Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • 24. Vortragstagung für Legehennenhalter im Kloster Nimbschen Traditionsreiches Format lebt wieder auf

    Bruderhahn Eier Eiererzeugung Geschlechtsbestimmung im Ei Legehenne Markt TA Luft

    Nach zweijähriger Pause infolge der Corona-Pandemie kehrte die „Vortragstagung für Legehennenhalter“ ins sächsische Kloster Nimbschen zurück. Tobias Fehrling, Geschäftsführer des Ausrichters Lohmann Deutschland Junghennen GmbH, freute sich entsprechend, dass traditionsreiche Format wieder aufleben...

    Veröffentlicht am
  • Forschung & Wissenschaft Wassersparende Masthühner

    Fleisch Forschung Masthähnchen

    Wie die Nachrichtenplattform Wattagnet berichtet, arbeiten Forscher der University of Arkansas daran, die Nachhaltigkeit der Geflügelindustrie durch die genetische Selektion von sogenannten wassereffizienten Broilern zu verbessern. Eine Erhöhung der Wassereffizienz für Broiler um 1 % könnte mehr...

    Veröffentlicht am
  • Futtermittel Geht das Bio-Futter zur Neige?

    Agrarpolitik Eier Fleisch Geflügelfutter Markt Ökohaltung

    Der Krieg in der Ukraine hat weltweit weitreichende Folgen. Abgesehen von menschlichem Leid wurde die Futtermittelversorgungskette ernsthaft gestört. Futtermittelhersteller in den Niederlanden berichten laut PoultryWorld, dass sie die Nachfrage der niederländischen Bio-Legehennenbauern kaum...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Agrarpolitik UBA verlangt höhere Steuern auf Fleisch

      Agrarpolitik Eier Fleisch Klimaschutz

      Auf eine stärker an ökologischen und sozialen Kriterien ausgerichtete Mehrwertsteuer drängt das Umweltbundesamt (UBA). Gemäß dem von ihm am 9. Juni 2022 vorgeschlagenen „Entlastungspaket Klima und Umwelt“ sollten unter anderem pflanzliche Grundnahrungsmittel wie Obst, Gemüse, Getreideerzeugnisse...

      Veröffentlicht am
    • Agrarpolitik Mindestlohnerhöhung auf 12 Euro kommt

      Agrarpolitik Eier Fleisch Mitarbeiter

      Es steht endgültig fest: Ab dem 1. Oktober 2022 gilt in Deutschland ein gesetzlicher Mindestlohn von12 Euro brutto pro Stunde. Der Bundesrat erhob am 10. Juni 2022 zu dem betreffenden Gesetz keine Einwände.

      Veröffentlicht am
  • Deutsche Legehennenhalter Moderne Eierwirtschaft beim "Tag des offenen Hofes"

    Eier Eiererzeugung Legehenne Verband Verbraucher

    Einen Blick in ihre Ställe, Packstationen oder Freigehege gewähren die deutschen Legehennenhalter am Samstag, 11. Juni und Sonntag, 12. Juni (19. Juni in Niedersachsen). Rund 100 Höfe aus ganz Deutschland machen mit beim diesjährigen „Tag des offenen Hofes“.

    Veröffentlicht am
    • Buntes aus der Wissenschaft Wie das Huhn seinen Weg nach Europa fand

      Eier Eiererzeugung Fleisch Legehenne Masthähnchen

      Neue Forschungsergebnisse sollen das Verständnis der Umstände und des Zeitpunkts der Domestikation von Hühnern verändern, ihrer Ausbreitung über Asien in den Westen und sollen zeigen, wie sich die Rolle des Huhns in den Gesellschaften während der letzten 3.500 Jahre verändert hat.

      Veröffentlicht am
  • Fleischerzeugung Untauglichkeit geschlachteter Masthühner bei 2,1 Prozent

    Fleisch Masthähnchen Schlachtung

    Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am 8. Juni 2022 mitteilte, erklärten die Veterinärbehörden im Jahr 2021 13,5 Mio Masthühner für nicht zum Verzehr geeignet, das waren 2,1 % der insgesamt 634,4 Mio geschlachteten Tiere.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Belgien offiziell frei von Geflügelpest

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

    Belgien ist jetzt wieder offiziell frei von der Hochpathogenen Aviären Influenza (HPAI). Wie die Föderale Behörde für Lebensmittelsicherheit (FAVV) in Brüssel jetzt mitteilte, hat die Weltorganisation für Tiergesundheit (OIE) die eingereichte Erklärung bereits am 20. Mai genehmigt.

    Veröffentlicht am
    • Gentechnikfreier Sojaanbau | EU Rekordjahr für Sojaanbau in Europa

      Eier Eiweißfutter EU Fleisch Geflügelfutter Leguminosen

      Europa steht vor einem Rekordjahr bei Soja: 2022 dürfte die gesamte Sojafläche auf 4,5 Mio. Hektar anwachsen, +4,3 % gegenüber 2021. Die Anbaufläche in den 27 EU-Ländern wird voraussichtlich um 12 % auf den Rekordwert von 1,09 Mio. Hektar steigen.

      Veröffentlicht am
    • Tierhaltungskennzeichnung ZDG kritisiert Eckpunkte für staatliche Tierhaltungskennzeichnung

      Eier Fleisch Gesetz Haltungsform Kennzeichnung Tierwohl ZDG

      Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, hat die Eckpunkte für eine verpflichtende staatliche Tierhaltungskennzeichnung vorgestellt. Damit soll künftig klar ausgewiesen werden, wie ein Tier gehalten wurde. Friedrich-Otto Ripke, Präsident des Zentralverbands der Deutschen...

      Veröffentlicht am
  • Mitgliederversammlung KAT Steigende Mitgliederzahlen und Zuwachs im Vorstand bei KAT

    Brüterei Eier Eiererzeugung Export Geflügelfutter Import LEH Tierwohl

    Die lückenlose Kontrolle und die konsequente Erfassung der Warenbewegungen, vom Legebetrieb bis zu den Verbrauchern – das ist seit 27 Jahren das Ziel des Vereins für kontrollierte alternative Tierhaltung (KAT). Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung zog der Verein ein Resümee zum vergangenen...

    Veröffentlicht am
  • Tierhaltung | Futtermittelbilanz Neue Zahlen zur Eiweißbilanz von Futtermitteln

    Eier Eiweißfutter Fleisch Leguminosen

    Das Inlandsfutter hat für das Wirtschaftsjahr 2020/21 mit 120 Mio Tonnen den größten Teil des Gesamtfutteraufkommens (Produktgewicht) in Deutschland ausgemacht. Das hat das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) im "Feed Protein Balance Sheet" zur Herkunft und Menge des in Deutschland...

    Veröffentlicht am
  • In Haltungsstufe 3 stehen den Puten mehr Platz und deutlich mehr Beschäftigungsmaterial zur Verfügung als in Haltungsstufe 2.

    Netzwerk Fokus Tierwohl Podcast zum Kupierverzicht bei Puten

    Federpicken Fleisch Kannibalismus Pute Schnabelkürzen Tierwohl

    Der Kupierverzicht bei Puten ist Thema der siebten Podcast-Folge des Netzwerks Fokus Tierwohl, die jetzt online gegangen ist.

    Veröffentlicht am
  • EU-Krisenhilfe Aufstockung der EU-Krisenmittel für Geflügelhaltung beschlossen

    EU Fleisch Masthähnchen

    Der Bundestag hat am 3. Juni 2022 mit der Verabschiedung des Ergänzungshaushalts zum Haushalt 2022 den Weg frei gemacht für die Aufstockung der EU-Krisenmittel. Damit stehen insgesamt 180 Mio Euro für energieintensive Betriebsformen wie den Gartenbau oder die Geflügelhaltung zur Verfügung.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Geflügelpest im Landkreis Aurich ausgebrochen

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Eiererzeugung Geflügelpest Legehenne

    Im Landkreis Aurich gibt es einen erneuten Verdachtsfall auf die Aviäre Influenza. Betroffen ist ein Legehennenbestand in der Gemeinde Ihlow mit rd. 15.000 Tieren. Das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) hat das AI-Virus H5 nachgewiesen.

    Veröffentlicht am
  • Mischfutterproduktion | EU EU-Mischfutterindustrie erwartet Rückgänge

    Eier EU Fleisch Geflügelfutter Masthähnchen

    Der Dachverband der EU-Mischfutterindustrie (FEFAC) geht davon aus, dass die EU-Mischfutterproduktion in diesem Jahr zurückgefahren wird, da die Nachfrage im Schweine- und Geflügelsektor um 4 bis 5 Mio. Tonnen nachlassen wird.

    Veröffentlicht am
  • Forschung & Wissenschaft | Stallklima Meeresbrise im Stall für mehr Tierwohl

    Emissionen Fleisch Immission Masthähnchen Stallklima TA Luft Tierwohl

    Ein Praxis-Forschungsprojekt der Universität Vechta untersucht die Wirkungsweise eines innovativen Klimasystems für gesunde Tiere und Menschen in der Geflügelhaltung. Das System soll die im Zuge des Klimawandels immer öfter auftretenden Temperaturspitzen im Stall abfedern sowie Ammoniak- und...

    Veröffentlicht am