Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Nutztierstrategie Tierschutz ist gemeinsame Aufgabe

    Im Rahmen der diesjährigen Internationalen Grünen Woche 2018 hat der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. (ZDG) eigene Positionen zur nationalen Nutztierstrategie und dem staatlichen Tierwohllabel veröffentlicht.

    Veröffentlicht am
  • Daten & Fakten Soja bleibt unverzichtbar

    Laut des Grain Clubs bleibt die Hauptquelle für die Versorgung mit Eiweißfuttermitteln vorerst nur importiertes Soja aus Nord- und Lateinamerika. Im Rahmen der Internationalen Grünen Woche stellten die Getreide-Experten Lösungsansätze zur weltweiten Versorgung mit Proteinen vor.

    Veröffentlicht am
  • Markt & Handel Aldi führt eigene Tierwohlmarke ein

    Die Unternehmensgruppe Aldi Nord und Aldi Süd bieten jetzt ausgewählte Frischfleisch-Produkte aus verbesserter Tierhaltung unter dem Label „Fair & Gut“ an. Ab dem 15. Januar 2018 werden in einem ersten Schritt in verschiedenen Regionen in Südbayern sowie in Teilen von Hamburg und...

    Veröffentlicht am
  • Antibiotika Probleme bei der Einsatzminimierung?

    Einladung zur Umfrage: VetMAB II ist ein Projekt, das die Minimierung des Antibiotikaeinsatzes in der Nutztierhaltung zum Ziel hat. Es werden fundiertes Wissen in praxisorientierten E-Learning-Kursen, zur Wirkung von Antibiotika, Entwicklung von Antibiotikaresistenzen und zu Möglichkeiten der...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Daten & Fakten Mehr Geflügelhalter im QS-System

      Auch 2017 hat sich die Zahl der am QS-System teilnehmenden Betriebe im Bereich Fleisch und Fleischwaren positiv entwickelt. Dies zeigen die im Januar 2018 veröffentlichten QS-Systempartnerzahlen. Zuwächse sind insbesondere im Bereich der Futtermittelwirtschaft und bei den Geflügel haltenden...

      Veröffentlicht am
    • Tierwohl Tierwohl-Geflügelfleisch mit Siegel

      Anlässlich der Internationalen Grünen Woche in Berlin gibt die Initiative Tierwohl erstmals ein Produktsiegel für Geflügelfleisch heraus. Der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. weist auf eine Finanzierungslücke von 10 Mio. Euro hin.

      Veröffentlicht am
  • Daten & Fakten Ölschrote ernähren auch Nutztiere

    Kurz vor Beginn der Internationalen Grünen Woche in Berlin hat der Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie (OVID) die Broschüre „10 Fakten: Ölsaaten und ihre Produkte“ veröffentlicht. Darin wird erklärt, welche tragende Rolle Ölpflanzen wie Raps, Soja und Palm in der Ernährung und...

    Veröffentlicht am
  • Antibiotika Erhebliche Fortschritte bei der Reduktion

    Bei der Reduzierung der Antibiotikagaben sind erhebliche Fortschritte erzielt worden. Darauf hat die Geschäftsführerin des Bundesverbandes für Tiergesundheit (BfT), Dr. Sabine Schüller, hingewiesen.

    Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Update zu Nachweisen von Geflügelpesterregern

      In England ist Anfang vergangener Woche am 9. Januar 2017 der Erreger H5N6 bei drei verendeten Höckerschwänen festgestellt und über das offizielle Meldesystem der Weltorganisation für Tiergesundheit (OIE) gemeldet worden.

      Veröffentlicht am
  • Tierschutz Sachsen veröffentlicht neuen Bericht

    Die Sächsische Staatsministerin für Soziales und Verbraucherschutz Barbara Klepsch stellte Anfang Januar auf dem Geflügelhof Weber den neuen Landesbericht zum Tierschutz vor. Der Bericht informiert über den von Mitte 2014 bis Herbst 2017 erreichten Stand des Tierschutzes in Sachsen und gibt einen...

    Veröffentlicht am
  • Daten & Fakten Es reicht eigentlich für alle

    Die Versorgungslage an den internationalen Märkten ist Dank der globalen Erntemengen mehr als ausreichend. Es reicht rechnerisch für alle, stellt die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP) in ihrem aktualisierten Bericht zur globalen Marktversorgung mit Hinweis auf die dennoch...

    Veröffentlicht am
    • Unkupierte Schnäbel Erste Bilanz nach einem Jahr

      Ein Jahr nach der bundesweiten Einstellung des Schnabelkürzens bei Legehennen und weiterer Maßnahmen für das Tierwohl haben Akteure der tierreichsten Region Deutschlands (Landkreise Vechta und Cloppenburg) in Berlin eine erste Bilanz gezogen.

      Veröffentlicht am
    • Gesetze Für die Lebensmittelsicherheit in Bayern unterwegs

      Die Spezialisten der neu installierten Bayerischen Kontrollbehörde für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (KBLV) haben am 2. Januar planmäßig ihre Arbeit aufgenommen. Die Mitarbeiter der Behörde, darunter Lebensmittelchemiker, Veterinäre, Lebensmitteltechnologen, Agraringenieure und...

      Veröffentlicht am
  • Daten & Fakten BMEL veröffentlicht Ernährungsreport 2018

    43 Prozent der Menschen in Deutschland essen regelmäßig außer Haus. Das ist eines der Ergebnisse des aktuell durch Bundesernährungsminister Christian Schmidt vorgestellten Ernährungsreports 2018. Im Auftrag des BMEL befragte das forsa-Institut Menschen zu Ernährungsgewohnheiten, -wünschen und...

    Veröffentlicht am
  • Tierwohl Neue Programmphase der ITW

    Das neue Jahr 2018 wird für die Initiative Tierwohl sehr spannend werden. Denn nach einer dreijährigen ersten Programmphase, geht sie nun mit einigen Veränderungen in die nächste Runde. „Schon jetzt zeigt sich: Der Ansatz, Tierwohl schrittweise und in der Breite zu erhöhen ist erfolgreich. Wir...

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Tafelente positiv getestet

    Nach Mitteilung des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit vom 5. Januar 2018 wurde in einer Tafelente, die am 26.12.2017 krank in der Stadt Dachau am Rande der Amper aufgefunden wurde, das Influenza-A-Virus vom Subtyp H5N6 (Vogelgrippe) nachgewiesen.

    Veröffentlicht am
  • Die PHW-Gruppe startet eine strategische Partnerschaft mit dem Start-up SuperMeat.

    Fleisch aus Zellkulturen PHW-Gruppe investiert in Start-up SuperMeat

    Die PHW-Gruppe startet mit dem Beginn dieses Jahres eine strategische Partnerschaft mit dem Start-up SuperMeat und steigt damit in die Herstellung von künstlich erzeugtem Geflügelfleisch ein. Das junge Food- und Biotechnologie-Unternehmen forscht an der Herstellung von so genanntem „clean meat“.

    Veröffentlicht am
  • Tierseuchen Niedersachsen erhöht Beiträge

    Für die meisten niedersächsischen Geflügelhalter verteuern sich die Beiträge zur Tierseuchenkasse, für die von der Geflügelpest im Winter 2016/17 am stärksten betroffenen Putenhalter sogar sehr deutlich. Diese Tendenz meldete nach Mitteilung des Landvolk Pressedienstes die Niedersächsische...

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Weitere Geflügelpest-Nachweise in Europa

    Um die Weihnachtszeit häuften sich Meldungen über Geflügelpest-Ausbrüche in Europa, wobei es sich jedoch um verschiedene AI-Virus-Stämme handelte. Zuvor meldete das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) insgesamt 48 Nachweise der hochpathogenen Vogelgrippe...

    Veröffentlicht am
  • Aus der Redaktion Einen erfolgreichen Start ins neue Jahr

    Das neue Jahr liegt vor uns wie ein Buch mit 365 noch unbeschriebenen Seiten. Wir werden wie gewohnt jede Seite dieses Buches mit interessanten Themen und fachlich fundierten Beiträgen für Sie, liebe Leser und Leserinnen, füllen. In diesem Sinne wünschen wir allen Tierhaltern ein gesundes und...

    Veröffentlicht am