Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Internationaler Geflügelrat "Roadmap" für die Nachhaltigkeit

    Mitglieder des Internationalen Geflügel­rates (IPC, international Poultry Council)) aus 17 Ländern haben auf ihrer jüngsten Konferenz in Banff (Alberta, Kanada) eine einheit­liche Strategie über Nachhaltigkeitsziele und Grundsätze für die globale Geflügelfleischerzeugung verabschiedet.

    Veröffentlicht am
  • Niedersächsischer Tierwohlfond Meyer rechnet mit 7 Mio. Euro Prämien

    Aus dem niedersächsischen Tierwohlfonds dürften im kommenden Verpflichtungszeitraum vom 1. Dezember 2017 bis zum 30. November 2018 etwa 7 Mio Euro benötigt werden. Wie aus der Antwort von Landwirtschaftsminister Christian Meyer auf eine Anfrage mehrerer FDP-Abgeordneter zum Tierwohlfonds...

    Veröffentlicht am
  • Herbsttagung der IEC Jüngere Generationen kaufen anders

    Laut Peter Freedman (Managing Director, The Consumer Goods Forum) werde sich das Konsumentenverhalten verändern. Das verdeutlichte Freedman auf der Herbsttagung der International Egg Commission (IEC) mit über 420 Teilnehmern aus 35 Ländern.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

  • Hauptgebäde des Versuchszentrums, gebaut 1925

    100 Jahre LVFZ Kitzingen Bei Forschung und Ausbildung die Nase vorn

    Vor 100 Jahren gründete der landwirtschaftliche Kreisverein Unterfranken und Aschaffenburg die Kreisgeflügelzuchtanstalt. Heute gehört das Lehr-, Versuchs- und Fachzentrum für Geflügel- und Kleintierhaltung (LVFZ) zur Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL). Der Geburtstag wurde im...

  • Agrarministerkonferenz Kennzeichnungspflicht auf Eierverpackungen ausweiten

    Eier Eiererzeugung Kennzeichnung

    Niedersachsen, Berlin und Hessen wollen sich auf der Agrarministerkonferenz in Lüneburg dafür einsetzen, eine verbindliche Kennzeichnung sowohl hinsichtlich der Haltungsform als auch der Herkunft der Eier in verarbeiteten Eiprodukten einzuführen. Die AMK bittet den Bund darüber hinaus, die...

    Veröffentlicht am
  • COPA Rukwied ist europäischer Bauernpräsident

    Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, wurde mit überwältigender Mehrheit an die Spitze des europäischen Bauernverbandes COPA gewählt. Rund 90 %der Präsidenten der 60 Bauernverbände aus allen 28 EU-Mitgliedstaaten sprachen Rukwied in einer geheimen Wahl ihr Vertrauen...

    Veröffentlicht am
  • Premiere der Düsser Schwein & Huhn Viele Wege zu einem positiven Image

    Zum ersten Mal hat die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Schweine- und Geflügelhalter gemeinsam nach Haus Düsse eingeladen. Anfang September 2017 konnten Praktiker dort Produkte, Beratungsansätze und Managementhilfen kennenlernen. Eine Sonderschau gab es zum Thema Öffentlichkeitsarbeit.

    Veröffentlicht am
  • Umfrage Fleisch aus der Petrischale stößt auf Akzeptanz

    Die Erzeugung von Fleisch aus tierischen Muskelzellen im Labor wird als Alternative zur konventionellen Produktion allgemein akzeptiert. Das geht aus einer aktuellen Untersuchung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) hervor, für die Experten und Vertreter relevanter Akteure sowie Bürger...

    Veröffentlicht am
  • Tiergesundheit Antibiotikaeinsatz erneut gesunken

    Die Abgabemenge von Antibiotika an Tierärzte und der Antibiotikaeinsatz haben sich im vergangenen Jahr weiter verringert. Dies berichteten das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) sowie die QS Qualität und Sicherheit GmbH auf Grundlage jeweils eigener Erhebungen.

    Veröffentlicht am
  • Fipronil Keine Entschädigung für niederländische Eiererzeuger

    Eier Eiererzeugung

    Das Europaparlament hat sich angesichts des Fipronil-Geschehens für eine schnellere Informationsweitergabe der Mitgliedstaaten an das EU-Schnellwarnsystem ausgesprochen. In der Anhörung mit dem zuständigen EU-Gesundheitskommissar Vytenis Andriukaitis am 12. September 2017 im Straßburger Plenum...

    Veröffentlicht am
  • Stoffstrombilanzverordnung Schmidt wirbt um Zustimmung der Länder

    Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt kämpft um die Stoffstrombilanzverordnung. In einem Schreiben an die Regierungschefs der Länder wirbt der Minister für eine Zustimmung zu der Vorlage in der entscheidenden Bundesratssitzung am 22. September 2017.

    Veröffentlicht am
  • One-Health-Ansatz bei G20 Die Zusammenarbeit der Wissenschaftler wird fortgesetzt

    Was die Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt betrifft, gibt es enge Verknüpfungen. Sektorenübergreifende Probleme wie Antibiotikaresistenzen oder bisher unbekannte Erreger können nur gemeistert werden, wenn Human- und Veterinärmedizin sowie Umweltexperten kooperieren und ihre Erkenntnisse...

    Veröffentlicht am