Getreideernte 2008: DRV erhöht Prognose auf 47,7 Mio. t
Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) hat seine Schätzung für die heimische Getreideproduktion 2008 spürbar nach oben korrigiert,
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) hat seine Schätzung für die heimische Getreideproduktion 2008 spürbar nach oben korrigiert,
Mit allergrößter Sorge verfolgt der Deutsche Bauernverband (DBV) derzeit die Verhandlungen zum Umweltgesetzbuch (UGB).
In enger Zusammenarbeit mit namhaften Verbänden des Tierschutzes hat KAT, Verein für kontrollierte alternative Tierhaltungsformen e. V., die Kriterien für die alternative Legehennenhaltung noch einmal verschärft.
Der US-Fleischkonzern Smithfield will die Schweineproduktion in Rumänien weiter ausbauen.
Amerikas größter Geflügelfleischverarbeiter Tyson hat sich zuletzt nur aufgrund florierender Geschäfte mit Schweineschlachtungen in der Gewinnzone gehalten.
Die diesjährige Mitgliederversammlung des Bundesverbandes bäuerlicher Hähnchenerzeuger (BVH) fand am 3. Juli 2008 in Hannover statt.
Trotz bisher teilweise enttäuschender Gerstenerträge rechnet der Deutsche Bauernverband (DBV) mit einer Getreideernte knapp oberhalb des langjährigen Mittels.
Mit Verkaufsinterventionen und Drohungen an Produzenten will die ukrainische Regierung eine Preissenkung bei Geflügelfleisch am heimischen Markt durchsetzen.
Die Verfassungsklage dreier Unternehmen der Ernährungswirtschaft gegen das Absatzfondsgesetz geht in die nächste Runde.
Gut ein halbes Jahr nach Einführung der Exporterstattungen für Schweinefleisch zeigt sich die absatzfördernde Wirkung dieser Marktstützungsmaßnahme.
In der südrussischen Teilrepublik Nordossetien ist die Afrikanische Schweinepest (ASP) ausgebrochen.
Die EU-Finanzminister wollen im nächsten Jahr 150 Mio. Euro weniger für landwirtschaftliche Direktzahlungen und Agrarmarktmaßnahmen ausgeben, als die Europäische Kommission in ihrem Haushaltsvorentwurf für 2009 vorgeschlagen hat.
Der deutsche Hähnchenmarkt befindet sich auf ungebrochenem Rekordkurs.
Mit der Initiierung des „Gallus“ stellt der IKL – Informationskreis Legehennenhaltung sein Engagement rund um das Thema Legehennenhaltung und Eier-erzeugung in Deutschland einmal mehr unter Beweis.
In Schleswig-Holstein hat Landwirtschaftsminister Dr. Christian von Boetticher eine Richtlinie zur Förderung von Investitionen zur Verbesserung betriebshygienischer Strukturen unterzeichnet.
Wegen des anhaltenden wirtschaftlichen Niedergangs der Ferkelerzeuger im Bundesgebiet hat der Deutsche Bauernverband (DBV) jetzt Alarm geschlagen.
In Frankreich soll noch vor Ablauf dieses Jahres eine koordinierende branchenweite Geflügel-Interprofession geschaffen werden.
Die Getreideernte in Deutschland, die mittlerweile gestartet ist, wird voraussichtlich etwas kleiner ausfallen als bislang erwartet.
Die Zusammenarbeit, die Jerry Moye, der Präsident von Cobb-Vantress, und Thijs Hendrix, der Präsident von Hendrix Genetics, bereits zu Beginn dieses Jahres angekündigt hatten, ist jetzt beschlossene Sache.
Die PHW-Gruppe investiert erneut in Niedersachsen: In Wildeshausen, Landkreis Oldenburg, entsteht ab Herbst 2008 eine hochmoderne Putenschlachterei in unmittelbarer Nähe zum bestehenden Verarbeitungsbetrieb der Geestland Putenspezialitäten GmbH & Co. KG.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo