Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Genehmigungsverfahren Erleichterungen in Kraft getreten

    Das Gesetz zur Reduzierung und Beschleunigung immissionsschutzrechtlicher Genehmigungsverfahren ist in Kraft. Die lange umstrittene Neuregelung, die auch für die Landwirtschaft eine Reihe von Vereinfachungen beim Immissionsschutz und bei der Umweltverträglichkeitsprüfung vorsieht, ist vor kurzem...

    Veröffentlicht am
  • Spezialgeflügel: Höhere Preise für frische deutsche Gänse

    Frische Gänse aus deutscher Produktion werden in diesem Jahr fast durchweg zu höheren Preisen gehandelt als in den Vorjahren. Bei der Direktvermarktung von frischen Gänsen vom Erzeuger an den Endverbraucher reichte die Spanne der Meldungen Ende Oktober 2007 laut ZMP/LK-Erhebung von 7,50 bis 11,00...

    Veröffentlicht am
  • DGS-Kundeninfo zu Weihnachten: Gutes vom Land – Geflügelte Weihnachts-Rezepte

    In der Heftmitte dieser Ausgabe des DGS-Magazins finden Sie auch in diesem Jahr wieder ein attraktives DGS-Kundeninfo mit „Geflügelten Weihnachts-Rezepten“. Zu keinem anderen Fest spielt die festliche Küche eine so große Rolle wie zu Weihnachten. Im Mittelpunkt stehen traditionell...

    Veröffentlicht am
  • International Poultry Council: Jahresversammlung

    Ende September fand in Porto Alegre, Brasilien, die Jahresversammlung des IPC International Poultry Council statt. Der IPC wurde 2005 in Köln gegründet und repräsentiert heute mit 21 Ländern rund 85 % der weltweiten Geflügelfleischererzeugung. Ziel des IPC ist die Zusammenführung der...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen
    • Bezugspreis 2008

      Liebe Leserin, lieber Leser, ab Januar 2008 beträgt der Bezugspreis beim DGS-Komplettabonnement (monatliches Magazin + intern) 187,20 Euro pro Jahr, für das Teilabonnement (nur das monatliche Magazin) 102,00 Euro (alle Preise jeweils inkl. Versandkosten und MwSt.). Bei bereits vorausbezahltem...

      Veröffentlicht am
  • Frankreich:Paris lockert Vogelgrippemaßnahmen

    In Frankreich hat die Regierung die bislang geltenden Vorsichtsmaßnahmen gegen eine Ausbreitung des Geflügelgrippe-Virus gelockert. In Anbetracht des Ausbleibens neuer Seuchenfälle durch das hochpathogene Virus H5N1 wurde die aktive und passive Überwachung von Wildvögeln und Nutzgeflügel...

    Veröffentlicht am
  • Bayern: Miller bleibt im Amt

    Der bayerische Landwirtschaftsminister heißt auch weiterhin Josef Miller. Der 60-Jährige, der das Münchener Agrarressort schon seit 1998 leitet, gehört zu den fünf Staatsministern, die ihr Amt unter dem neuen bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Günther Beckstein behalten. Dem Landtag im Freistaat...

    Veröffentlicht am
  • Geflügelpestverordnung: Bereits geltende Maßnahmen sollen zusammengefasst werden

    Der Bundesrat hat der vom Bundeslandwirtschaftsministerium vorgelegten Geflügelpestverordnung nach Maßgabe von 15 fachspezifischen Änderungen zugestimmt. Die Änderungen dienen im Wesentlichen der Klarstellung des Gewollten, der redaktionellen Ergänzung sowie der Verwaltungsvereinfachung....

    Veröffentlicht am
    • Tierschutztransportverordnung: Bundesrat übt deutliche Kritik

      Landwirte, Veterinäre, Tierpfleger und vergleichbare Berufsgruppen, die nach dem Inkrafttreten der EU-Tierschutztransportverordnung am 5. Januar 2007 ihren Abschluss gemacht haben, sollen beim gewerblichen Transport von Tieren über eine Strecke von mehr als 65 km auch künftig keinen...

      Veröffentlicht am
    • Schweinehaltung: Entlastungsmaßnahmen gefordert

      Angesichts einer sich weiter verschlechternden Marktlage und der essentiellen Bedeutung der Schweinehaltung für die heimische Land- und Ernährungswirtschaft hat der Fachausschuss „Schweinefleisch“ des Deutschen Bauernverbandes (DBV) ein ganzes Bündel von Entlastungsmaßnahmen für die Schweinhalter...

      Veröffentlicht am
  • Deutschland: Fleischkonsum ist 2007 leicht gestiegen

    Der private Konsum an Fleisch hat in Deutschland während der ersten sieben Monate dieses Jahres leicht zugelegt. Nach Angaben der Zentralen Markt- und Preisberichtstelle (ZMP) lag die Nachfrage bei allen Fleischarten im Zeitraum Januar bis August 2007 über der Menge in der vergleichbaren...

    Veröffentlicht am
  • Nordrhein-Westfalen: Proben für UHP-NRW jetzt einsenden

    Der Geflügelwirtschaftsverband Nordrhein-Westfalen hat zusammen mit dem zuständigen Ministerium, der Veterinärverwaltung, den Landesbauernverbänden, dem Tiergesundheitsdienst, der Tierseuchenkasse und praktischen Tierärzten ein freiwilliges Untersuchungs- und Hygieneprogramm (UHP-NRW) entwickelt....

    Veröffentlicht am
  • Universität Bonn: Carl Heinrich Dencker Ehrennadel für Dr. Bernd Diekmann

    Der Verein zur Förderung der Landtechnik Bonn und der Haushaltstechnik Bonn hat Dr. Bernd Diekmann, dem Vorsitzenden des Bundesverbands Deutsches Ei, am 13. Oktober 2007 die Carl Heinrich Dencker Ehrennadel 2007 verliehen. Wie Prof. Dr. Wolfgang Büscher in seiner Laudatio hervorhob, wird mit der...

    Veröffentlicht am
  • Brasilien: Schweineproduktion wächst weiter

    Die brasilianische Schweineproduktion dürfte 2008 spürbar wachsen. Das Fleischaufkommen soll gegenüber dem laufenden Jahr um 3,9 % auf 3,10 Mio. t zulegen. Überproportionale Steigerungen erwartet der Agrarattaché an der US-Botschaft in Brasilia im Zentralwesten, weil dort mit geringeren...

    Veröffentlicht am
  • Niederlande: Doch keine ausgestalteten Käfige?

    Das zurzeit in den Niederlanden diskutierte Verbot von ausgestalteten Käfigen für Legehennen würde den dortigen Geflügelsektor jährlich 68 Mio. Euro kosten. Dies hat eine Studie des Landbauökonomischen Instituts LEI (Landbouweconomisch Instituut) der Universität Wageningen ergeben.

    Veröffentlicht am
  • Legehennen- Betriebsregistergesetz: Bundesrat stimmt einer Änderung zu

    Der Bundesrat hat keine Einwände gegen den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Änderung des Legehennenbetriebsregistergesetzes. Auf ihrer Sitzung am 21. September 2007 hat die Länderkammer von einer Stellungnahme zu der geplanten Neuregelung abgesehen.

    Veröffentlicht am