Betriebsführung Neue KTBL-Datensammlung zur Betriebsplanung 2024/25
Die neue KTBL-Datensammlung liefert umfassende Daten für die landwirtschaftliche Betriebsplanung in Pflanzenbau und Tierhaltung und ist jetzt übersichtlicher gegliedert.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die neue KTBL-Datensammlung liefert umfassende Daten für die landwirtschaftliche Betriebsplanung in Pflanzenbau und Tierhaltung und ist jetzt übersichtlicher gegliedert.
Die Geflügelpest breitet sich auch in weiten Teilen Asiens aus. Betroffen sind mehrere Länder in Ost- und Südostasien.
Bei der Mitgliederversammlung des Geflügelwirtschaftsverbandes Baden-Württemberg wurde der Vorstand neu gewählt. Zuvor wurden vielfältige Themen angesprochen und diskutiert: der Umgang mit Schlachtbefunden, die TA Luft sowie aktuelle Themen aus der ZDG-Geschäftsstelle.
Auf der DAF-Jahrestagung 2024 ging es um wegweisende Strategien für mehr Tierwohl, Umweltschutz und Biosicherheit in der Nutztierhaltung. Prof. Helen Louton referierte über die Geflügelhaltung.
Trotz Impfprogramm: In Frankreich wurden HPAI-Infektionen in zwei geimpften Entenmastbetrieben festgestellt.
Europaabgeordnete fordern die US-Börsenaufsichtsbehörde auf, den Börsengang des brasilianischen Unternehmens JBS an der New Yorker Börse zu verhindern.
Die Geflügelpest ist in den USA jetzt erstmals bei einem Schwein nachgewiesen worden. An der Risikoeinschätzung etwa im Hinblick auf die Übertragbarkeit auf den Menschen ändert sich dadurch aber nichts.
In Bayern erreichte die Geflügelpest zwei kleine Haltungen mit Wassergeflügel. Die Landkreise richteten Überwachungszonen ein.
Am 22. Oktober 2024 fand die jährliche Mitgliederversammlung des Geflügelwirtschaftsverbands Mecklenburg-Vorpommern e. V. im Gasthof „Zur Erbmühle“ in Thürkow-Todendorf statt.
Polens Fleischbranche will einen „Weltfleischtag“ einführen. Dieser soll zukünftig am 6. Juni stattfinden.
Die Inhouse Farming – Feed & Food Show auf der EuroTier zeigt dieses Jahr innovative Ansätze zur Herstellung alternativer Proteine. Ein Thema ist künstlich erzeugtes Fleisch.
Saudi-Arabien verzeichnet einen Rekord bei der Geflügelfleischproduktion und kommt damit seinem Ziel der Selbstversorgung einen Schritt näher.
Die Geflügelpest ist nach Kanada zurückgekehrt. Sieben Geflügelbetriebe in British Columbia und Saskatchewan sind betroffen.
Der Verlauf der Geflügelpest ist oft unspezifisch. Bei einem Seuchenfall treten die Symptome meist innerhalb kürzester Zeit an vielen Tieren auf. Folgende Anzeichen können auf einen Ausbruch der Geflügelpest (hochpathogene Aviäre Influenza, HPAI) hindeuten.
Nach den ersten HPAI-Ausbrüchen im Februar 2023 erholt sich die argentinische Geflügelwirtschaft allmählich. Die Geflügelexporte steigen wieder an.
Am 21. Oktober 2024 hatte die Niedersächsische Geflügelwirtschaft – Landesverband e. V. (NGW) zur jährlichen Mitgliederversammlung nach Dötlingen eingeladen. Themen waren unter anderem Klimawandel, weltpolitische Unsicherheiten und Verbraucherwünsche.
Auf der 14. Beraterhochschultagung der LWK Niedersachsen drehte sich alles um die Digitalisierung. Eine Exkursion zeigte „digitale“ Geflügelställe.
Zwei große Exportnationen wollen enger zusammenarbeiten. ABPA und USAPEEC unterzeichneten ein Memorandum zur Förderung des globalen Freihandels mit Geflügelprodukten.
Die EAAP-Jahrestagung legte einen neuen Grundstein für die internationale Geflügelforschung. Im Fokus standen langsam wachsende Genetiken und Zweinutzungsrassen.
Mit rund 100 Millionen Eiern pro Monat produzierte die Ukraine im Sommer weit über den Bedarf des Binnenmarkts hinaus – höhere Exporte in die EU könnten die Folge sein.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo