Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Frist für Datenübertragung an HIT endet am 14. Januar

    Am 14. Januar 2016 müssen die Meldungen zur Abgabe von Antibiotika sowie zu den Tierbestandsveränderungen für das zweite Halbjahr 2015 vollständig in der staatlichen Datenbank HIT vorliegen.

    Veröffentlicht am
  • Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt auf der NGW-Mitgliederversammlung am 10.12.2015.

    Minister Schmidt zu Gast beim NGW

    Mit einem klaren Bekenntnis zu einer wettbewerbsfähigen Nutztierhaltung in Deutschland stärkte Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt in seiner Rede auf der NGW-Mitgliederversammlung im Dezember 2015 den Geflügelhaltern den Rücken.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Fleischhygiene beginnt im Stall

      Ein Entwurf der EU-Kommission zur Zulassung von Peroxyessigsäure zur Dekontamination von Geflügelschlachtkörpern und Teilstücken mit Haut sorgt für Unverständnis bei der Wirtschaft.

      Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza in den USA: Aus den Erfahrungen lernen

    In den USA wurden die Ursachen für die schnelle Ausbreitung der Aviären Influenza einschließlich der Ausbreitungswege ermittelt, denn solch verheerende Ausbrüche wie in 2015 sollen sich dort auf keinen Fall wiederholen.

    Veröffentlicht am
  • Initiative Tierwohl: Erste Phase der Auditierung läuft

    Über den Stand der Dinge bei der Initiative Tierwohl für Geflügel informierten Experten auf der Mitgliederversammlung des Geflügelwirtschaftsverbandes Nordrhein-Westfalen am 25. November 2015 in Bad Salzuflen.

    Veröffentlicht am
  • KAT-Kontrollen zum Schnabelkürzverzicht ab 2016

    KAT nimmt den Verzicht auf das Schnabelkürzen bei Legehennen ab Januar nächsten Jahres in seine Leitfäden auf. Ab September 2018 ist der Verzicht für alle KAT-Betriebe verpflichtend.

    Veröffentlicht am
  • Tepe ist neuer Geschäftsführer bei KAT

    Am 17. November 2015 hat der Vorstand des Vereins für kont­rollierte alternative Tierhaltungsformen (KAT) Dietmar Tepe als neuen Geschäftsführer gewählt.

    Veröffentlicht am
  • Jetzt schon auf 2017 vorbereiten

    Der Zeitpunkt des Ausstieges aus dem Schnabelkürzen bei Legehennen wird zur Herausforderung für etliche bayerische Betriebe werden. Das wurde auf der Mitgliederversammlung des LVBGW deutlich.

    Veröffentlicht am
  • Hessen: Beratung für Geflügelhalter wird verstärkt

    Die hessische Geflügelberatung wird um 1,5 Stellen aufgestockt. Damit reagiert das Land auf den erhöhten Beratungsbedarf der Legehennenhalter, der sich infolge des regelmäßigen Verzichts auf das Schnabelkürzen ergibt.

    Veröffentlicht am
  • Kennzeichnungspflicht bis zum Teller!

    Damit billige Fleischimporte die hohen deutschen Standards nicht unterlaufen, fordert die deutsche Geflügelwirtschaft eine Kennzeichnungspflicht für das Großverbrauchersegement.

    Veröffentlicht am
  • Noch kein Kraut dagegen gewachsen

    Wie lassen sich Federpicken und Kannibalismus bei schnabelungekürzten Puten verhindern? Experten vom Moorgut Kartzfehn diskutierten das aktuelle Thema bei ihrem diesjährigen Mästerstammtischen.

    Veröffentlicht am