Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Der Deutsche Verband Tiernahrung e. V. (DVT) erwartet für das Jahr 2022 einen Rückgang bei der Futtermittelproduktion von rund vier bis sechs Prozent.

    Tiernahrung Mischfutterproduktion sinkt

    Eier Fleisch Geflügelfutter

    Die deutschen Mischfutterhersteller spüren die Folgen der sinkenden Tierbestände. Der Deutsche Verband Tiernahrung erwartet für das gesamte Jahr 2022 einen Rückgang der Futtermittelproduktion von rund vier bis sechs Prozent.

    Veröffentlicht am
  • Knapp ein Viertel der Befragten greift aufgrund der gestiegenen Preise zu alternativen Fleischprodukten wie Hackfleisch und zu preiswerteren Fleischarten wie Geflügelfleisch.

    Inflation Umfrage: Fleischkonsum geht zurück

    Fleisch Forschung

    Aufgrund der steigenden Lebenshaltungskosten können sich 31 % der Bundesbürger ihren gewohnten Fleischkonsum nicht mehr leisten. Dabei sieht die Mehrheit Fleisch weiterhin als unentbehrliche Komponente der Ernährung.

    Veröffentlicht am
  • Im Kreis Gotha ist die Geflügelpest ausgebrochen. Betroffen ist ein Geflügelzuchtbestand mit einer geringen Zahl an Enten und Hühnern.

    Aviäre Influenza | Thüringen Geflügelpest im Landkreis Gotha angekommen

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    Nachdem die Geflügelpest in den vergangenen Wochen schon in anderen Landkreisen Thüringens ausgebrochen war, ist nun ein Geflügelzuchtbestand mit einer geringen Zahl an Enten und Hühnern im Landkreis Gotha betroffen.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Im Kreis Kleve gilt eine kreisweite Aufstallungspflicht für Geflügel.

      Aviäre Influenza | NRW Stallpflicht für Geflügel im gesamten Kreis Kleve

      Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest Stallpflicht

      Aufgrund der jüngsten Geflügelpest-Ausbrüche in Rees, im niederländischen Grenzgebiet, in Weeze und in Kalkar ordnete die Veterinärabteilung des Kreises Kleve am 13. Dezember mit einer entsprechenden Allgemeinverfügung die kreisweite Aufstallungspflicht für Geflügel an.

      Veröffentlicht am
    • Zoonosen und lebensmittelbedingten Krankheitsausbrüchen nehmen zu, liegen aber immer noch unter dem Niveau vor der Pandemie.

      EU-Zoonosebericht Zoonosen und lebensmittelbedingte Krankheitsausbrüche

      Bakterien Eier Fleisch Forschung

      Im Jahr 2021 stieg die Zahl der gemeldeten Fälle von Zoonosen und lebensmittelbedingten Krankheitsausbrüchen im Vergleich zum Vorjahr insgesamt an, doch liegen die Werte immer noch deutlich unter denen der Jahre vor der Pandemie.

      Veröffentlicht am
  • Die Erzeugerpreise für landwirtschaftliche Produkte sind im Oktober weiter gestiegen.

    Landwirtschaftliche Erzeugerpreise Teuerungsrate im Oktober etwas abgeschwächt

    Eier Fleisch

    Die Erzeugerpreise für landwirtschaftliche Produkte sind im Oktober weiter gestiegen, wobei sich aber die Teuerung im Vergleich zum Vorjahr abgeschwächt hat. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) heute mitteilte, lagen die Agrarpreise um durchschnittlich 37,9 % höher als im Oktober 2021.

    Veröffentlicht am
    • Das Verbundvorhaben „BIOKRAFT“ startet.

      Post EEG Landwirtschaftliche Biogasanlagen: Start des Verbundvorhabens „BIOKRAFT“

      Biogas Eier Fleisch Forschung

      Das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL) startet in Kooperation mit dem Institut für Biogas, Kreislaufwirtschaft und Energie und dem Fachverband Biogas e.V. das Verbundvorhaben „BIOKRAFT: Leitfaden sowie eine Online-Anwendung zur Produktion und Bereitstellung...

      Veröffentlicht am
  • Die Unternehmensergebnisse der Landwirtschaft im abgelaufenen Wirtschaftsjahr 2021/22 konnten sich deutlich verbessern. Im Bild: Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes.

    DBV-Situationsbericht Erholung nach wirtschaftlicher Durststrecke

    Eier Fleisch Markt

    Nach dem aktuellen Situationsbericht des Deutschen Bauernverbandes haben sich die Unternehmensergebnisse der Landwirtschaft im abgelaufenen Wirtschaftsjahr 2021/22 deutlich verbessert. Im Durchschnitt der Haupterwerbsbetriebe lag das Unternehmensergebnis bei 79.700 Euro je Betrieb.

    Veröffentlicht am
  • Claudia Müller soll Nachfolgerin für Manuela Rottmann werden.

    BMEL Claudia Müller soll neue Parlamentarische Staatssekretärin werden

    Agrarpolitik Eier Fleisch

    Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, beabsichtigt die Bundestagsabgeordnete Claudia Müller als neue Parlamentarischen Staatssekretärin zu holen. Die 41-jährige Rostockerin soll damit im Januar 2023 die Nachfolge von Dr. Manuela Rottmann antreten.

    Veröffentlicht am
    • Aufgrund der Ausbreitung der Geflügelpest kann es zu Verzögerung bei den Schlachtterminen für Geflügel kommen.

      Qualitätssicherung Aviäre Influenza: Verzögerung bei Geflügelschlachtung möglich

      Aviäre Influenza Fleisch Geflügelpest Qualitätssicherung Schlachtung

      Angesichts der aktuellen Ausbreitung der Aviären Influenza kann es derzeit zu Verschiebungen von Schlachtterminen seitens des Schlachthofs kommen. Eine termingerechte Schlachtung ist aufgrund der Einrichtung von Sperr- und Beobachtungsgebieten nicht immer möglich.

      Veröffentlicht am
    • Derzeit steigen die Zahlen von Geflügelpestausbrüchen mit dem hochpathpogenen aviären Influenzavirus H5N1 insbesondere bei kleinen Tierhaltungen in mehreren Bundesländern.

      FLI Risikoeinschätzung Geflügelschauen treiben Geflügelpestfallzahlen in die Höhe

      Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

      Wie das Friedrich-Lofffler-Institut (FLI) in seiner aktuellen Risikoeinschätzung zur Geflügelpestsituation in Deutschland mitteilt, steigen die Zahlen von Geflügelpestausbrüchen mit dem hochpathpogenen aviären Influenzavirus H5N1 insbesondere bei kleinen Tierhaltungen in mehreren Bundesländern.

      Veröffentlicht am
  • Bei den Erzeugern kommt nur noch ein Bruchteil der Verbraucherausgaben für Eier an.

    Preise Eiererzeuger erhalten immer weniger von Verbraucherausgaben

    Eier Fleisch

    Ein immer geringerer Teil dessen, was Verbraucherinnen und Verbraucher für Nahrungsmittel bezahlen, kommt bei den Erzeugerinnen und Erzeugern an. Besonders bei Eiern reduzierte sich der Anteil innerhalb der letzten Jahre signifikant.

    Veröffentlicht am
  • Der Eiermarkt in Deutschland ist Anfang Dezember 2022 geprägt von einem knappen Angebot.

    Eiermarkt in Deutschland Eiermarkt: Lebhafte Nachfrage

    Eier

    Der Eiermarkt in Deutschland ist Anfang Dezember 2022 geprägt von einem knappen Angebot. Die im Frühsommer stark gestiegenen Junghennenpreise infolge des Verbots der Tötung männlicher Küken und der gestiegenen Futterpreise haben viele Eiererzeuger dazu veranlasst, nicht oder nicht voll...

    Veröffentlicht am
  • Auf Geflügelschauen kommen Vögel aus vielen verschiedenen Tierhaltungen zusammen. Dadurch besteht ein hohes Risiko für die Verbreitung der Geflügelpest zwischen Vogelbeständen.

    Aviäre Influenza | Hessen Hessen warnt vor Teilnahme an Geflügelschauen wegen Geflügelpest

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

    Das Hessische Umweltministerium weist auf die Gefahr der Ansteckung mit der Geflügelpest bei der der Teilnahme an Geflügelausstellungen, Geflügelmärkten oder ähnlichen Veranstaltungen hin. Geflügelhalter sollten in der aktuellen Situation auf die Teilnahme an entsprechenden Veranstaltungen...

    Veröffentlicht am