Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Der Füllstand der Gasspeicher in Deutschland wird nicht ausreichen, um die Versorgung im kommenden Winter sicherzustellen (blaue Kurve). Nur durch spürbare Einsparungen beim Strom- und Erdgasverbrauch kann eine Gasversorgung gesichert werden (grüne Kurve). Dies liegt insbesondere am hohen Erdgasbedarf in den ersten Monaten im Jahr 2023 für das Heizen von Gebäuden.

    Energiekrise Gasmangel in Deutschland und die Folgen für den Winter

    Energieeffizienz

    Das Institut für Betriebs- und Technologiemanagement (IBT) am Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier erstellt eine Kurzstudie zur möglichen Gaskrise in Deutschland. Die Ergebnisse deuten auf einen dringenden Handlungsbedarf hinsichtlich der Energieversorgungsmaßnahmen hin.

    Veröffentlicht am
  • Verbände EU-Geflügelwirtschaft startet neue Kommunikationskampagne

    Eier Eiererzeugung EU Fleisch Nachhaltigkeit Verbraucher

    Der Dachverband der EU-Geflügelwirtschaft lanciert im Sommer 2022 eine europaweite Kommunikationskampagne mit dem Ziel, Fachpublikum und Endverbraucher umfassend über die europäische Geflügelproduktion aufzuklären. Im Fokus steht hierbei die Nachhaltigkeit in Hinblick auf Umwelt, Gesellschaft und...

    Veröffentlicht am
  • GB | Kennzeichnungspflicht Kennzeichnungsvorschrift für EU-Importe auf 2024 verschoben

    Eier Eiererzeugung EU Export Fleisch Import Kennzeichnung

    Die britische Regierung hat die neuen Brexit-Kennzeichnungsvorschriften für importierte EU-Lebensmittel verschoben. Die neuen Regeln, die ab dem 1. Oktober 2022 geplant waren, sollen nun erst ab dem 1. Januar 2024 in Kraft treten. Die Entscheidung sei getroffen worden, um „Verbraucher vor...

    Veröffentlicht am
  • Forschung & Wissenschaft Mit Eipulver gegen Unterernährung

    Eier Eiererzeugung Export Forschung

    Wie eine internationale Studie unter Führung von Veronika Somoza zeigt, hat Eipulver ein großes Potenzial die Ernährungssituation von Kindern in Mangelgebieten zu verbessern. Im Vergleich zu pasteurisiertem Vollei ist der Nährwert des Pulvers zwar geringer, es leistet aber dennoch einen wertvollen...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Energiekrise CO2-Engpass? Schlachthöfe befürchten gravierende Tierschutzprobleme

      Emissionen Energieeffizienz Fleisch Schlachtung

      In Deutschland gibt es derzeit einen Mangel an Kohlendioxid (CO2) Das Gas sei unerlässlich, um Schweine und Geflügel vor der Schlachtung tierschutzgerecht zu betäuben. Daher befürchtet die Schlachtindustrie enorme Tierschutzprobleme, wie ein Bericht in der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ)...

      Veröffentlicht am
    • Ukraine Krise | Beihilfeprogramm Antrag der Kleinbeihilfe ab Oktober möglich

      Agrarpolitik Eier Fleisch Fördermittel Markt

      Nach dem Anlaufen der Auszahlung der Anpassungsbeihilfe für energieintensive landwirtschaftliche Betriebe ist nun auch der Weg für den zweiten Baustein des insgesamt 180 Mio. Euro umfassenden Hilfspakets frei. Wie das Bundeslandwirtschaftsministerium heute mitteilte, wird die Bundesanstalt für...

      Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Cloppenburg gibt Einstallungsverbot für Puten bekannt

    Aviäre Influenza Geflügelpest Pute

    Der Landkreis Cloppenburg hat aufgrund des Geflügelpest-Ausbruchs in der Gemeinde Garrel ein Wiedereinstallungsverbotsgebiet für Puten eingerichtet. Betroffen sind die Gemeinden Bösel, Garrel und Molbergen sowie die Stadtbereiche Cloppenburg und Friesoythe.

    Veröffentlicht am
  • Marion Dorn, Vorsitzende des GWV Mecklenburg-Vorpommern, erläuterte mit Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus und Staatssekretärin Elisabeth Aßmann brennende Fragen zu den aktuellen Herausforderungen der Geflügelwirtschaft.

    Verbände Norddeutsche Geflügelwirtschaft erfolgreich auf der MeLa

    Eier Fleisch Messe Öffentlichkeitsarbeit Verband

    Die Geflügelwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern bot auf der MeLa 2022 zahlreichen Standbesuchern einen umfassenden und interessanten Einblick in die Geflügelbranche. Am Stand des Verbandes konnten Küken bestaunt und neue Kontakte geknüpft werden.

    Veröffentlicht am
    • Initiative Tierwohl | Haltungskennzeichnung Zwei Drittel der Deutschen kennen die ITW-Label

      Eier Eiererzeugung Fleisch Haltungsform Initiative Tierwohl Kennzeichnung Tierwohl

      Eine forsa-Befragung ergab: Die Haltungsform-Kennzeichnung der ITW ist bei über zwei Dritteln der Deutschen bekannt. Die Initiative Tierwohl (ITW) fordert daher, dass sie nicht unnötig durch eine staatliche Kennzeichnung gefährdet werden dürfe.

      Veröffentlicht am
  • Agrarpolitik Energiepreise – Fördermöglichkeiten für die Landwirtschaft

    Agrarpolitik Eier Energieeffizienz Fleisch Klimaschutz

    Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) empfiehlt, Betrieben der Landwirtschaft und des Gartenbaus noch vor Beginn der Heizperiode Förderanträge für das Bundesprogramm Energieeffizienz des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zu stellen.

    Veröffentlicht am
    • Agrarpolitik Gasnotlage würde viele Agrarbetriebe treffen

      Agrarpolitik Eier Energieeffizienz Fleisch Markt

      Ein größeres Augenmerk auf den Agrarbereich bei den politischen Maßnahmen zur Abmilderung der Folgen des Ukraine-Krieges fordert Brandenburgs Landwirtschaftsminister Axel Vogel.

      Veröffentlicht am
    • Kirgisien importiert erste Broiler-Elterntiere

      Elterntier Fleisch Import Markt Masthähnchen

      In den letzten Jahren hat die kirgisische Regierung jedoch Anstrengungen unternommen, um die Geflügelproduktion auszuweiten. So unterstützt die Regierung auch das Unternehmen Kyrgyz Broiler mit deren jüngsten Investitionen in Broiler-Elterntiere, um in punkto Geflügelfleisch mehr Autarkie zu...

      Veröffentlicht am
  • v.l.: Veronica Garcia-Arteaga, Entwicklerin der pflanzlichen Ei-Alternative und Gründerin der Neggst Foods Gmbh, Kristal Golan, Head of New Protein Solutions bei der BayWa AG, Dr. Siegfried Fürtauer, Head of Packaging Development bei Zentis und Inhaber des Patents für die Neggst Eierschale.

    Alternative Proteine BayWa investiert in Ei-Alternative

    Eier Eiererzeugung Eiersatzprodukte Markt

    Das Start-up Neggst Foods GmbH hat eine vegane Ei-Alternative entwickelt, die wie ein Hühnerei aussieht und verwendet werden kann. Die BayWa AG sieht im Bereich „Alternative Proteine“ Marktpotenzial und baut ihr Engagement diesbezüglich weiter aus.

    Veröffentlicht am
  • Energiekrise EU-Agrarverbände sehen Lebensmittel-Produktion bedroht

    Agrarpolitik Eier Eiererzeugung Energieeffizienz EU Fleisch

    Der jüngste Anstieg der Energiepreise, insbesondere für Erdgas und Strom, bedroht die Stabilität der Produktion in der Agrar- und Ernährungswirtschaft. Einige Betriebe müssen bereits über die Produktionseinstellung nachdenken. EU-Branchenverbände schlagen Alarm.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Update: Geflügelpest trifft Putenhaltung im Emsland

    Biosicherheit Geflügelpest Pute

    Der Landkreis Emsland teilt mit, dass das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) den AI-Verdachtsfall in einer Putenhaltung in der niedersächsischen Gemeinde Twist bestätigt hat. Es handelt sich um den Geflügelpest-Subtyp H5N1.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Putenbetrieb in Cloppenburg von Geflügelpest betroffen

    Aviäre Influenza Fleisch Pute

    Der Landkreis Cloppenburg informiert über einen Geflügelpest-Fall in einem Putenbestand in der Gemeinde Garrel. Es handelt sich um ca. 22.000 Putenhähne und ca. 8.000 Putenhennen, die rd. 13 Wochen alt sind.

    Veröffentlicht am
  • Agrarpolitik FDP eröffnet Vorschlag zur Finanzierung von Tierwohl

    Agrarpolitik Borchert Kommission Eier Fleisch Tierwohl

    Die FDP hat ihre Verhandlungsbereitschaft hinsichtlich eines Finanzierungskonzepts zum Umbau der Tierhaltung einschließlich einer Tierwohlprämie zum Ausgleich laufender Kosten bekräftigt.

    Veröffentlicht am
  • Bereits seit längerem hatte es innerhalb der Borchert-Kommission Zweifel gegeben, ob die Fortführung der Arbeit noch Sinn ergebe. „Der Entwurf des Bundeshaushalts 2024 lässt den notwendigen Durchbruch nicht erkennen“, heißt es in dem Statement.

    Agrarpolitik Borchert-Kommission arbeitet ohne Finanzierung nicht weiter

    Agrarpolitik Borchert Kommission Eier Fleisch Tierwohl

    Die Borchert-Kommission lässt bis auf weiteres ihre Arbeit ruhen. Das Gremium hat zwar auf seiner Sitzung am 8. September 2022 in Berlin das Mandat des Bundeslandwirtschaftsministeriums angenommen, den Umbau der Tierhaltung weiter zu begleiten, doch nur unter der Bedingung einer sicheren...

    Veröffentlicht am
  • Tiertransporte | EFSA Forderung schärferer EU-Standards für Geflügel-Beförderung

    Eier EU Fleisch Küken Tierwohl Transport

    Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat sich für schärfere Standards bei den Tiertransporten ausgesprochen. Die heute von ihr vorgelegten Empfehlungen an die EU-Kommission erstrecken sich auch auf Anforderungen für Tiere, die in Transportbehältern befördert werden - darunter...

    Veröffentlicht am