Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Steuern/Finanzen Umsatzsteuerregeln geändert

    Eier EU Fleisch Gesetz

    Ab dem neuen Jahr gelten Änderungen in der Besteuerung kleinerer land- und forstwirtschaftlicher Betriebe. Einem entsprechenden Gesetz aus dem Deutschen Bundestag hat der Bundesrat am 17. Dezember 2021 zugestimmt.

    Veröffentlicht am
  • Initiative Tierwohl Politische Lösung gefordert

    Baugenehmigung Eier Fleisch Tierwohl

    Klimaschutz, Immissionsschutz und Tierwohl lassen sich in der landwirtschaftlichen Praxis schwer vereinbaren. Deshalb hat Initiative Tierwohl (ITW), der auch der ZDG angehört, nun ein ein klares und nachhaltiges Bekenntnis der Politik zum Tierwohl gefordert.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Stallpflicht in Artland aufgehoben

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    Im Landkreis Cloppenburg entspannt sich die AI-Lage, sodass der Landkreis weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Tierseuche zurücknehmen kann.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Vogelgrippe in Wesel ausgebrochen

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    Der Verdacht auf Geflügelpest bei Hausgeflügel in einem Betrieb in Hamminkeln-Dingden im Kreis Wesel hat sich bestätigt.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Aviäre Influenza Restriktionszonen werden aufgehoben

      Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

      Die AI-Lage scheint sich im Landkreis Cloppenburg zu beruhigen. Deshalb können Überwachungszonen ab kommenden Wochenende aufgehoben werden.

      Veröffentlicht am
    • Die Agritechnica 2022 wurde auf 2023 verschoben.

      Absage Agritechnica 2022 findet nicht statt

      Die DLG hat sich aufgrund der verschärften Pandemie-Situation und den aktuellen Verordnungen dazu entschieden, die Agritechnica 2022 abzusagen. Die nächste Agritechnica soll vom 12. bis 18. November 2023 stattfinden.

  • Innovative Düngeverfahren Dünger umweltschonender ausbringen

    Eier Emissionen Fleisch

    Rund 40% der Ammoniakemissionen in Deutschland stammen aus der Ausbringung von Wirtschaftsdüngern wie Gülle, Mist und Jauche. Ein Verbundprojekt mit Beteiligung der Universität Hohenheim untersucht, wie sich diese Emissionen verringern lassen.

    Veröffentlicht am
  • Bank/Versicherung Was kommt auf Agrarbanking und Landwirtschaft zu?

    Eier EU Fleisch Nachhaltigkeit

    Finanzdienstleister sollen im Rahmen der Sustainable-Finance-Strategie der EU-Kommission Nachhaltigkeitskriterien bei ihren Entscheidungen berücksichtigen. Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) hat eine Schrift zum Thema veröffentlicht.

    Veröffentlicht am
    • Tierschutz/Schweiz Bio-Brüder werden bald aufgezogen

      Bruderhahn Fleisch Kükentöten Markt Schlachtung

      Das Bruderhahn-Konzept wird auch in der Schweiz eingeführt. Dort sollen nun auch die männlichen Küken aus Legelinien aufgezogen werden. Noch wird nach Lösungen für alle Haltungsformen gesucht.

      Veröffentlicht am
  • Verbraucherverhalten Alternative Futtermittel kennzeichnen

    Fleisch Kennzeichnung Markt Verbraucher

    Wie beeinflusst eine ausführliche Kennzeichnung eines Geflügelprodukts das Kaufverhalten? Wissenschaftler der Universität Göttingen und der kanadischen Universität von Alberta in Edmonton haben Überraschendes herausgefunden.

    Veröffentlicht am
    • Lebensmittelsicherheit Rückverfolgbarkeit ist lückenlos

      Eier Fleisch

      Es gibt Fälle, in denen es wichtig ist, verlässlich und zügig feststellen zu können, welche Stationen ein Produkt durchlaufen hat, um sofort reagieren zu können. Die QS GmbH hat die Informationskette geprüft und Positives festgestellt.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Aufstallungspflicht im Landkreis Celle

      Aviäre Influenza Geflügelpest Stallpflicht

      Der Verdacht auf Geflügelpest in einer Hobbyhaltung in der Gemeinde Wietze im Landkreis Celle hat sich bestätigt. Der Bestand wurde bereits geräumt.

      Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Ernster Verdacht im Kreis Wesel

    Aviäre Influenza Geflügelpest

    Bei Proben aus einem Geflügelstall in Hamminkeln-Dingden wurde das Influenza-Virus H5 festgestellt. 3200 Tiere wurden bereits getötet, eine Stallpflicht angeordnet.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Schutzzone Badbergen aufgehoben

    Aviäre Influenza Geflügelpest

    Die aufgrund des Geflügelpest-Ausbruchs in Badbergen angeordnete Schutzzone wurde zum 08.12.2021 aufgehoben und gilt nun als Überwachungszone.

    Veröffentlicht am
  • Ausbildung Nachwuchsförderpreis für jungen Geflügelwirt

    Ausbildung Eier Fleisch

    Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen hat den Nachwuchsförderpreis an die jahrgangsbesten Absolventen der Berufsabschlussprüfungen verliehen. Einer der Preisträger ist Simon Hügens aus Willich.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Ausbruch in kleiner Hühnerhaltung

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    Im Kreis Steinburg ist die Geflügelpest in einer kleinen Geflügelhaltung amtlich festgestellt worden. Anhand entnommener Proben hat das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) den Virus-Subtyp H5N1 nachgewiesen.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Putenzucht im Altmarkkreis gesperrt

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest Pute

    In einem großen Putenbestand in Rohrberg ist nach erhöhten Verlusten in einer Herde die Geflügelpest nachgewiesen worden. Ab sofort gilt Aufstallpflicht für alle Geflügelhaltungen im gesamten Kreis.

    Veröffentlicht am
  • Schadnagerbekämpfung gehört in Profi-Hände.

    Vortragstagung des GWV Baden-Württemberg Kein Gewimmel auf dem Hof

    Eier Fleisch Geflügelfutter Gesetz Schadnager Verordnungen

    Was muss man tun, was darf man nicht? Bei der Bekämpfung der kleinen Nager, die Krankheiten übertragen können und das Futter verschmutzen, ist einiges zu beachten. Über die Möglichkeiten und die rechtlichen Vorgaben klärten die Referenten auf der Fachtagung am 20. Oktober 2021 in Weilheim/Teck...

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Schutzzonen aufgehoben

    Die in Friesoythe-Kampe und -Ikenbrügge verhängten Schutzzonen werden aufgehoben und gehen in die noch bestehenden Überwachungszonen über.

    Veröffentlicht am