Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Aviäre Influenza Stallpflicht an Niedersachsens Küste

    Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest

    Zum Schutz vor der Geflügelpest wird die Stallpflicht ausgeweitet. Sie gilt nun zusätzlich in den Landkreisen Friesland, Wittmund, Wesermarsch, Cuxhaven und den Städten Emden und Wilhelmshaven. Das berichtet der NDR am 16. November 2021.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Geflügelpest im Kreis Cloppenburg

    Aviäre Influenza Fleisch Geflügelpest Pute

    Der Landesverband Niedersächsische Geflügelwirtschaft (NGW) hat darüber informiert, dass am 15. November 2021 im Landkreis Cloppenburg ein erneuter Fall der Aviären Influenza nachgewiesen wurde. Betroffen ist eine Putenhaltung mit rund 8.000 Putenhähnen in Friesoythe.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Geflügelpest im Landkreis Osnabrück

    Aviäre Influenza Fleisch Geflügelpest Pute

    In Niedersachsen gibt es einen weiteren Geflügelpest-Ausbruch. In einem Betrieb in Badbergen wurde das Vogelgrippe-Virus festgestellt: 12.000 Puten müssen getötet werden. Das berichtete der NDR online am 15. November 2021 gegen 19 Uhr.

    Veröffentlicht am
  • Förderung Zinssenkung für Förderkredite

    Die Landwirtschaftliche Rentenbank hat die Zinssätze ihrer Förderkredite entsprechend der Zinsentwicklung an den Kapitalmärkten um bis zu 0,20 Prozentpunkte (nominal) gesenkt.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Regenerative Energien Biogas effizient betreiben

      Wie nachhaltig ist die in der Biogasanlage erzeugte Energie – und wie lässt sich das überhaupt feststellen? Die neue Veröffentlichung des Kuratoriums für Technik und Bauewesen (KTBL) liefert einen Kriterienkatalog, anhand dessen anlagenspezifisch Optimierungsmöglichkeiten aufgezeigt werden.

      Veröffentlicht am
    • Aktion "We love Geflügel!" - Kochkurs

      Der erste digitale „We love Geflügel!“-Kochkurs der Informationsgemeinschaft Deutsches Geflügel (IDEG) findet am 19. November 2021 ab 18 Uhr rund um Hähnchen, Pute & Co. statt.

      Veröffentlicht am
  • Grüne Woche 2022 Mit 2G und vielfältigem Programm

    Vom 21. bis 30. Januar 2022 findet die Internationale Grüne Woche (IGW) zum 87. Mal auf dem Messegelände unter dem Funkturm in Berlin statt. Zu den Highlights zählen traditionell die Blumenhalle und die neu gestaltete Tierhalle.

    Veröffentlicht am
  • Ein Bild, das schon fast ungewohnt ist: Bei der Mitgliederversammlung im niedersächsischen 
Dötlingen gab es wieder die Möglichkeit zum persönlichen Austausch.

    NGW-Mitgliederversammlung 2021 Es geht um die Nachhaltigkeit in Deutschland

    Agrarpolitik Antibiotika Eiererzeugung Fleisch Forschung Legehenne Nachhaltigkeit

    Wie geht es für die niedersächsischen Geflügelhalter weiter? Über die derzeitige Situation im Bundesland sprach Landvolk-Präsident Dr. Holger Hennies bei der NGW-Mitgliederversammlung. Prof. Dr. Nicole Kemper stellte das neu organisierte WING vor, dessen kommissarische Leiterin sie ist.

    Veröffentlicht am
    • Veterinärkontrollen und strikte Hygieneregeln sind entscheidend, um eine Ausbreitung der Geflügelpest im Betrieb zu verhindern.<br>

      Aviäre Influenza Bisher keine landesweite Stallpflicht

      Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

      In Niedersachsen wird es zunächst keine landesweite Stallpflicht für Freilandgeflügel wegen des hochansteckenden Geflügelpest-Virus (HPAIV) geben. Das teilte das Niedersächsische Landwirtschaftsministerium (ML) mit. Aufgrund der schnellen Entwicklung der Seuchenlage hat das ML am 12. November 2021...

      Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Impfstoff gegen Geflügelpest gefordert

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest Impfen

    In Kontinenten außerhalb Europas wird immer häufiger gegen die hochpathogene Aviäre Influenza (HPAI, Geflügelpest) geimpft. „Auch in Europa und besonders in Deutschland müssen wir die Impfung baldmöglichst einführen“, fordert daher der Vorsitzende der Niedersächsischen Geflügelwirtschaft (NGW)...

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Geflügelpest im Landkreis Aurich

    Aviäre Influenza Eier Geflügelpest Legehenne

    Wie der Niedersächsische Geflügelwirtschaftsverband (NGW) mitteilte, wurde in der Gemeinde Ihlow, Landkreis Aurich, in einer Legehennenhaltung die Aviäre Influenza H5 amtlich bestätigt.

    Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza H5N1 bei Puten bestätigt

      Aviäre Influenza Fleisch Geflügelpest Pute

      Bei dem Putenbestand in Friesoythe, Landkreis Cloppenburg, wurde der Subtyp H5N1 des Aviären Influenzavirus durch das Lebensmittel- und Veterinärinstitut (LVI) des Niedersächsischen Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) nachgewiesen.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Geflügelpest in Nienburg und Cloppenburg

      Aviäre Influenza Fleisch Geflügelpest Pute

      Die Geflügelpest breitet sich in Niedersachsen weiter bei Nutztieren aus. Das hochpathogene aviäre Influenzavirus vom Subtyp H5 (HPAIV H5) wurde in zwei Putenmastbetrieben in den Landkreisen Cloppenburg und Nienburg festgestellt.

      Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Aufstallpflicht im Kreis Pinneberg

    Aviäre Influenza Fleisch Gans Geflügelpest

    Aufgrund des Geflügelpestfalles vom 5. November 2021 im Landkreis Pinneberg gilt seit dem 10. November dort die Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung Nr. 21/5. Diese schließt u.a. die Aufstallungspflicht von gehaltenem Geflügel ein.

    Veröffentlicht am
  • Lebensmittelpreise Ausgaben unter Durchschnitt

    Die Menschen in Deutschland haben im vergangenen Jahr einen vergleichsweise geringen Anteil ihres Geldes für Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke ausgegeben. Das teilte die Bundesanstalt für Ernährung und Landwirtschaft (BLE) am 4. November 2021 mit.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Aufstallpflicht im Kreis Cloppenburg

    Aviäre Influenza Ente Fleisch Geflügelpest Pute

    Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat am 10. November 2021 bestätigt, dass es sich beim nachgewiesenen =AI-Virus in einem Entenmastbetrieb in Friesoythe, Ortsteil Kampe, um die hochpathogene Variante H5N1 handelt.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Geflügelpest in Mastenten-Bestand

    Aviäre Influenza Ente Fleisch Geflügelpest

    Der Landesverband Niedersächsische Geflügelwirtschaft (NGW) teilte der Redaktion am 9. November 2021 mit, dass in einer Entenhaltung in der Stadt Friesoythe, Ortsteil Kampe, durch das Lebensmittel- und Veterinärinstitut (LVI) des Laves das AI-Virus H5N1 nachgewiesen wurde.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Kleinsthaltung von Geflügelpest betroffen

    Aviäre Influenza Geflügelpest

    Der Geflügelwirtschaftsverband Mecklenburg-Vorpommern informierte darüber, dass es ebenfalls am Wochenende vom 6./7. November zu einem Ausbruch der Geflügelpest in einer Kleinsthaltung mit 17 Hühnern, 28 Enten und 2 Gänsen in der Gemeinde Hohenkirchen kam.

    Veröffentlicht am
  • Versicherung Stabile Beiträge für Landwirte in 2022

    Um die Beiträge in der gesetzlichen Krankenversicherung in 2022 zu stabilisieren, hat das Bundeskabinett in seiner Sitzung vom 3. November 2021 die Anhebung des bisher für 2022 vorgesehenen Bundeszuschusses von sieben auf 14 Milliarden Euro beschlossen.

    Veröffentlicht am
  • Umfrage Arzneimitteleinsatz: Jetzt sind Sie gefragt!

    Mithilfe eines Forschungsprojektes soll eine bessere Datenbasis über die Anwendung aller Arzneimittelgruppen in der Tierhaltung geschaffen werden. Für aussagekräftige Ergebnisse ist Ihre Teilnahme gefragt!

    Veröffentlicht am