Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Landkreis Aurich: Sperrgebiet wurde aufgehoben

    Wie das niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung mitteilte, ist die Aviäre Influenza im

    Veröffentlicht am
  • MEG und AMI: Erste Preiserhebung für Bioeier

    Die Ergebnisse der ersten von MEG (Marktinfo Eier & Geflügel) und AMI (Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH) durchgeführten Preiserhebung für Bioeier liegen nun vor. Damit haben die beiden Unternehmen auf

    Veröffentlicht am
  • Anuga: Stopfleberverbot bleibt Politikum

    In Frankreich hat sich mittlerweile auch das Wirtschafts­ministerium in den politischen Konflikt zwischen Paris und Berlin über das generelle

    Veröffentlicht am
  • Dioxin: Frühwarnsystem ist in Kraft

    Private Labore sind ab sofort dazu verpflichtet, die für sie zuständigen Überwachungsbehörden zu informieren, wenn sie bei ihren Untersuchungen bedenkliche Mengen an unerwünschten Stoffen in Lebensmitteln

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen
  • Russland: Fleischeinfuhren sollen sinken

    Russland will den Schutz seines Fleischmarktes weiter verstärken. Nach den Worten von Ministerpräsident Wladimir Putin ist hierbei aber auch eine flexiblere Position im Vergleich zu bisherigen Vorstellungen nicht ausgeschlossen. Laut den Empfehlungen der Ministerien für Landwirtschaft und für...

    Veröffentlicht am
    • Anuga: Stopfleberverbot sorgt weiterhin für Ärger

      Frankreich reagiert weiterhin mit Unverständnis auf das generelle Ausstellungsverbot für Stopfleberproduzenten während der diesjährigen Allgemeinen Nahrungs- und Genussmittelausstellung (Anuga), die im

      Veröffentlicht am
  • Niederlande: Fast jeder zehnte Schweinemäster will aufgeben

    In den Niederlanden beurteilen gegenwärtig deutlich mehr Schweine- und Eierproduzenten ihre Zukunftsaussichten negativer als vor einem Jahr und wollen den Betrieb einstellen. Wie die im Mai und Juni 2011 durchgeführte

    Veröffentlicht am
  • Niedersachsen: Empfehlungen zur Verringerung von Ammoniakemission

    In Niedersachsen hat eine akteurs- und ministeriumsübergreifende Arbeitsgruppe Empfehlungen verabschiedet, die zur Verringerung der aus der Landwirtschaft stammenden Ammoniakemissionen beitragen sollen. Dieses Acht-Punkte-Programm, dessen Hintergrund die europäische Richtlinie über nationale

    Veröffentlicht am
    • Tierseuchen: LPAI in Niedersachsen

      Im niedersächsischen Landkreis Aurich ist bei einem Legehennenbestand am 22. Juli 2011 niedrig-pathogene aviäre Influenza vom Typ H7N7 festgestellt worden. Im Bestand gab es keine klinischen Auffälligkeiten. Bei dem Betrieb

      Veröffentlicht am
    • Niedersachsen: Brand in Hähnchenmastanlage

      Erneut ist eine kurz vor der Fertigstellung befindliche Hähnchenhaltungsanlage am vergangenen Wochenende Opfer eines Brandes geworden. Es handelt sich um eine Hähnchenmastanlage in Alvesse bei Vechelde im Landkreis Peine. Ein Stall wurde durch das Feuer vernichtet. Der Sachschaden wird auf 500 000...

      Veröffentlicht am
  • NRW: Remmel will Verbandsklagerecht für Tierschutzvereine

    Die Düsseldorfer Landesregierung will ein umfassendes Verbandsklagerecht für anerkannte Tierschutzvereine in Nordrhein-Westfalen einführen. Ein entsprechender Gesetzentwurf wurde jetzt vom Kabinett beschlossen und dem Landtag in Düsseldorf zugeleitet.

    Veröffentlicht am
  • Bundesrat: Bruteier-Kennzeichnungsverordnung gebilligt

    Die Novelle zur Änderung der Bruteier-Kennzeichnungsverordnung hat der Bundesrat in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause gebilligt. Mit der Änderungsverordnung werden EU-rechtliche Bestimmungen zur Erzeugung von und zum Verkehr mit Bruteiern und Küken von Hausgeflügel in nationales Recht...

    Veröffentlicht am
  • Bundesrat: Vermarktungsnormen für Eier neu geregelt

    Die Vermarktungsnormen für Eier in Deutschland haben eine neue gesetzliche Grundlage. Der Bundesrat hat kürzlich der entsprechenden Änderungsverordnung zugestimmt. Diese Novellierung war erforderlich geworden, weil die EU-rechtlichen Bestimmungen vollständig überarbeitet worden waren.

    Veröffentlicht am
  • USA: Abschied vom konventionellen Käfig für Legehennen bis 2029?

    Als am 7. Juli 2011 eine Eilmeldung der UEP1 über das Internet verbreitet wurde, dass nach langwierigen Gesprächen mit der HSUS2 eine Einigung hinsichtlich der Aufgabe der konventionellen Käfighaltung von Legehennen erreicht worden sei, überraschte dies nicht nur Eierproduzenten in den USA. Die...

    Veröffentlicht am