Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Tierseuchen Behörden proben für den Ernstfall

    Eier

    „Dioxin in Eiern“ – am Dienstag wurde dem Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ML) dieses Untersuchungsergebnis mitgeteilt. Die gute Nachricht kam gleich hinterher: Es handelt sich nur um eine sogenannte Ereignisfallübung.

    Veröffentlicht am
  • Daten & Fakten Biobranche wächst langsam

    2017 wurden mit Bioproukten erstmals über 10 Mrd. Euro umgesetzt. Nach der Berechnung des Arbeitskreises Biomarkt wurden mit Biolebensmitteln und -getränken ein Umsatzplus von 5,9 % und ein Marktvolumen von insgesamt 10,04 Mrd. Euro erreicht.

    Veröffentlicht am
  • Beim neuen Verfahren sind die Bruteier in der Bruteihorde wabenförmig um ein Loch angeordnet, durch das die geschlüpften Küken sofort in die darunterliegende Schlupfkiste fallen, die mit Futter- und Wasserrinne ausgestattet ist.

    Markt & Handel Early Feeding für Broilerküken

    Neue Tierwohlstandards in der Rewe-Gruppe - als erster Lebensmittelhändler in Deutschland setzt die Unternehmensgruppe auf das sogenannte „Early Feeding“. Dabei bekommen die frisch geschlüpften Mastküken sofort Zugang zu Wasser, Nahrung und Licht.

    Veröffentlicht am
  • Forschung & Wissenschaft Fütterung alternativer Proteine

    Wissenschaftler der Universität Göttingen erforschen zurzeit, ob und wie Soja durch Insekten- oder Algenmehle ersetzt werden kann. Erste Ergebnisse haben gezeigt, dass die Tiere das neue Futter gut annehmen und verwerten können.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Aviäre Influenzaviren (AIV) sind behüllte Viren mit einem Erbgut aus RNA.

      Aviäre Influenza Experten haben Impfdokument entwickelt

      In Anbetracht der fortwährenden Bedrohung des weltweiten Eiersektors durch die Aviäre Influenza (AI) hat die Expertengruppe des International Egg Commission (IEC) ein Dokument zur möglichen Impfung gegen die Viruskrankheit entwickelt.

      Veröffentlicht am
  • China hat den Import von einigen Agrarprodukten aus Deutschland eingeschränkt.

    Markt & Handel Agrarexporte erreichen neuen Höchststand

    Für die Ausfuhren deutscher Agrarprodukte und Lebensmittel sowie Landtechnik prognostiziert die German Export Association for Food and Agriproducts e. V. (GEFA) für 2017 mit 78,3 Mrd. Euro einen neuen Rekordwert. Diese liegen damit um 3,9 % über dem Vorjahresniveau.

    Veröffentlicht am
  • Forschung & Wissenschaft Tiefgekühlt Hühnerrassen erhalten

    Ein Projekt aus den über einhundert Demonstrations- und Modellvorhaben des Bundeslandwirtschaftsministeriums (BMEL) befasst sich speziell mit dem Erhalt alter Haushuhnrassen. Etliche Hühnerrassen sind bedroht, da die Populationen mittlerweile sehr klein sind und Zuchten aufgegeben werden.

    Veröffentlicht am
    • Agrarpolitik Klöckner ist Favoritin für das Agrarressort

      Die stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende Julia Klöckner möchte zurück in die Bundespolitik. Die Rheinland-Pfälzerin hatte für die Union während der Koalitionsverhandlungen den Bereich Landwirtschaft/Ernährung geleitet.

      Veröffentlicht am
  • Daten & Fakten Weniger Fleisch = mehr Klimaschutz?

    Würden wir durch eine Halbierung des Fleischkonsums unsere Klimaziele erreichen? Wissenschaftler der Landwirtschaftskammer Niedersachsen sind dieser Frage nachgegangen und haben berechnet, ob diese These für den Fleischverbrauch der Deutschen zutreffen kann.

    Veröffentlicht am
    • Tierwohl Geflügelhalter gesucht

      Ein neues Projekt „Eigenkontrolle Tiergerechtheit“ soll die KTBL-Leitfäden zu den Tierschutzindikatoren in der Geflügelhaltung auf ihre Praxis­tauglichkeit prüfen und weiterentwickeln. Die Universität Kassel sucht dafür noch Geflügelbetriebe.

      Veröffentlicht am
    • Tierwohl Brandenburger Tierschutzplan wird umgesetzt

      Der Tierschutzplan Brandenburg wird umgesetzt. Der Brandenburger Landtag hat über den entsprechenden Antrag von SPD, den Linken und der CDU am 1. Februar 2017 entschieden. Agrarminister Vogelsänger hat dazu weitere Initiativen bei der Umsetzung des Tierschutzplans Brandenburg angekündigt.

      Veröffentlicht am
  • Tierwohl Produktsiegel für frisches bearbeitetes Geflügelfleisch

    Das in Berlin vorgestellte Siegel für die Kennzeichnung von Produkten aus Betrieben der Initiative Tierwohl (ITW) wird künftig nicht nur unverarbeitetes Geflügelfleisch kennzeichnen, sondern ab Oktober 2018 auch bearbeitetes frisches Geflügelfleisch.

    Veröffentlicht am
  • Sebastian Lammerich von der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen erklärt unter anderem, was sich beim Ausbringen von Wirtschaftsdüngern ändert.

    Dünger Online-Seminar zur neuen Dünge-Verordnung

    Zur neuen Düngeverordnung (DüV) ist schon vieles geschrieben und gesprochen worden. Vor allem die nun rechtlich gültigen Regelungen und Veränderungen zu bisherigen Regelungen wurden erläutert. Das landwirtschaftliche Wochenblatt BWagrar bietet ein Online-Seminar an und zeigt praktisch, worauf es...

    Veröffentlicht am
  • Agrarpolitik Globale Tierhaltung effizienter gestalten

    Wie kann es gelingen, die Tierhaltung produktiver zu gestalten, um die wachsende Weltbevölkerung zu ernähren, gleichzeitig aber das Klima und die knapper werdenden Ressourcen Boden und Wasser zu schonen und den Ansprüchen der Verbraucher an hohe Tierschutzstandards gerecht zu werden? Diese Fragen...

    Veröffentlicht am
  • Veranstaltungen Hast du das Zeug zum Geflügelprofi?

    Gut besucht ist der Messestand des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. (ZDG) auf dem ErlebnisBauernhof der Internationalen Grünen Woche in Berlin (IGW). Hier können Kinder mit viel Spaß und guter Laune einen spannenden Geflügelparcours durchlaufen und die Erwachsenen...

    Veröffentlicht am
  • Nutztierstrategie Tierschutz ist gemeinsame Aufgabe

    Im Rahmen der diesjährigen Internationalen Grünen Woche 2018 hat der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. (ZDG) eigene Positionen zur nationalen Nutztierstrategie und dem staatlichen Tierwohllabel veröffentlicht.

    Veröffentlicht am
  • Daten & Fakten Soja bleibt unverzichtbar

    Laut des Grain Clubs bleibt die Hauptquelle für die Versorgung mit Eiweißfuttermitteln vorerst nur importiertes Soja aus Nord- und Lateinamerika. Im Rahmen der Internationalen Grünen Woche stellten die Getreide-Experten Lösungsansätze zur weltweiten Versorgung mit Proteinen vor.

    Veröffentlicht am