FH Eberswalde/HU Berlin: Neuer Masterstudiengang
Ab dem Wintersemester 2007/2008 bietet die Fachhochschule (FH) Eberswalde in Kooperation mit der Berliner Humboldt-Universität (HU) den Masterstudiengang „Öko-Agrarmanagement“ an.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Ab dem Wintersemester 2007/2008 bietet die Fachhochschule (FH) Eberswalde in Kooperation mit der Berliner Humboldt-Universität (HU) den Masterstudiengang „Öko-Agrarmanagement“ an.
In der Europäischen Union sollen früher als bislang geplant strengere Vorschriften für Eier aus Legehennenbetrieben gelten, deren Bestände von Salmonelleninfektionen betroffen sind.
Das Bundeslandwirtschaftsministerium unterstützt die die Forderung der chinesischen Regierung, die Einfuhr von erhitztem chinesischem Geflügelfleisch in die Europäische Union zuzulassen.
Der Parlamentarische Staatssekretär vom Bundeslandwirtschaftsministerium, Dr. Peter Paziorek, verlässt die Bundesregierung. Der 59-jährige Jurist kehrt in seine westfälische Heimat zurück und wird neuer Regierungspräsident in Münster.
Als erstes Bundesland hat Nordrhein-Westfalen (NRW) im Rahmen seines Tierseuchenfrühwarnsystems Untersuchungen auf Schweinepest zur Pflicht gemacht.
Am 9. und 10. Mai 2007 lud die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen zum Geflügeltag nach Haus Düsse ein und bot in diesem Rahmen etwa 600 Legehennenhaltern aus dem ganzen Bundesgebiet die Möglichkeit, sich über verschiedene Legehennenhaltungssysteme sowie das Thema Stallumbau und -neubau zu...
Der Verein für kontrollierte alternative Tierhaltungsformen (KAT) hat die Anzahl der Futtermittelkontrollen für Bio-Legehennen erhöht. Man stelle dadurch sicher, dass Bio-Legehennen nur Futter erhielten, das frei sei von gentechnisch veränderten Materialien, betonte KAT-Geschäftsführer Caspar von...
Mit einem umfangreichen Internetauftritt unter www.ikl.info startet der IKL Informationskreis Legehennenhaltung seine Informationsarbeit rund um das komplexe Thema Legehennenhaltung.
Nach Mecklenburg-Vorpommern hat nun auch Schleswig-Holstein die Stallpflicht für Geflügel weiter gelockert. Landwirtschaftsminister Dr. Christian von Boetticher veranlasste vergangene Woche, dass das von der Aufstallpflicht für Geflügel betroffene Gebiet künftig nur noch 2 % der Landesfläche...
Christine Lagarde ist die neue Landwirtschaftsministerin in der kürzlich ernannten neuen französischen Regierung von Premier François Fillon, einem engen Vertrauten von Staatspräsident Nicolas Sarkozy.
Die Umsetzung der EU-Verordnung zur Bekämpfung von Salmonellen und anderen durch Lebensmittel übertragbaren Zoonoseerregern rückt in greifbare Nähe. Was das im Einzelnen für die Geflügelhalter bedeutet, wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung des GWV Hessen erläutert.
Die Novelle des Absatzfondgesetzes und des Holzabsatzfondsgesetzes ist unter Dach und Fach. Der Bundesrat stimmte am 11. Mai der bereits vom Bundestag beschlossenen Neuregelung zu. Sie dient insbesondere dem Ziel, die Aufsichtsgremien des Absatzfonds und der Centralen Marketing-Gesellschaft der...
Gestützt durch eine schwunghafte Entwicklung des Exports sind die Erlöse der deutschen Ernährungswirtschaft zum Jahresauftakt spürbar gestiegen.
Der vertikal integrierte US-Fleischkonzern Smithfield Foods darf den Konkurrenten Premium Standard Farms schlucken. Das Justizministerium der Vereinigten Staaten als oberste Wettbewerbsbehörde des Landes gab kürzlich grünes Licht für die Übernahme der Nummer zwei auf dem amerikanischen...
Der deutsche Tierarzneimittelmarkt hat sich im vergangenen Jahr nur mäßig entwickelt. Wie der Geschäftsführer des Bundesverbandes für Tiergesundheit (BfT), Dr. Martin Schneidereit, anlässlich der 21. Mitgliederversammlung in Weimar mitteilte, erhöhte sich der gesamte Umsatz der Branche im...
Am 7. Mai wurde im Agrarrat der EU unter dem Vorsitz von Bundeslandwirtschaftsminister Horst Seehofer eine politische Einigung über eine Richtlinie des Rates mit Mindestvorschriften zum Schutz von Masthühnern erzielt.
In Frankreich ist die Verschreibungspflicht für Tierarzneimittel im Bereich der Nutztierhaltung durch einen gemeinsamen Erlass des Landwirtschaftsministeriums und des Gesundheitsressorts unter bestimmten Auflagen gelockert worden. Gleichzeitig wurde die befristete Mehrfachnutzung eines Rezepts für...
Das Bundeslandwirtschaftsministerium ist um eine praxisfreundliche und wenig bürokratische Umsetzung der EU-Tierschutztransportverordnung bemüht.
Der globale Getreidemarkt wird auch im Wirtschaftsjahr 2007/08 defizitär bleiben. Davon geht der Internationale Getreiderat (IGC) in seiner ersten umfassenden Prognose für die kommende Kampagne aus.
Die Bundesrepublik hat den von ihr wieder ins Spiel gebrachten EU-Richtlinienentwurf für die Einführung von Mindeststandards in der Masthühnerhaltung im Vorfeld des Ausschusses der Ständigen Vertreter (AStV) um die Kennzeichnungspflicht gekürzt.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo