Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  •  Bereits in den 1950er Jahren wurde die Krankheit bei Legehennen und Broilern beschrieben. Allerdings konnte der Erreger nicht weiter identifiziert werden. Aufgrund seines schraubenförmigen Erscheinungsbildes unter dem Mikroskop wurde er als Vibrio hepaticus bezeichnet.

    Hochwasserkatastrophe Kostenlose Analysen angeboten

    Mit den verhängnisvollen Folgen des Hochwassers Mitte Juli haben nach wie vor viele landwirtschaftliche Betriebe, Erzeugerbetriebe und Futtermittelunternehmen zu kämpfen. Neben massiven infrastrukturellen Schäden, gefährden auch durch verunreinigtes Wasser bedingte Kontaminationen die Produktion...

    Veröffentlicht am
  • Aktion 25 Jahre World Egg Day

    Der Welt-Ei-Tag wurde 1996 in Wien ins Leben gerufen, und wird seitdem jedes Jahr am zweiten Freitag des Monats Oktober auf der ganzen Welt gefeiert. Der diesjährige World Egg Day findet am Freitag, dem 8. Oktober 2021 statt und ist das 25-jährige Jubiläum.

    Veröffentlicht am
  • Tiergesundheit Schlachtbefunde für Geflügelhalter

    Mit der Erfassung der Schlachtbefunddaten bei Mastgeflügel startete QS im Rahmen eines Pilotprojekts am 1. Juli 2020. Seit dem 1. August 2021 stellt QS einen neuen Informationsbrief für Geflügelmäster zur Verfügung, der die Ergebnisse aus den Schlachtungen des letzten Halbjahres zusammenträgt.

    Veröffentlicht am
  • Tiergesundheit Petition gegen Antibiotikaverbot

    Der Bundesverband praktizierende Tierärzte (bpt) hat eine Unterschriftenkampagne gegen ein komplettes Verbot von Antibiotika für die Behandlung von Heim-und Nutztieren gestartet.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Hochwasserkatastrophe Erleichterung bei Futterversorgung

      Die Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen, aber auch Starkregenereignisse in weiteren Teilen Deutschlands haben auch die Ernten landwirtschaftlicher Betriebe zerstört. In den betroffenen Gebieten kommt es dadurch vielfach zu einem Mangel an Viehfutter.

      Veröffentlicht am
    •  Aufgrund der extremen Marktunsicherheiten und der derzeit völlig unklaren Perspektiven wird wohl noch weniger über Modernisierungen und Erweiterungen nachgedacht.

      Stallbau Höhere Förderung für Tierwohlställe

      Erfolgreiche Gespräche des Bundeslandwirtschaftsministeriums in Brüssel. Die Förderung von bis zu 80 % der Investitionssumme für Tierwohlställe ist zukünftig ohne zeitliche Begrenzung möglich.

      Veröffentlicht am
  • Publikation Endlich wieder raus aufs Land

    Die neue Ausgabe des Lehrermagazins „lebens.mittel.punkt“ will dazu anregen, Unterrichtsthemen im landwirtschaftlichen Alltag zu entdecken. Wie der Verein information.medien.agrar (i.m.a) als Herausgeber erklärte, erhalten Lehrkräfte der Sekundarstufe Unterrichtsmaterial zum biologischen...

    Veröffentlicht am
  • Tierernährung Tiermehl zur Fütterung erlaubt?

    Die eingeschränkte EU-weite Verfütterung von Tiermehlen an Monogastrier – Tiere mit einem einteiligen Magen – soll zukünftig wieder möglich sein. Die Frist, in der das Europaparlament oder der Rat ein Veto gegen den entsprechenden delegierten Rechtsakt der Brüsseler Behörde einlegen können, ist am...

    Veröffentlicht am
    • Tiergesundheit | EU BfT kritisiert Abstimmung gegen Antibiotika

      Ende Mai 2021 wurde der Delegierte Rechtsakt zu den Kriterien für die Antibiotika, die dem Menschen vorbehalten werden sollen, durch die Europäische Kommission angenommen. Nun stellte der Umweltausschuss des Europaparlamentes (ENVI) den Rechtsakt in Frage.

      Veröffentlicht am
  • Tierhaltung Umfrage für Ferkelerzeuger gestartet

    Im Rahmen des Netzwerks Fokus Tierwohl soll unter allen Ferkelerzeugern eine Umfrage durchgeführt werden, die das Ziel hat, einen Überblick über die bereits im Einsatz befindlichen Buchtentypen zu erhalten.

    Veröffentlicht am
  • Tiergesundheit FLI wird Referenzzentrum der FAO

    Das Friedrich-Loeffler-Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit (FLI), wird von der UN-Organisation für Ernährung und Landwirtschaft (FAO) zum Referenzzentrum für neu auftauchende zoonotische Krankheitserreger (einschließlich SARS-CoV-2) und Hochsicherheitsbereiche benannt.

    Veröffentlicht am
    • DGS Magazin Das Verbot rückt näher

      Am 1. Januar 2022 ist das Töten der männlichen Legeküken nach dem Schlupf Geschichte. Wie das gelingt, beschreibt unsere Reportage „Start mit lebhaften Bruderhähnen“ in unserer druckfrischen August Ausgabe.

      Veröffentlicht am
    • Internationaler Kongress World´s Poultry Congress 2021 verschoben

      Eigentlich sollte der 26. World´s Poultry Congress (WPC) in Frankreich als Präsenzveranstaltung stattfinden. Aufgrund der Corona-Pandemie hat das Organisationskomitee beschlossen, den 26. WPC auf den 7.-11. August 2022 in Paris zu verschieben.

      Veröffentlicht am
  • Hochwasserkatastrophe Hilfe für Bauern- und Winzerfamilien

    Die Hilfsbereitschaft für in Not geratene Menschen der Hochwasserregionen Eifel/Mosel und insbesondere an der Ahr ist überwältigend. Sehr viele Menschen haben buchstäblich alles verloren und sind in große existentielle Not geraten.

    Veröffentlicht am
  • Berlin/Brandenburg Unlautere Eier-Werbung bei Lidl?

    Der Landesbauernverband Brandenburg fordert den Lebensmitteleinzelhändler Lidl bis spätestens 01. September 2021 auf, seine irreführende Werbung für das Produkt „Frische Eier aus Bodenhaltung“ zu beenden.

    Veröffentlicht am
  • Öffentlichkeitsarbeit Riesenerfolg für "We love Geflügel!"

    Die Food-PR der IDEG Informationsgemeinschaft Deutsches Geflügel konnte noch nie so viele Menschen mit ihren kulinarischen Genussideen rund um Hähnchen, Pute & Co. begeistern, wie in den vergangenen Monaten. Mit "We love Geflügel!" hat die IDEG den Puls der Zeit getroffen.

    Veröffentlicht am
  • Tiernahrung 20 Jahre Positivliste für Einzelfuttermittel

    Mit der 14. Auflage der Positivliste für Einzelfuttermittel jährt sich der Beginn der Arbeit der zuständigen Normenkommission im Zentralausschuss der Deutschen Landwirtschaft zum zwanzigsten Mal.

    Veröffentlicht am
  • Soforthilfen auch für land- und forstwirtschaftliche Betriebe

    Die Hochwasserkatastrophe in Teilen Deutschlands hat in den betroffenen Regionen Schäden ungeahnten Ausmaßes und außergewöhnliche Notsituationen verursacht. Um in dieser Notlage schnell zu helfen, hat das Bundeskabinett in einer Sitzung Soforthilfen von zunächst mit bis zu 200 Mio. Euro...

    Veröffentlicht am
  • Fortbildung ITW entwickelt "Geflügel Besserwisser"

    Die Initiative Tierwohl (ITW) stellt allen an der Initiative teilnehmenden Betrieben das Online-Schulungsangebot „Geflügel Besserwisser“ kostenfrei zur Verfügung. Es beinhaltet umfassende Fortbildungen für Geflügelhalter und -betreuer, die jederzeit von zu Hause aus durchgeführt und als jährlichen...

    Veröffentlicht am
  • Zukunftsforum Sehenswerte Kurzfassungen

    Weit über 100 Teilnehmer verfolgten in den letzten Wochen die Live-Streams der Zukunftsforen des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) e. V. Nun gibt es die Online-Diskussionen als filmische Zusammenfassung auf der Webseite www.Geflügelzukunft.de.

    Veröffentlicht am