Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Aviäre Influenza Geflügelpest-Risiko ist hoch

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

    In seiner aktuellen Risikoeinschätzung vom 13. September 2021 stuft das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) das Risiko des Aufflammens der Geflügelpest in der Wildvogelpopulation sowie des Wiedereintrags des Virus durch den herbstlichen Vogelzug als hoch ein.

    Veröffentlicht am
  • Verbände Neue Wege der Kommunikation

    Die deutsche Geflügelfleischwirtschaft hat ihre Kommunikation neu ausgerichtet, um eine zunehmend an Nachhaltigkeitsthemen interessierte, kritische Öffentlichkeit zu erreichen – mit neuen Gesprächsformaten und auf neuen Kanälen.

    Veröffentlicht am
  • Ausgezeichnet Für den Einsatz gegen das Kükentöten

    In Berlin wurde Professorin Dr. Almuth Einspanier, Forscherin der Universität Leipzig, am 5. Oktober 2021 von der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, mit der höchsten Auszeichnung des Ministeriums gewürdigt – der Professor-Niklas-Medaille in Gold.

    Veröffentlicht am
  • Agrarpolitik Beim Umbau der Tierhaltung Farbe bekennen

    Borchert Kommission Eier Fleisch Kennzeichnung Stallbau Tierwohl

    Bei der Agrarministerkonferenz (AMK) am 1. Oktober 2021 in Dresden hat die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, die Bundesländer aufgefordert, sich auf eines der von ihr vorgelegten Finanzierungsmodelle zum Umbau der Tierhaltung festzulegen.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Verbände & Branche Absatzförderungskampagne genehmigt

      Die Bewerbung des Bundesverbandes der Geflügelschlachtereien (BVG) um eine von der EU subventionierten Absatzförderungskampagne wurde nach Prüfung durch die Exekutivagentur für die Forschung (REA) angenommen.

      Veröffentlicht am
    • Publikation Neue Junghennen-Broschüre

      Die neue 92-seitige Broschüre „Gesamtbetriebliches Haltungskonzept Geflügel – Junghennen“ behandelt die modernen Methoden für eine tiergerechte und nachhaltige Junghennenaufzucht, die die Basis einer erfolgreichen Legehennenhaltung sind.

      Veröffentlicht am
  • Verbände & Branche Mit "Berliner Erklärung" in die Offensive

    Der EU-Dachverband AVEC (European Association of Poultry Processors and Poultry Trade) hat auf seiner 63. Generalversammlung am 10. September 2021 in Berlin beschlossen, das Thema "Nachhaltigkeit" aktiver zu besetzen.

    Veröffentlicht am
  • Die Absolventen mit Katja Krebelder (LfL), Thomas Schwarzmann (BaySG) und Dr. Klaus Damme (Vorsitzender des Prüfungsausschusses) (von links)

    Ausbildung Meisterprüfung erfolgreich bestanden

    In einer Feierstunde verabschiedete die Abteilung Berufliche Bildung der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft gemeinsam mit dem Staatsgut Kitzingen 14 junge Tierwirtschaftsmeister der Fachrichtung Geflügelhaltung.

    Veröffentlicht am
    • Burkhard Brinkschulte

      Verbände NRW mit neuer Spitze

      Burkhard Brinkschulte ist neuer Vorsitzender des Geflügelwirtschaftsverbands Nordrhein-Westfalen (GWV NRW). Den 51-Jährigen Agraringenieur wählte die Mitgliederversammlung des Verbands in geheimer Wahl am 30. September 2021 in Remscheid.

      Veröffentlicht am
  • Projekt MobiWohl Mobilställe: Forschungsprojekt sucht Teilnehmer

    Eier Forschung Mobilstallhaltung Tierwohl

    Das Verbundprojekt „MobiWohl“ an der Universität Kassel, der Universität Göttingen und dem Landesbetrieb Landwirtschaft untersucht Mobilställe in der Hühnerhaltung unter den Aspekten Tierwohl, Markt und Akzeptanz in der Bevölkerung.

    Veröffentlicht am
  • Filmtipp Neustart auf dem Gänsehof

    Ein ergreifendes, 30-minütiges Video hat "Die Nordrepotage" vom Norddeutschen Rundfunk (NDR) über Gänsezüchterin Iris Tapphorn aus Brockdorf bei Lohne produziert.

    Veröffentlicht am
    • Friedrich-Otto Ripke

      Verbände Klare Erwartungen an die Politik

      Borchert Kommission Eier Fleisch Tierwohl

      Das Bedürfnis der Branche nach Austausch, Rückblick und Positionsbestimmung zur NGW-Mitgliederversammlung am 28. September 2021 in Dötlingenwar groß: Wo stehen die Betriebe? Wie geht es mit den drängenden Themen zum Umbau der Tierhaltung und den Empfehlungen zur Nationalen Nutztierstrategie aus...

      Veröffentlicht am
    • Umfrage Wie läuft´s mit Ihrem Tierarzt?

      Eine Umfrage der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf und der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München möchte von Ihnen wissen, wie gut die Zusammenarbeit mit Ihrem betreuenden Hoftierarzt funktioniert.

      Veröffentlicht am
  • Ausbildung Tierwirtschaftsmeister Geflügelhaltung

    Im Februar 2022 beginnen die Meistervorbereitungen zum Tierwirtschaftsmeister des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF).

    Veröffentlicht am
  • DGS Magazin Tierwohl weiterentwickeln

    Das Thema Tierwohl in der Geflügelwirtschaft zieht sich diesmal durch das gesamte DGS Magazin. So sind wir beispielsweise für unsere Reportage ins westliche Mecklenburg-Vorpommern gefahren.

    Veröffentlicht am
  • Wirtschaft & Handel Unlautere Handelspraktiken melden

    Wer als Lieferant von unfairen Geschäftspraktiken betroffen ist oder wer von solchen Vorfällen weiß, kann sich ab sofort über ein Online-Beschwerdeformular, per E-Mail oder telefonisch an die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) wenden.

    Veröffentlicht am
  • Nutztierhaltung Weckruf an Politik und Handel

    Eier Fleisch Tierwohl Verband

    Der Niedersächsische Geflügelwirtschaft Landesverband e.V. hat am 28. September 2021 auf der Mitgliederversammlung eine Resolution zur Zukunft der deutschen Nutztierhaltung verabschiedet.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Warnung vor Vogelgrippe in Luxemburg

    Das saarländische Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz bittet die Geflügelhalter um erhöhte Wachsamkeit, nach einem Ausbruch der Geflügelpest in Luxemburg nahe Landkreis Trier-Saarburg.

    Veröffentlicht am
  • Tierschutz In den Praxisalltag einbeziehen

    Eier Fleisch Tierwohl

    Tierhaltern, die selbst Tierschutzindikatoren erheben möchten, steht ab sofort eine maßgeschneiderte kostenfreie Online-Schulung des Kuratoriums für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) zur Verfügung.

    Veröffentlicht am
  • Betriebsführung Klimabilanzen aktuell berechnen

    Bei der Berechnung von Klimabilanzen für landwirtschaftliche Betriebe können Berater nun auf eine aktualisierte Auflage des Berechnungsstandards für einzelbetriebliche Klimabilanzen (BEK) zurückgreifen, wie das KTBL am 15. September 2021 mitteilte.

    Veröffentlicht am