Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • EU ist wichtigster Handelspartner

    Kurz nach der Entscheidung der Bevölkerung des Vereinigten Königreiches, die EU zu verlassen, äußerte die dortige Geflügelwirtschaft Bedenken, dass der Austritt große Nachteile für sie haben könnte.

    Veröffentlicht am
  • Vogelgrippe, Hygiene, Verzicht aufs Schnabelkürzen ...

    ... Diese und mehr aktuelle Themen kamen auf der Mitgliederversammlung des Geflügelwirtschaftsverbandes (GWV) Nordrhein-Westfalen am 24. November 2016 in Haus Düsse zur Sprache.

    Veröffentlicht am
  • Staatliches Tierwohllabel soll 2019 kommen

    Beim Forum Tierische Veredlung des Deutschen Raiffeisenverbandes am 30. November 2016 in Berlin kündigte Dr. Hermann Onko Aeikens, Staatssekretär im Ministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), die Einführung des staatlichen Tierwohllabels als dreistufiges Zeichen bis 2019 an.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen
    • Gut aufgestellt für neue Aufgaben

      Es braucht weiterhin einen starken Verband und eine Kommunikationsoffensive, um sich der wachsenden Dynamik bei den Kampagnen gegen die moderne Nutztier­haltung zu erwehren. Das wurde auf der ZDG-Mitgliederversammlung herausgestellt.

      Veröffentlicht am
  • Mitgliederversammlung des NGW verschoben

    In Niedersachsen wurde das hochpathogene Aviäre Influenza Virus H5N8 in einem Nutzgeflügelbestand festgestellt. Die Mitgliederversammlung der Niedersächsischen Geflügelwirtschaft wird aus diesem Grund verschoben.

    Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza: FLI beschreibt Verschärfung der Situation

      Die beigefügte aktualisierte Risikoeinschätzung des Friedrich-Loeffler-Institutes (FLI) bechreibt eine weiter verschärfte Situation bezüglich der Verbreitung des HPAI-(hochpathogene Aviäre Influenza)-Virus H5N8.

      Veröffentlicht am
  • Stallhaltungspflicht - was nun?

    Ihr Freiland- oder Bio-Legehennenbestand ist aufgrund von Seuchenschutzmaßnahmen von einem Aufstallungsgebot betroffen? Eventuell sind Sie auch Neueinsteiger mit einem Mobilstall und stehen erstmalig vor dieser Herausforderung?

    Veröffentlicht am
  • Thüringer Geflügeltag 2016: Produktion nach höchsten Standards

    Thema des diesjährigen Geflügeltages in Thüringen Anfang November 2016 war die tiergerechte Hähnchen- und Putenmast. Hierzu kamen Fachleute aus vielen Bereichen der Geflügelbranche zu Wort, unter anderem Hähnchenhalter Hans-Joachim Roth.

    Veröffentlicht am
    • Hessen: Im Gespräch bleiben

      „Es muss unser Ziel sein, mit den Politikern – gleich auf welcher Ebene – zu reden, um ihnen zu vermitteln, wie die Geflügelhaltung in Deutschland aufgestellt ist!“ Das unterstreicht Michael Herdt, der Vorsitzende des GWV Hessen.

      Veröffentlicht am
  • Backhaus gegen Einschränkung der Privilegierung im Außenbereich

    Gegen eine weitere Einschränkung der bauplanungsrechtlichen Privilegierung landwirtschaftlicher Tierhaltungsanlagen im Außenbereich spricht sich Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus aus.

    Veröffentlicht am
  • Bund soll Haltung von Junghennen und Elterntieren regeln

    Der Bundesrat unterstützt die von Niedersachsen geforderte Festlegung von gesetzlichen Mindestanforderungen an die Haltung von Junghennen sowie deren Elterntieren und den Elterntieren von Masthühnern.

    Veröffentlicht am
  • Beratungsprojekt für Hennenhalter

    Das Land Baden-Württemberg hat ein Beratungsprojekt für Legehennenhalter entwickelt.

    Veröffentlicht am
  • DLG-Merkblatt Legehennen

    Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) gibt die zweite, überarbeitete Auflage ihres Merkblattes für Legehennen heraus.

    Veröffentlicht am
  • Neues Fütterungssystem gegen Federpicken

    Das Land Mecklenburg-Vorpommern setzt ein Projekt zur systematischen Verbesserung des Tierwohls und der Tiergesundheit in der Ökolegehennenhaltung um.

    Veröffentlicht am