Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Arzneimittelgesetz: Praktizierende Tierärzte kritisieren neues Gesetz

    Als Stückwerk mit unklarer Zielsetzung hat der Präsident des Bundesverbandes der praktizierenden Tierärzte (bpt), Dr. Hans-Joachim Götz, den aktuellen Entwurf zur Novelle des Arzneimittelgesetzes bezeichnet, den Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner an Länder und Verbände versandt hat.

    Veröffentlicht am
  • Käfigeierverbot: Verarbeiter sollen zeitnah überprüft werden

    In mehreren Bundesländern sollen zeitnah die Betriebe überprüft werden, die Eier und Eiprodukte aus EU-Mitgliedstaaten verarbeiten, in denen nach Auskunft des Bundeslandwirtschaftsministeriums noch Eier in herkömmlichen Käfigen produziert werden. Das geht aus einer

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Plukon Food Group: Friki und Stolle unter einem Dach

      Die Übernahme der Gebr. Stolle GmbH durch die Plukon Food Group B.V. wurde erfolgreich vollzogen. Seit Mitte Januar 2012 fasst Plukon die zwei Betriebe seiner deutschen Tochter Friki sowie die drei Stolle-Schlachtbetriebe unter dem neuen Dach der Plukon Food Group Deutschland zusammen. Durch die...

      Veröffentlicht am
  • Deutscher Tierschutzbund: Tierschutzlabel gestartet

    Wer sich für Fleisch entscheidet, muss verlässlich und transparent erfahren, wie das Produkt aus Tierschutzsicht entstanden ist. Mit diesen Worten hat der Ehrenpräsident des Deutschen Tierschutzbundes, Wolfgang Apel, die Einführung eines Tierschutzlabels

    Veröffentlicht am
  • Antibiotikaeinsatz: QS führt Antibiotikamonitoring ein

    Nach einem Beschluss der Qualität und Sicherheit GmbH (QS) in ihren Fachbeiräten für Geflügel, Rind- und Kalbfleisch sowie Schweinefleisch führt ihr Qualitätssicherungssystem ein Monitoringprogramm zur Minimierung des Antibiotikaeinsatzes in der Tierhaltung ein. Der Startschuss für die...

    Veröffentlicht am
    • EU exportiert mehr Geflügelfleisch

      Der Geflügelfleischexport der EU hat in den ersten zehn Monaten von 2011 spürbar zugenommen. Laut Handelsdaten der EU-Kommission wurden von Januar bis Oktober gut 1,15 Mio. t Geflügelfleisch in Schlachtgewichtäquivalenten nach Drittstaaten verkauft; das entsprach einem Zuwachs von 140 000 t oder...

      Veröffentlicht am
  • Großbritannien: Auch Restbestände von Legebatterien

    Auch Großbritannien war zum Jahreswechsel noch nicht völlig frei von Legebatterien. Das musste die britische Delegation jetzt vor dem Ständigen Ausschuss für die Lebensmittelkette und Tiergesundheit einräumen, nachdem London im Vorfeld immer wieder versichert hatte, die Frist einzuhalten. Laut...

    Veröffentlicht am
  • Deutsche Agrarpolitik: Aigner will mehr Tierschutz

    Keine Überraschungen enthält der Referentenentwurf des Bundeslandwirtschaftsminis-teriums für eine Novelle des Tierschutzgesetzes, der jetzt in die Abstimmung mit den anderen Ressorts gegeben wurde. Kernpunkte aus landwirtschaftlicher Sicht sind der Ausstieg aus der betäubungslosen...

    Veröffentlicht am
    • Nordrhein-Westfalen: Datenbank zum Antibiotikaeinsatz

      Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat eine Datenbank über den Einsatz von Antibiotika in der Hähnchenmast eingerichtet. Das auf Freiwilligkeit beruhende Meldesystem soll den Behörden die Überwachung und Beratung erleichtern. Nach Angaben von NRW-Landwirtschaftsminister Johannes Remmel...

      Veröffentlicht am
    • Antibiotikaeinsatz: Lindemann mit Maßnahmenplan

      Inmitten der Diskussion um die Verwendung von Antibiotika in der Nutztierhaltung hat Niedersachsens Landwirtschaftsminister Gert Lindemann jetzt einen Maßnahmenplan vorgelegt, in dem auf die einzelnen Schritte zur Umsetzung seiner im November vorgestellten Minimierungsstrategie eingegangen wird....

      Veröffentlicht am
  • Agrarpolitik:Maßnahmenpaket gegen Antibiotika-Resistenzen

    Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner hat einen Entwurf zur Änderung des Arzneimittelgesetzes (AMG) vorgelegt, der ein Maßnahmenpaket beinhaltet, das helfen soll, der Entwicklung von Antibiotika-Resistenzen in der landwirtschaftlichen Tierhaltung vorzubeugen.

    Veröffentlicht am
  • BDV und bpt: Antibiotika-Debatte wird sehr ernst genommen

    Die Tierhalter und die in der Landwirtschaft tätigen Tierärzte nehmen die aktuelle öffentliche Debatte über die Verwendung von Antibiotika in der Nutztierhaltung und die dadurch entstandene Verunsicherung weiter Teile der Bevölkerung sehr ernst. Das stellten der Deutsche Bauernverband (DBV) und...

    Veröffentlicht am
  • BDE: „Keine illegalen Eier an deutsche Verbraucher abgeben!“

    In einem offenen Brief hat der Bundesverband Deutsches Ei (BDE) an den Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels (BVL) appelliert, illegal produzierte Eier sowie aus illegal produzierten Eiern hergestellte Produkte aus den Regalen zu verbannen.

    Veröffentlicht am
  • VDP: Putenhalter über-arbeiten Eckwerte

    Die deutschen Putenhalter nehmen ihre Verpflichtung für das Tierwohl ernst. Aus diesem Grund hat der Verband Deutscher Putenerzeuger (VDP) unter dem Dach des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) aus eigener Initiative eine Überarbeitung der so genannten „Bundeseinheitlichen...

    Veröffentlicht am
  • Zoonosen: Immer weniger Geflügelherden mit Salmonellen belastet

    Die Belastung von Geflügel mit Salmonellen geht in Deutschland weiter zurück. Das geht aus dem nationalen Zustandsbericht hervor, den das Bundes-institut für Risikobewertung (BfR) auf der Grundlage der Probenahme der zuständigen Länderbehörden sowie von Lebensmittelunternehmen bei mehr als 10.000...

    Veröffentlicht am