Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Geflügelwirtschaftsverband Schleswig-Holstein und Hamburg Ablauf der 16-Wochenfrist für "Eier aus Freilandhaltung"

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

    In Anbetracht der anhaltenden Bedrohung für die Geflügelbestände durch die hochpathogene Aviäre Influenza ist zu erwarten, dass die bestehenden Aufstallungsanordnungen bis auf weiteres aufrechterhalten bleiben. Das teilt der Geflügelwirtschaftsverband Schleswig-Holstein und Hamburg mit.

    Veröffentlicht am
  • Lebensmittelsicherheit | EU Weniger Rückstände von Tierarzneimitteln

    Eier EU Fleisch Verbraucher

    Laut den neuesten Überwachungsdaten der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist bei den Rückständen von Tierarzneimitteln und anderen Stoffen in Tieren und Lebensmitteln tierischen Ursprungs weiter ein Rückgang zu verzeichnen.

    Veröffentlicht am
  • Gentechnische Verfahren Sorge um gentechnisch verändertes Hühnererbgut

    Eier EU Fleisch Geschlechtsbestimmung im Ei Kükentöten Verordnungen

    Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) und das Institut für unabhängige Folgenabschätzung in der Biotechnologie (Testbiotech) warnen in einem Schreiben die EU-Kommission, dass eine Vermarktung der Eier von CRISPR/Cas-Gentechnik-Hühnern ohne Risikoprüfung und Kennzeichnung gegen...

    Veröffentlicht am
  • Lena, Christoph und Jonathan Goldnick auf dem E-Mobil mit Eiern.

    Regional Schleswig-Holstein Hornbrooker Hof erzeugt klimaneutrale Eier

    Eier Eiererzeugung Emissionen Fleisch Freilandhaltung Legehenne Nachhaltigkeit

    Seit Anfang des Jahres 2022 erzeugt der Hornbrooker Hof aus Nehms in Schleswig-Holstein klimaneutrale Eier. Durch gezielte Maßnahmen wurden bei der Produktion die CO2-Emissionen auf Null reduziert.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Markt & Handel PHW plant Agri-Photovoltaikprojekt in Lohne

      Eier Emissionen Fleisch Gesetz Nachhaltigkeit

      Die PHW-Gruppe plant am Standort der Oldenburger Geflügelspezialitäten (OGS) eine 3-Megawatt-Photovoltaikanlage. Durch die Errichtung von PV-Anlagen soll der Anteil erneuerbarer Energien im Unternehmen gesteigert werden.

      Veröffentlicht am
    • Personalie Dr. Thomas Janning wechselt zu PHW-Gruppe

      Eier Eiererzeugung Fleisch Verband

      Am 1. Juli 2022 wird Agrar-Ingenieur Dr. Thomas Janning eine neue berufliche Herausforderung als Leiter der Stabsstelle Politik und Verbände der PHW-Gruppe übernehmen.

      Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Verdacht bei Puten in Friesland

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    In einem Mastputenbestand mit rund 18.000 Tieren, die 13 Wochen alt sind, besteht der Verdacht auf die hochansteckende Geflügelpest.

    Veröffentlicht am
  • Antibiotikaminimierung EMA bezieht Stellung

    Antibiotika Eier EU Fleisch Verordnungen

    Seit dem 28. Januar 2022 ist die novellierte EU-Tierarzneimittelverordnung von allen EU-Mitgliedsstaaten umzusetzen. Bisher fehlte dazu eine Liste der für die Humanmedizin vorzubehaltenden Wirkstoffe.

    Veröffentlicht am
    • Markt & Handel Ukraine-Krieg verknappt Versorgung mit Futter

      Eier Fleisch Import

      Der Krieg in der Ukraine wird nach Einschätzung von OVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland spürbare Einflüsse auf Verfügbarkeit und Preise von Ölsaaten und deren Produkten in Deutschland haben.

      Veröffentlicht am
  • Messen & Veranstaltungen VIV Europe 2022 in Utrecht

    Eier Fleisch Geflügelfutter

    Die VIV Europe findet vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 in der niederländischen Stadt Utrecht statt. Die internationale Leitmesse für Profis und Fachleute aus den Bereichen Tierzucht und Tierverarbeitung ist eine der führenden Veranstaltungen ihrer Art auf der ganzen Welt.

    Veröffentlicht am
  • Herkunftskennzeichnung | Frankreich Vorgaben zur Kennzeichnung treten in Kraft

    Eier EU Fleisch Herkunftskennzeichnung Kennzeichnung Verbraucher

    Ab 1. März 2022 muss in Frankreich bei auswärts serviertem Geflügel-, Schweine- und Lammfleisch die Herkunft nachvollziehbar sein. Das betrifft die französischen Restaurants, Kantinen und Mensen. Das Ministerium für Landwirtschaft und Ernährung geht damit in der EU einen Alleingang.

    Veröffentlicht am
    • DGS Magazin Automatisch beschäftigt!

      Eier Fleisch Masthähnchen Pute Tierwohl

      Verschiedene Ebenen, genügend Licht und moderne Technik sind wichtige Elemente, die Geflügelhalter für das Wohlbefinden des Mastgeflügels beim Stallbau berücksichtigen sollten. In der März-Ausgabe unseres DGS-Magazins haben wir dieses Thema praxisnah unter die Lupe genommen.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Vierter Fall in Mastputenbetrieb in Garrel

      Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Pute

      Im Landkreis Cloppenburg ist erneut ein Verdachtsfall auf Aviäre Influenza des Typs H5N1 aufgetreten. Betroffen ist zum wiederholten Mal ein Mastputenbestand in der Gemeinde Garrel mit rd. 13.500 Putenhähnen, die ca. 16 Wochen alt sind.

      Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Nachlassender Infektionsdruck in Frankreichs Südwesten

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier EU Fleisch Geflügelpest

    Nach Einschätzung des französischen Ministeriums für Landwirtschaft und Ernährung hat sich die Geflügelpest-Epizootie im Südwesten Frankreichs stabilisiert. Damit kann nach offizieller Einschätzung der Wiederaufbau der Bestände, die im Brennpunkt des Seuchenzuges präventiv gekeult wurden,...

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Private Hühnerhaltung in Sachsen-Anhalt betroffen

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

    Der Wirtschaftsverband Eier und Geflügel Sachsen-Anhalt hat darüber informiert, dass am 24. Februar 2022 in einer privaten Hühnerhaltung in Güsten (Salzlandkreis Sachsen-Anhalt) die hochpathogene Geflügelpest amtlich festgestellt wurde.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Gemeinde Garrel zum dritten Mal betroffen

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Pute

    Die Niedersächsische Geflügelwirtschaft hat darüber informiert, dass es im Landkreis Cloppenburg einen erneuten Verdachtsfall auf Aviäre Influenza des Typs H5N1 gibt. Betroffen ist ein Mastputenbestand in der Gemeinde Garrel mit rd. 22.000 Putenhähnen, die ca. 17 Wochen alt sind.

    Veröffentlicht am
  • Netzwerk Fokus Tierwohl Masthähnchen eine Ebene höher

    Eier Fleisch Haltungsform Tierwohl

    Das Netzwerk Fokus Tierwohl hat ein neue Fachvideos erstellt, die Erfahrungen mit erhöhten Ebenen mit perforierten Kunststoffrosten und darunterliegendem Kotband sowie planbefestigten eingestreute Ebenen vorstellen.

    Veröffentlicht am
  • Lieferantenlisten Vereinfachte Leitfäden für QS-Betriebe

    Eier Fleisch Kennzeichnung

    Tierhalter, die am QS-System teilnehmen, sind dazu verpflichtet, bestimmte Futtermittel, Tiere oder Dienstleistungen ausschließlich von QS-lieferberechtigten Betrieben zu beziehen. Die Überprüfung der Lieferberechtigung durch den Tierhalter wurde in den Leitfäden für die Nutztierhaltung...

    Veröffentlicht am
  • Nationaler Dialog Landwirte zur Teilnahme aufgerufen

    Eier Emissionen Fleisch Haltungsform Nachhaltigkeit Verbraucher

    Wie können Lebensmittel umwelt- und sozialverträglich produziert werden? Welche Entwicklungen und Innovationen hält die Zukunft bereit? Darum geht es beim Nationalen Dialog, zu dem auch Landwirte zur Teilnahme aufgerufen sind.

    Veröffentlicht am