Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Hähnchenhalter zwischen Fleischeslust und Stallbaufrust

    Zwischen diesen beiden Fronten bewegen sich die Hähnchenerzeuger, während in Ost­europa stallbaumäßig aufgerüstet wird. Das Thema wurde auf der BVH-Mitgliederversammlung in Regensburg diskutiert.

    Veröffentlicht am
  • Kükentöten mit Tierschutzgesetz vereinbar

    Jetzt steht es fest: Eintagsküken aus wirtschaftlichem Grund zu töten ist ein vernünftiger Grund und daher mit dem Tierschutzgesetz zu vereinbaren.

    Veröffentlicht am
  • GWV-Vorsitzender Michael Herdt (r. außen) und Dr. Hans-Joachim Herrmann vom LLH freuen sich über die Erweiterung des Beratungsdienstes mit (v.l.) Inga Garrelfs und Dr. Christiane Keppler.

    Hessen intensiviert Beratung

    Bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung des GWV Hessen wurden die neuen Mitarbeiterinnen sowie das neue Konzept der Geflügelberatung in Hessen vorgestellt.

    Veröffentlicht am
  • Herkunftsangabe gefordert

    In Sachen Kennzeichnung von Lebensmitteln drängt das Europaparlament weiter auf schärfere Vorschriften.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Geflügelpestverordnung geändert

      Das Aufstallungsgebot soll zukünftig auch bei amtlicher Feststellung niedrigpathogener Erreger der Aviären Influenza gelten.

      Veröffentlicht am
    • Die Marktdaten KW 17

      Abonnenten von DGS haben hier komplett Zugriff auf die Marktdaten. Geliefert werden sie von der MEG - Marktinfo Eier & Geflügel. Ein wöchentlicher Service - exklusiv für unsere Abonnenten von DGS komplett (Magazin und DGS intern).

      Veröffentlicht am
    • Bundesrat will eihaltige Lebensmittel kennzeichnen

      Dem Wunsch der deutschen Verbraucher, auf den Verpackungen von eihaltigen Produkten erkennen zu können, aus welchem Herkunftsland die Eier stammen, soll zukünftig entsprochen werden.

      Veröffentlicht am
  • Schnabelkürzverzicht bei Legehennen - Spezialberatung nötig!

    Der Verzicht auf nicht kurative Eingriffe bei Schweinen und Geflügel funktioniert nur, wenn bundesweit Beratungsstrukturen installiert werden. Das war das wichtigste Ergebnis der Projektteilnehmer der Modell- und Demonstrationsvor­haben (MuD) Tierschutz. Am 21. April 2016 gab es dazu ein...

    Veröffentlicht am
    • Kompromiss mit Aktionsbündnis Agrarwende

      Das „Aktionsbündnis Agrarwende Berlin-Brandenburg“ war mit seinem Volksbegehren gegen Massentierhaltung im Land erfolgreich und hat auch den Geflügelwirtschaftsverband Brandenburg beschäftigt.

      Veröffentlicht am
  • Gallus 2016: Jetzt bewerben!

    Legehennen- und Junghennenaufzuchtbetriebe können sich jetzt für den Preis des Bundesverbandes Deutsches Ei (BDE) "Gallus 2016" bewerben.

    Veröffentlicht am
  • Eierkühlpflicht bis zum 21. Tag entfällt

    Am 16. März 2016 wurde die „Dritte Verordnung zur Änderung von Vorschriften zur Durchführung des gemeinschaftlichen Lebensmittelhygienerechts“ im Bundesgesetzblatt veröffentlicht.

    Veröffentlicht am
  • Wiesenhof: Schlachtung in Lohne mittelfristig unterbrochen

    Wie die PHW-Gruppe mitteilte, ist nach vorläufigem Kenntnisstand davon auszugehen, dass die Schlachtung in Lohne nach dem Brand am 28. März 2016 in den nächsten Wochen nicht wieder aufgenommen werden kann.

    Veröffentlicht am