Italien: EU untersagt Staatsbeihilfen
Die Europäische Kommission hat Italien die Gewährung von Staatsbeihilfen im Zusammenhang mit Ausbrüchen der Vogelgrippe im Jahr 2005 untersagt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Europäische Kommission hat Italien die Gewährung von Staatsbeihilfen im Zusammenhang mit Ausbrüchen der Vogelgrippe im Jahr 2005 untersagt.
Die Importe von Geflügelfleisch aus den USA nach Russland werden Anfang kommenden Jahres wahrscheinlich unterbrochen.
Auch in der Schweiz scheint das letzte Wort in Sachen schmerzfreie Ferkelkastration noch nicht gesprochen zu sein.
Mehr als 160 Teilnehmer waren am 27. November 2008 in Glandorf zusammengekommen, um an der Informationsveranstaltung „Management in der Masthähnchenhaltung“ der Fa. Cobb Germany Avimex GmbH teilzunehmen.
Das Ende der Käfighaltung, die Salmonellenbekämpfung, die Futterpreise und die Wünsche der Hühner
Durch grundlegende Veränderungen sowohl in der Eierproduktion als auch in der Vermarktung ist es notwendig geworden, die Notierung für Eier, die in jeder DGS-Ausgabe auf den Marktinfo-Seiten zu finden sind, den veränderten Bedingungen anzupassen und damit den Gegebenheiten des Marktes Rechnung zu...
Die Finanzkrise in den USA hat jetzt auch die Ernährungswirtschaft erfasst. Der Geflügelfleischverarbeiter Pilgrim‘s Pride meldete vor kurzem Insolvenz an.
Die Novelle der Erbschaftsteuer ist endgültig unter Dach und Fach. Der Bundesrat billigte vor kurzem das zuvor vom Bundestag beschlossene Erbschaft-steuerreformgesetz.
In Niedersachsen müssen Geflügelhalter dafür Sorge tragen, dass im Seuchenfall bei amtlicher Anordnung die Tötung der Tiere, die Räumung des Bestandes und die anschließende Desinfektion durchgeführt werden können.
Der weltgrößte Geflügelfleischverarbeiter Tyson wagt den Einstieg in den brasilianischen Markt. Der US-Konzern gab Ende September den Kauf der drei vertikal integrierten Geflügelfleischfirmen Macedo, Avita und Frangobras bekannt. Während Macedo im südlichen Brasilien bereits eine etablierte Marke...
Ministerpräsident Günther H. Oettinger (links) hat dem ZDG-Ehrenpräsidenten Karl Magnus Graf Leutrum von Ertingen das von Bundespräsident Prof. Dr. Horst Köhler verliehene Große Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht.
Der Tierschutz-TÜV bleibt ein Zankapfel zwischen Union und SPD. Überraschend wurde vor kurzem der Gesetzentwurf zur Änderung des Tierschutzgesetzes, der die Voraussetzungen für die Einführung eines obligatorischen Prüf- und Zulassungsverfahrens für Haltungseinrichtungen von Nutztieren schaffen...
Im Rahmen des Vergleichenden Mischfuttertests 123/07 hat der VFT von Oktober bis Dezember 2007 ein Alleinfutter I für Junghennen, vier Alleinfutter I für Legehennen und 17 Ergänzungsfutter für Legehennen aus der Region Baden-Württemberg getestet. Aufgrund seines Umfangs wird dieser Test nicht im...
Keine Annäherung der Positionen zwischen der Futtermittelwirtschaft auf der einen sowie Umwelt- und Ökoanbauverbänden auf der anderen Seite
Der Entwurf des Bundeslandwirtschaftsministeriums zur Novelle der Düngemittelverordnung, die jetzt dem Bundesrat zugeleitet worden ist, hat bei Betreibern von Biogasanlagen, Entsorgern organischer Abfälle und Speiseresteverwertern die Alarmsirenen aufheulen lassen.
Seine Forderung nach einer Risikoausgleichsrücklage in der Landwirtschaft hat der Deutsche Bauernverband (DBV) bekräftigt.
In seinem Bemühen um Abbau von Bürokratie in der Landwirtschaft kann der Deutsche Bauernverband (DBV) einen weiteren Erfolg verbuchen.
Nach den Ausbrüchen der Maul- und Klauenseuche (MKS) in der englischen Grafschaft Surrey hat Chinas Regierung jetzt Einfuhrbeschränkungen für lebende Tiere und Fleischprodukte aus Großbritannien aufgehoben wie das Londoner Landwirtschaftsministerium mit teilte.
Die Europäische Kommission hat die Richtlinien Deutschlands zum Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien (MAP) genehmigt.
Die estnische Kartellbehörde hat dem finnischen Schlachtereikonzern Atria Oy ohne Auflagen die Übernahme der beiden Fleischverarbeiter AS Woro Kommerts und AS Vastse-Kuuste Lihatööstus erlaubt.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo