Geflügelfleischmarkt: Brasilianische Marfrig kauft sich in Europa ein
Der brasilianische Fleischmulti Marfrig hat einen Umweg über die Vereinigten Staaten genommen, um sich auf dem Geflügelfleischmarkt der Europäischen Union einzukaufen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der brasilianische Fleischmulti Marfrig hat einen Umweg über die Vereinigten Staaten genommen, um sich auf dem Geflügelfleischmarkt der Europäischen Union einzukaufen.
Der US-Fleischverarbeiter Smithfield will in Europa weiter wachsen.
Die EU-Kommission will in der Europäischen Union nicht zugelassene gentechnisch veränderte Organismen (GVO) bis zu einem Anteil von 0,1 % in Nahrungs- und Futtermitteln tolerieren.
Die Europäische Union hat im jetzt abgeschlossenen Wirtschaftsjahr 2007/08 weit mehr als doppelt soviel Getreide importiert wie in der Saison zuvor.
Die jüngsten Schätzungen zur diesjährigen Getreideernte in der Europäischen Union bewegen sich hinsichtlich der mittleren Ertragserwartung nahezu auf gleichem Niveau.
Der Anfang Juni in der Grafschaft Oxfordshire festgestellte Ausbruch der Klassischen Geflügelpest war ein Einzelfall.
Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) rechnet für die kommende Ernte in Deutschland nach wie vor mit einem Getreideaufkommen von 46,6 Mio. t.
Im System der Qualität und Sicherheit GmbH (QS) werden alle Anforderungen an das Salmonellenmonitoring Geflügel zukünftig in einem separaten Leitfaden „Salmonellenmonitoring und -reduzierungsprogramm für die Geflügelfleischerzeugung“ zusammengefasst.
Forscher wollen es bis 2010 schaffen, den Grad der Belastung von Geflügelfleisch mit Salmonellen entlang der Lieferkette vorausberechnen zu können.
An der Spitze des sächsischen Landwirtschaftsministeriums gibt es nach nur neun Monaten den nächsten Wechsel.
Das Präsidium des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV) hat zwei neue Gesichter.
Die Mitglieder der NGW Niedersächsische Geflügelwirtschaft – Landesverband e. V. trafen sich am 16. Juni 2008 in Dötlingen zur diesjährigen Mitgliederversammlung und Vortragstagung.
Die Stellungnahme des Schweriner Landwirtschaftsministeriums zur geplanten Novelle des Tierschutzgesetzes, mit der die rechtliche Grundlage zur Einführung eines obligatorischen Prüf- und Zulassungsverfahrens für Stalleinrichtungen geschaffen werden soll, hat beim Zentralverband der Deutschen...
Der Streit über das EU-Importverbot für im Chlorbad desinfiziertes Geflügelfleisch steuert auf eine Klage der Vereinigten Staaten bei der Welthandelsorganisation (WTO) zu.
Diese deutliche Mahnung richtete Friedrich Strauß, Vorsitzender des Geflügelwirtschaftsverbandes (GWV) Hessen, anlässlich der Mitgliederversammlung, die vor kurzem in Lich-Eberstadt stattfand, an die Mitglieder.
Der französische Dachverband für Gütezeichen-Geflügel Synalaf hat die Forderungen des französischen Premierministers Francois Fillon, der bis zum Jahr 2012 den Anteil der biologisch erzeugten Produkte in Kantinen und Mensen auf mindestens 15 % steigern will, scharf kritisiert.
Im niederländischen Moerdijk ist kürzlich nach zehnjähriger Entwicklungszeit der weltweit größte Biomassebetrieb für die Verarbeitung von Hühnermist in Betrieb genommen worden.
Die Lohmann Tierzucht GmbH hat auch in diesem Jahr wieder eine Lohmann School in Cuxhaven durchgeführt.
Ende April 2008 fand in Ioannina in Nordgriechenland eine Konferenz für Masthähnchenelterntierhaltung und Management statt. Diese Veranstaltung war von der Fa. Kego mit Unterstützung von Cobb Europe und Cobb Germany organisiert worden.
Anlässlich der Ankündigung vom Industriekommissar Günter Verheugen, zukünftig die Einfuhr von mit Chlor behandeltem Geflügelfleisch aus den USA zu erlauben, erklärt der agrar- und verbraucherpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Hans-Michael Goldmann:
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast