Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • BUND-Fleischatlas klärt einseitig auf

    Der Durchschnittsdeutsche verzehrt im Laufe seines Lebens Fleisch von 1 094 Tieren, darunter vier Rinder, 46 Schweine sowie 945 Hühner – und zahlt dafür dreimal: als Käufer, Steuerzahler und Umweltnutzer. Das steht im neuen „Fleischatlas“, mit dem der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland...

    Veröffentlicht am
  • PCB-Grenzwertüberschreitung: Veröffentlichung rechtens

    Das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen hat den Eilantrag eines Mindener Futtermittelherstellers gegen die Veröffentlichung von Überschreitungen des PCB-Höchstgehalts in Futtermitteln abgelehnt.

    Veröffentlicht am
  • Mettuntersuchung: Effekthascherei von den Grünen

    Die von Bündnis 90/Die Grünen in Auftrag gegebene Untersuchung von rohem Mettfleisch sei wenig seriös, die „medienwirksame Platzierung vor der Grünen Woche sehr durchsichtig“, erklärte ein Sprecher des Bundesagrarministeriums. Bei der Stichpro­ben­untersuchung wurden 50 Metterzeugnisse aus...

    Veröffentlicht am
  • Gruppenhaltung Sauen: Druck auf die EU wächst

    Hinsichtlich der Gruppenhaltung von Sauen hat Großbritannien mit dem Inkrafttreten der neuen EU-Vorschriften den Druck auf Brüssel erhöht. Das Land gehört zu den fünf EU-Staaten, die voraussichtlich die Auflagen in allen Betrieben erfüllen.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Vogelgrippe: Niedrigpathogene Viren nachgewiesen

      In Nordhessen wurde im Dezember zweimal ein niedrigpathogener Geflügelpestvirus nachgewiesen. Zuletzt war am 28. Dezember auf einem Betrieb in Gemünden das Virus des Typs H5N2 entdeckt worden.

      Veröffentlicht am
    • Agrarpolitik Zündstoff von den Grünen vor der Niedersachsen-Wahl

      Die Fraktion von Bündnis 90/ Die Grünen hat im Bundestag laut einem aktuellen Marktbericht der ISN (Interessengemeinschaft der Schwei­nehalter) einen Antrag zur Verschärfung des Planungs- und Immissionsrechts bei der Genehmigung von Tierhaltungsanlagen vorgelegt.

      Veröffentlicht am
  • AMG-Novelle: Forderungen der Länder abgelehnt

    Die Bundesregierung lehnt die meisten Länderforderungen zur Novelle des Arzneimittelgesetzes ab. So will sie nicht dem Vorschlag folgen, die vorgesehene Antibiotika-Datenbank bundeseinheitlich zu regeln.

    Veröffentlicht am
  • Mehr Tierschutz im AFP

    Die Förderung von Stallbauten wird künftig stärker an Tierschutzanforderungen ausgerichtet. Das hat der zuständige Planungsausschuss (PLANAK) beschlossen. An die Stelle der Regelförderung im Agrarinves-titionsförderungsprogramm (AFP) tritt künftig eine Basisförderung von bis zu 20 %...

    Veröffentlicht am
    • Koalition lehnt Putenhaltungsverordnung ab

      Die Bundesregierung wird vorerst keinen Verordnungsentwurf zur Putenhaltung vorlegen. Ein Antrag von Bündnis 90/Die Grünen wurde im Ernährungsausschuss des Bundestages mit den Stimmen von CDU/CSU und FDP abgelehnt. Die Union forderte, den Tierhaltern mehr zuzutrauen. Der Antrag sei mit der...

      Veröffentlicht am
  • Tierschutznovelle vom Bundestag beschlossen

    Mit den Stimmen von CDU/CSU und FDP hat der Bundestag die Novelle des Tierschutzgesetzes beschlossen. Im Vergleich zum Regierungsentwurf gibt es zwei wesentliche Änderungen. Die betäubungslose Ferkelkastration ist erst ab 2019 verboten. Die danach vorgeschriebene Schmerz­ausschaltung der zu...

    Veröffentlicht am
  • Internationaler Geflügelfleischmarkt: Rote Zahlen in 2013

    Angesichts einer wirtschaftsschwächebedingt nachlassenden Nachfrage und hoher Futtermittelpreise werden weltweit Akteure auf dem Geflügelfleischmarkt im ersten Quartal 2013 rote Zahlen schreiben. Das geht aus einer Studie von Rabobank hervor.

    Veröffentlicht am
  • Zum ARD-Beitrag im Magazin Fakt: „Schockierende Aufnahmen aus Bioställen“

    Mitglieder von „Tierfreunde e.V.“ drangen nach eigenen Angaben in der Nacht vom 26. zum 27. Oktober 2012 in einen der drei Ställe (insgesamt 28 500 Legehennen) des Bio-Geflügelhofes Tiemann in Bassum ein und filmten dort. Die Bilder wurden am 27. November 2012 im ARD-Magazin Fakt unter dem...

    Veröffentlicht am
  • Mitgliederversammlung des Geflügelwirtschaftsverbandes Nordrhein-Westfalen

    Der Vorsitzende des Geflügelwirtschaftsverbandes Nord­rhein-Westfalen, Karl-Frieder Kottsieper, begrüßte am 27. November 2012 erfreut die zahlreich erschienen Mitglieder auf der Mitgliederversammlung. Kritisch bewertete er die fehlende Bereitschaft zu Gesprächen und Diskussionen seitens des...

    Veröffentlicht am
  • „Gläserne Ställe“: Heft vom KTBL

    Im Hinblick auf die Öffentlichkeitsarbeit in der Landwirtschaft besonders bei Einblicken in die landwirtschaftliche Nutztierhaltung hat das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) das Heft „Gläserne Ställe. Verbesserung der Akzeptanz landwirtschaftlicher Nutztierhaltung“...

    Veröffentlicht am
  • Tierhaltung: EuroTier 2012 setzt neue Rekorde

    Neue Rekordmarken in praktisch allen Disziplinen hat die EuroTier 2012 gesetzt. Mit rund 160 000 Besuchern verzeichnete die Messe so viele Gäste wie noch nie zuvor. Neue Höchstwerte registrierte die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) als Veranstalter auch bei den Ausstellern und den...

    Veröffentlicht am
  • QS-Spotaudits: Bestnote für 82 % der Geflügelbetriebe

    ZDG-Präsident Leo Graf von Drechsel ist stolz auf die hervorragenden Ergebnisse der deutschen Geflügelhalter bei den QS-Spotaudits. „Wenn bei rund 82 Prozent der unangekündigten Kontrollen die Bestnote vergeben wird, dann darf man wohl von einer überdurchschnittlichen Leistung sprechen“, freut...

    Veröffentlicht am
  • Baurecht: Baugesetzbuch-Novelle zieht sich

    Das parlamentarische Verfahren zur Novellierung des Baugesetzbuchs zieht sich in die Länge. Nach neustem Zeitplan wird der Bundestag den Anfang Juli vom Bundeskabinett beschlossenen Entwurf für ein „Gesetz zur Stärkung der Innenentwicklung in den Städten und Gemeinden und weiteren Fortentwicklung...

    Veröffentlicht am