Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • EU: Tierschützer erinnern an Käfigverbot

    Die Tierschutzorganisation Eurogroup for Animals hat die verbliebenen EU-Mitgliedstaaten, in denen die Umstellung der Legehennenkäfighaltung immer noch nicht vollzogen ist, aufgefordert, mit aller Kraft an deren Umsetzung zu gehen. Es sei absolut inakzeptabel, dass die gesetzeskonformen Länder...

    Veröffentlicht am
  • Geflügelmast verteuert sich

    Die aktuelle Entwicklung der Futtermittelpreise macht auch vor dem Geflügelmastsektor nicht halt. Die zu erwartenden Auswirkungen auf die Preise für Schweine-, Milchleistungs- und Legehennenfutter wurden kürzlich bereits durch die AMI (Agrarmarkt Informations-GmbH) publiziert. Insbesondere...

    Veröffentlicht am
  • IDEG veranstaltet Workshop für Journalisten

    Journalisten umfassend über die moderne Geflügelhaltung in Deutschland informieren und durch Gespräche mit Experten und den eigenen Besuch im Stall mögliche Vorurteile abbauen: Das war das Ziel eines Workshops, den die IDEG Informationsgemeinschaft Deutsches Geflügel Ende Juli veranstaltet hat....

    Veröffentlicht am
  • Entwurf für AMG-Novelle: Antibiotikaverbrauch senken

    Mit erweiterten Kontrollmaßnahmen und konkreten Handlungsvorgaben auf Betriebs-ebene will die Bundesregierung den Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung signifikant reduzieren. Das geht aus dem Entwurf für eine Novelle des Arzneimittelgesetzes (AMG) hervor, den das...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen
    • Europaparlament: Tierschutzstrategie 2012 bis 2015

      Das Europäische Parlament (auch Europaparlament, EP) mit Sitz in Straßburg hat jetzt seinen Bericht über die Strategie der Europäischen Union für den Schutz und das Wohlergehen von Tieren 2012 bis 2015 veröffentlicht. Dieses Positionspapier ist eine Reaktion auf die Mitteilung der Europäischen...

      Veröffentlicht am
    • Mexiko: Vogelgrippe stürzt mexikanischen Eiermarkt in die Krise

      Der Ausbruch der Vogelgrippe im mexikanischen Bundesstaat Jalisco Mitte Juni hat für die dortige Eier- und Geflügelbranche gravierende Konsequenzen. Wie die Nationale Gesundheitsbehörde (SENASICA) mitteilte, wurden bisher 3,8 Mio. Hühner gekeult und 90 Mio. Impfungen vorbereitet. Berichten zufolge...

      Veröffentlicht am
  • Die EuroTier 2012 wird ein internationaler Branchentreffpunkt
auch für die Geflügelwirtschaft.

    EuroTier 2012: Veranstalter freuen sich über Anmeldehöchststand

    Ein vollständiges Angebot rund um die moderne Tierhaltung zeigt die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) auf der diesjährigen EuroTier, die vom 13. bis 16. November 2012 auf dem Messegelände in Hannover ihre Tore öffnet. Nach Angaben der DLG haben sich bereits rund 2 100 Aussteller aus dem...

    Veröffentlicht am
  • EFSA: Geflügelfleischbeschau lässt sich noch verbessern

    Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat aktuell ein Gutachten vorgestellt, das eine wissenschaftliche Grundlage für die Modernisierung der Geflügelfleischbeschau schaffen soll. Dabei kam die Behörde zu dem Schluss, dass die traditionelle Geflügelfleischbeschau möglicherweise...

    Veröffentlicht am
    • Klage abgewiesen: Genehmigung für Schlachtbetrieb in Wietze bestätigt

      Das Verwaltungsgericht Lüneburg hat die Klage des NABU gegen die Genehmigung des Geflügelschlachtbetriebes der Cellerland Frischgeflügel GmbH in Wietze mit seinem Urteil vom 28. Juni 2012 abgewiesen. Das teilte das Gericht den beteiligten Parteien mit, heißt es in einer Presseinformation der...

      Veröffentlicht am
  • Nachhaltige Tierhaltung: Gesellschaftlich akzeptiert – vom Tierhalter zu leisten

    Die „Nachhaltige Tierhaltung“ stand Anfang Juli 2012 im Mittelpunkt einer Fachtagung an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover. Rund 150 Teilnehmer aus der Wissenschaft, der Wirtschaft und von gesellschaftlichen Interessengruppen kamen zusammen, um die Bedeutung von Tierschutz und Tierwohl...

    Veröffentlicht am
  • Nordrhein-Westfalen: Minister Remmel sorgt mit neuer Studie für Wirbel

    Für Wirbel unter Deutschlands Tierhaltern hat vergangene Woche das nordrhein-westfälische Landwirtschaftsministerium mit der Vorlage von Untersuchungsergebnissen gesorgt, die eine „Verschleppungen“ von Antiobiotikarückständen im Tränkwasser von Hähnchen- und Putenställen belegen sollen. Als weder...

    Veröffentlicht am
    • Mecklenburg-Vorpommern: Antibiotikaeinsatz weiter senken

      Auch in Mecklenburg-Vorpommern hat jetzt Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus die Ergebnisse eines aktuellen Antibiotikamonitorings vorgestellt. Danach finden in den Masthühnerhaltungen Mecklenburg-Vorpommerns in den ersten sieben Tagen eines Durchgangs gut ein Drittel aller Behandlungen mit...

      Veröffentlicht am
  • Herman Versteijlen (zweiter von links) sowie die EPEXA-Vorstandsmitglieder Leo Graf von Drechsel
(dritter von links), Cees Vermeeren (links) und Claus Zakarias (rechts).

    Mitgliederversammlung: EPEXA feierte 25-jähriges Jubiläum

    EPEXA – der Verband der europäischen Exporteure von Bruteiern,Eintagsküken und Junghennen in der EU – feierte während seiner Mitgliederversammlung vom 14. bis 17. Juni 2012 im schottischen Edinburgh sein 25-jähriges Jubiläum.

    Veröffentlicht am