Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Aviäre Influenza | USA Geflügelpest tritt in US-Putenbeständen erneut auf

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Pute

    Die hochpathogene Aviäre Influenza (HPAI) ist auf US-amerikanischen Putenfarmen in Utah und South Dakota wiederholt aufgetreten. Nachdem die USA mehr als einen Monat keine Fälle der Vogelgrippe bei Nutzgeflügel zu verzeichnen hatten, sind erneut zwei Geflügelpestfälle aufgetaucht. Das berichtet...

    Veröffentlicht am
  • Lebensmittel | Preisentwicklung Weiterer Preisanstieg zu erwarten

    Eier Fleisch LEH Verbraucher

    Große Teile der deutschen Bevölkerung rechnen mit einem weiteren Anstieg der Lebensmittelpreise. Das geht aus einer aktuellen Umfrage hervor, die das Meinungsforschungsinstitut Civey im Auftrag der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) und des Lebensmittelverbandes Deutschland...

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Neuartige Mutationen von Geflügelpestviren entdeckt

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Forschung Geflügelpest

    Wissenschaftler der Forschungseinrichtung Pirbright Institute in Surrey, England, glauben, dass Mutationen des Vogelgrippevirus für den schweren Ausbruch der hochpathogenen Aviären Influenza (HPAI) in Großbritannien in diesem Jahr verantwortlich sein könnten.

    Veröffentlicht am
  • Ankumer Bio-Legehennenforum Mit KI gegen Raubvögel

    Welcher Geflügelhalter kennt sie nicht, die Gefahr aus der Luft? Verluste von bis zu 10 % im Jahr durch Raubvögel sind keine Seltenheit. Es gibt verschiedene Methoden, Beutegreifer von der Geflügelherde fernzuhalten.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Stallbau Gerichtsentscheid: Junghennen dürfen kommen

      Baugenehmigung Eier Gerichtsurteil Stallbau

      Der Niedersächsische Volksgerichtshof (VGH) hatte im Februar 2022 über die Nachbarklage gegen eine Baugenehmigung für einen Junghennenaufzuchtstall zu entscheiden. Die Nachbarin hatte gegen die Baugenehmigung geklagt, weil sie sich unzumutbar geruchlich belästigt fühlte.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Schleswig-Holstein: Geflügelpest wieder ausgebrochen

      Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

      Wie das Kieler Landwirtschaftsministerium am 17. Juli 2022 mitteilte, ist die hochpathogene aviäre Influenza (HPAI) des Subtyps H5N1 in gleich zwei größeren Geflügelhaltungen im Kreis Schleswig-Flensburg nachgewiesen worden.

      Veröffentlicht am
  • Forschung & Wissenschaft Kritik an der Tierhaltungskennzeichnung

    Fleisch Haltungsform Kennzeichnung Tierwohl

    Agrarökonomen Prof. Achim Spiller, Dr. Sarah Kühl und Dr. Gesa Busch von der Universität Göttingen schlagen vor, kurzfristig nicht nur Schweinefrischfleisch in die geplante verpflichtende Tierhaltungskennzeichnung einzubeziehen, sondern alle tierischen Erzeugnisse und Sortimentsbereiche, also auch...

    Veröffentlicht am
  • Forschung & Wissenschaft Kann Cannabis Antibiotika ersetzen?

    Antibiotika Eier Eiererzeugung Fleisch Forschung

    Die Forschungsabteilung für Tier- und Wasserwissenschaften der Chiang-Mai Universität in Nordthailand hat die Verfütterung von Marihuana als eine Alternative zum Antibiotikaeinsatz bei Freilandhühnern vorgestellt, berichtete die Internetplattform WattPoultry.

    Veröffentlicht am
    • Wissenschaft & Forschung FLI – Leuchtturm der Forschung

      Eier Eiererzeugung Fleisch Forschung

      Der Wissenschaftsrat würdigt das Friedrich-Loeffler-Institut für Tiergesundheit (FLI) als eine Forschungseinrichtung von internationaler Strahlkraft und bescheinigt dem Institut herausragende Leistungen. Seit der vorangegangenen Evaluation im Jahr 2014 hat das FLI sein ausgezeichnetes...

      Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Covid-19 macht Geflügelpest verständlicher

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

    Durch die Corona-Pandemie zeigten Menschen, die beruflich nichts mit der Geflügelwirtschaft zu tun haben, jetzt mehr Verständnis für die Gefahren und Risiken, die bei der Bildung neuer Vogelgrippe-(HPAI)Virenstämme und deren weltweiten Ausbreitung entstehen.

    Veröffentlicht am
  • Forschung & Wissenschaft Videos zur Hühnermast im Mobilstall

    Fleisch Forschung Freilandhaltung Masthähnchen Mobilstallhaltung

    Im MuD-Projekt "Hühnermast im Mobilstall" wurden Betriebe mit Mobilställen wissenschaftlich begleitet. Entstanden sind drei Videos mit Praxisbeispielen zum Verhalten sowie zur Tier- und Stallkontrolle.

    Veröffentlicht am
    • Agrarpolitik Geflügelwirtschaft betont ihren Vorrang für Gaslieferungen

      Eier Energieeffizienz Fleisch ZDG

      Friedrich-Otto Ripke, Präsident des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V., betont in einem Schreiben an die Bundesnetzagentur (BNA) und das Agrarministerium die Bedeutung der Geflügelbranche für die vorrangige Versorgung mit Gas.

      Veröffentlicht am
  • Agrarpolitik Niedersachsen fordert höhere Entschädigung im Tierseuchenfall

    Aviäre Influenza Fleisch Gans Geflügelpest

    Niedersachsen setzt sich im Bundesrat für die Anhebung des Höchstbetrags bei Entschädigungen für im Rahmen von Tierseuchen getötetes Geflügel ein. Der Höchstbetrag sollte von 50 auf 110 Euro je Tier ansteigen.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Neue Risikoeinschätzung des FLI zur Geflügelpest

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat das Risiko der Aus- und Weiterverbreitung der HPAI-H5-Viren in Wasservogelpopulationen als hoch eingestuft. Das hat auch Auswirkungen auf Geflügelhaltungen in den Küstenregionen.

    Veröffentlicht am
  • Geschlechtsbestimmung im Ei Niederländische Brüterei installiert zweite Seleggt-Anlage

    Eier Eiererzeugung Geschlechtsbestimmung im Ei Küken Kükentöten Legehenne

    Im Oktober 2021 wurde die erste Seleggt Circuit-Anlage für die Geschlechtsbestimmung im Brutei in der niederländischen Brüterei Verbeek in Zeewolde installiert. Inzwischen hat sich die Technik bewährt und eine so große Nachfrage auf dem Markt erzeugt, dass eine zweite Anlage eingerichtet werden...

    Veröffentlicht am
  • Konjunkturbarometer Agrar Stimmung der Bauern bleibt am Boden

    Agrarpolitik Eier Fleisch Schlachtung

    Die Stimmungslage unter den deutschen Landwirten bleibt weiterhin gedrückt. Das zeigen die Ergebnisse des Konjunkturbarometers Agrar für den Juni, die der Deutsche Bauernverband (DBV) am 12. Juli 2022 vorgelegt hat.

    Veröffentlicht am
  • In tierisch erzeugten Lebensmitteln sind zuletzt weniger Rückstände von Tierarzneimitteln gefunden worden.

    Verbraucher Ernährungsreport: Tierhaltungskennzeichnung für Verbraucher wichtig

    Eier Fleisch LEH Verbraucher

    Aspekte wie Umweltschutz und Tierwohl spielen in der Ernährung der deutschen Verbraucher eine immer größere Rolle. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage hervor, die das Meinungsforschungsinstitut Forsa für den heute vorgestellten Ernährungsreport des Bundeslandwirtschaftsministeriums...

    Veröffentlicht am
  • Düngeverordnung | EU Bundesrat stimmt Ausweisung Nitrat-belasteter Gebiete zu

    Agrarpolitik Eier Fleisch Gesetz

    Der Bundesrat hat am 8. Juli 2022 einer Verwaltungsvorschrift zur Ausweisung besonders Nitrat-belasteter Gebiete zugestimmt – allerdings nur unter der Bedingung einiger fachlicher Änderungen. Setzt die Bundesregierung diese um, kann sie die neuen Regeln in Kraft setzen.

    Veröffentlicht am