DBV: Getreideernte ist zufrieden stellend
Deutschlands Ackerbauern können mit der diesjährigen Getreideernte, nicht aber mit dem aktuellen Preisniveau zufrieden sein.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Deutschlands Ackerbauern können mit der diesjährigen Getreideernte, nicht aber mit dem aktuellen Preisniveau zufrieden sein.
Bei der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) hat Harald Teutenberg die Leitung des Bereichs Kommunikation übernommen.
Wie die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) mitteilte, erzielte die Ernährungsindustrie im 1. Halbjahr 2009 einen Branchenumsatz von 73,1 Mrd. Euro, der damit 3,9 % unter dem Vorjahreswert lag.
Nach gut einjähriger Arbeit hat die nordrhein-westfälische „Zukunftskommission Landwirtschaft 2020“ kürzlich ihre Empfehlungen für die zukünftige Agrarpolitik und Agrarentwicklung in dem Bundesland präsentiert.
Mitarbeiter des britischen Landwirtschaftsministeriums (DEFRA) und der englischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (FSA) weisen in einem kürzlich veröffentlichten Papier darauf hin, im Vereinigten Königreich seien Futter- und Lebensmittelproduzenten besorgt, dass die Lieferkette von GVO-freiem...
Für die Nutzung des neuen „Ohne Gentechnik“-Logos müssen die interessierten Unternehmen der Lebensmittelbranche noch eine Hürde überwinden.
In Russland macht sich die Getreideunion für die Aufhebung des Einfuhrzolls auf Sojaschrot und gegen eine zunehmende Monopolisierung des Marktes durch das in der russischen Exklaveregion Kaliningrad gelegene Unternehmen Sodrushestwo-Soja stark.
In Belgien hat ein nationales Beratungsgremium aus Branchenvertretern der Geflügelhaltung sowie von Tierschutz- und Verbraucherorganisationen der Regierung empfohlen, die Käfighaltung von Legehennen ab 2025 komplett zu verbieten.
In Frankreich hat sich die seit nunmehr drei Jahren andauernde Krise der Schweineproduzenten weiter verschärft.
Eine grundlegende Neuregelung des Geschäftsbereichs Landwirtschaft hat der Vorstand der Landwirtschaftskammer (LWK) Niedersachsen beschlossen:
Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) erwartet nach seiner aktuellen Ernteschätzung in 2009 eine Getreideernte auf Vorjahresniveau. Das hohe Erntevolumen und das bislang unbeständige Sommerwetter mit zahlreichen Unterbrechungen stellen die Erfassungsläger der Genossenschaften wegen der zeitgleichen...
Die meisten Eier kaufen die Haushalte Deutschlands im Discounter. Im ersten Halbjahr wurden 46,1 % aller Eier in dieser Einkaufsstätte gekauft. Damit legten die Discounter nach Angaben der Marktinfo Eier und Geflügel (MEG) gegenüber dem ersten Halbjahr 2008 aber nur noch marginal (0,2...
In Rumänien beginnen die Landwirte, sich auf das mit der EU-Hennenhaltungsrichtlinie verbundene Verbot der Käfighaltung von Legehennen vorzubereiten. Wie aus Kreisen der Nationalen Behörde für Lebensmittelkontrolle in Bukarest zu erfahren war, informieren sich immer mehr Betriebe und Hühnerfarmen...
Vor dem Hintergrund einer möglichen Knappheit von Sojabohnenimporten zur Futtermittelherstellung erhöhen Branchenorganisationen den Druck auf die EU. Die Entde¬ckung von Spuren einer nicht zugelassenen transgenen Maislinie in einer Sojalieferung aus den USA bringe
Der Deutsche Bauernverband strebt einen völligen Verzicht auf die Ferkelkastration an. „Bis dieser Verzicht möglich ist, setzen wir – im Interesse des Tierschutzes – auf schmerzstillende Mittel und nicht auf die Betäubung“, erklärte der Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Dr....
Der niederländische Futtermittelhersteller Nutreco will seine Position in Spanien und Portugal stärken. Nach eigenen Angaben übernimmt Nutreco vom US-Agrarkonzern Cargill dessen Futtermittelaktivitäten in Spanien und Portugal. Dabei handelt es sich Nutreco zufolge um zehn Unternehmen in Spanien...
Der französische Pharmahersteller Sanofi-Aventis übernimmt das Tiergesundheitsunternehmen Merial Ltd. komplett. Wie die Sanofi-Aventis SA, die bislang zur Hälfte an Merial beteiligt ist, kürzlich in Paris mitteilte, erwirbt es nun auch
Greifvögel spielen bei der Verbreitung von Erregern der Klassischen Geflügelpest eine untergeordnete Rolle.
In Litauen ist ein Ausbruch der Klassischen Schweinepest (KSP) registriert worden.
Die positive Tendenz in der Mischfutterindustrie der Ukraine bietet eine gute Voraussetzung für die Entwicklung der tierischen Produktion des Landes.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo