Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Legehennenhaltung Neue Absatzmöglichkeiten für KAT-Betriebe

    Ab sofort kooperiert das Regionalfenster mit dem Verein für kontrollierte alternative Tierhaltungsformen e.V. (KAT). Das Prüf- und Sicherungssystem des Regionalfensters sieht eine Zertifizierung der gesamten Werkschöpfungskette, von der Erzeugung über die Verarbeitung bis hin zur Vermarktung vor.

    Veröffentlicht am
  • Förderprogramm Nachhaltige Nutztierzuchtprogramme

    Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert Maßnahmen zur nachhaltigen Tierzucht für gesunde und robuste Tiere sowie mehr Umwelt- und Klimaschutz.

    Veröffentlicht am
  • Podcast Neue Podcast-Reihe: "Rausgepickt - Der Geflügeltalk"

    Die deutsche Geflügelfleischwirtschaft geht mit Deutschlands erstem Geflügelpodcast "Rausgepickt - Der Geflügeltalk" neue Wege. Zur ersten Folge ist Renate Künast (Bündnis 90/Die Grünen) zu Gast. Sie diskutiert mit Friedrich-Otto Ripke, dem Präsidenten des ZDG.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Emissionsminderung Klimaneutrale Landwirtschaft bis 2035?

      Mit dem von der EU-Kommission vorgestellten Gesetzespaket „Fit für 55“ wird auch die Landwirtschaft zur Erreichung der EU-Klimaziele in die Pflicht genommen. Der EU-Agrarsektor soll bereits 2035 klimaneutral sein.

      Veröffentlicht am
    • Antibiotika EU-Umweltausschuss für Verbot von Reserveantibiotika

      Die Umweltpolitiker im Europaparlament wollen den Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung auf ein Minimum beschränken. Das Gremium nahm am 13. Juli 2021 mit relativer Mehrheit einen entsprechenden Antrag an.

      Veröffentlicht am
  • EU-Agrarpolitik Tierschutz-Themen auf der Tagesordnung

    Am 19. Juli 2021 tagte in Brüssel der europäische Agrar- und Fischereirat. Mehrere Punkte zum Tierwohl und Tierschutz kamen auch durch Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner auf die Agenda.

    Veröffentlicht am
  • Lebensmittelbranche ITW gewinnt weiteren Partner

    Die Initiative Tierwohl (ITW) konnte einen weiteren Partner für die Haltungsform-Kennzeichnung gewinnen. Ab Mitte Juli 2021 finden Verbraucher in den Combi und famila Märkten nach und nach ganze Sortimentsbereiche bei Puten-, Hähnchen- und Schweinefleisch, die das Siegel der Initiative Tierwohl...

    Veröffentlicht am
    • Forschung & Wissenschaft Akzeptanz für zielgerichtete DNA-Veränderung

      Wie bewerten die Bürger in fünf Ländern neue Züchtungstechnologien in der Landwirtschaft, bei denen verschiedene Anwendungen der Genom-Editierung zum Einsatz kommen? Ein Forschungsteam der Universität Göttingen und der University of British Columbia in Vancouver (Kanada) hat das untersucht.

      Veröffentlicht am
  • Agrarpolitik Hundert Euro mehr für "Zukunft Landwirtschaft"

    Das Programm mit dem Titel „Zukunft Landwirtschaft - Eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe“, das die Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) in der letzten Woche an Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel übergeben hat, wird laut Thünen-Institut jeden Bürger ungefähr 100 Euro mehr im Jahr kosten.

    Veröffentlicht am
  • Tiergesundheit Förderung für Antibiotikaminimierung

    Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert Maßnahmen in der Geflügelhaltung, um das Auftreten von Infektionserkrankungen, die mit Antibiotika behandelt werden müssen, zu senken.

    Veröffentlicht am
    • Publikation Tierwohlindikatoren im Überblick

      Das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) hat kostenfrei seine neue Webanwendung „Literaturdatenbank Tierwohlindikatoren“ online gestellt.

      Veröffentlicht am
    • Tierhaltung Nutztierhaltung stark rückläufig

      Im Jahr 2020 gab es in Deutschland rund 168 800 landwirtschaftliche Betriebe, in denen Tiere gehalten wurden. Im Jahr 2010 waren es noch knapp 216 100 Betriebe. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, sank damit die Zahl der viehhaltenden Betriebe in den vergangenen zehn Jahren um 22...

      Veröffentlicht am
  • Tierhaltung Neue Datenbank für Tiere online

    Seit dem 22. Juni 2021 ist die neue Datenbank für Tiere und juvenile Aquakulturtiere aus ökologischer Herkunft online. Dort können alle verfügbaren ökologischen (Zucht)Tiere eingetragen werden, die in Deutschland zum Verkauf stehen.

    Veröffentlicht am
  • Tiergesundheit Antibiotikaeinsatz weiterhin gering

    Der Antibiotikaeinsatz bei den Tierhaltern im System der QS Qualität und Sicherheit GmbH ist im Zeitraum von 2014 bis einschließlich 2020 gesunken. Das geht aus dem jetzt veröffentlichten 3. Statusbericht zum QS-Antibiotikamonitoring hervor.

    Veröffentlicht am
  • EU | Tierernährung Verfütterung tierischer Nebenprodukte kann kommen

    Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments hat sich mit einer knappen Mehrheit von 39 zu 35 Stimmen für die Verfütterung tierischer Nebenprodukte ausgesprochen. Grüne und Linke hatten einen Einspruch gegen die Kommissionsvorlage eingebracht. Sozialdemokraten und Rechtsnationale haben diesen...

    Veröffentlicht am
  • Tierhaltung | Ernährung Zukunftskommission verabschiedet Abschlussbericht

    Die Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Peter Strohschneider hat am 29. Juni 2021 ihren Abschlussbericht verabschiedet. Darin unterbreitet die Kommission Empfehlungen für die künftige Agrar-, Umwelt- und Ernährungspolitik sowie für die Gestaltung eines...

    Veröffentlicht am
  • EU | Tierhaltung EU-Kommission plant Ende der Käfighaltung

    Die Kommission hat laut einer Mitteilung am 30. Juni 2021 entschieden, dem Anliegen der Europäischen Bürgerinitiative (EBI) „End the Cage Age“ stattzugeben. Die Initiative und wird von mehr als einer Million Bürgerinnen und Bürgern in der gesamten EU unterstützt.

    Veröffentlicht am
  • TA Luft | Tierhaltung Tierwohl wird Rechnung getragen

    Eier Fleisch TA Luft Tierwohl

    Das Bundeskabinett hat die Verwaltungsvorschrift Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA Luft) bestätigt. Das geht aus einer Pressemitteilung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) vom 23. Juni 2021 hervor.

    Veröffentlicht am