Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Legehennenhaltung Aufzucht mobiler und stabiler Junghennen

    Aufzucht Eier Fleisch Haltungsform Legehenne Tierwohl

    Wollen Eiererzeuger sichergehen, dass die Legeperiode ihrer zukünftigen Herde gut verläuft, sollten sie sich intensiv mit den Aufzuchtbedingungen der Junghennen auseinandersetzen. Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) hat Empfehlungen für die Übergangsphase von der Junghenne zur...

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Verdachtsfall in Samtgemeinde Harpstedt

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Pute

    Im Landkreis Oldenburg gibt es einen Geflügelpest-Verdachtsfall in der Samtgemeinde Harpstedt. Betroffen ist ein Mastputenbestand mit rd. 13.600 Putenhähnen, die ca. 16 Wochen alt sind. Das Landeslabor des LAVES hat das AI-Virus H5 nachgewiesen. Das Ergebnis des FLI über den Serotyp steht noch...

    Veröffentlicht am
  • Düngeverordnung EU-Vorgabe zur Ausweisung roter Gebiete soll erfüllt werden

    Agrarpolitik Eier Emissionen Fleisch Gesetz

    Die Bundesländer finden sich offenbar mit den Brüsseler Vorgaben zur Ausweisung der Roten Gebiete in Deutschland ab. Man nehme die beabsichtigte Streichung der emissionsbasierten Gebietsabgrenzung zur Kenntnis, heißt es in einem Beschluss der Agrarministerkonferenz (AMK) vom 1. April 2022.

    Veröffentlicht am
  • Futterwirtschaft | EU Gentechnikfreie Rohstoffe bleiben knapp

    Eier Fleisch Geflügelfutter Lieferkette

    Durch den Ukraine-Krieg fällt die Schwarzmeerregion auf unbestimmte Zeit als Lieferant für die europäische Futterwirtschaft aus. Der globale Wettbewerb um die knappen Ressourcen habe deshalb deutlich zugenommen, betonte der Deutsche Verband Tiernahrung (DVT) am 1. April 2022 in Berlin. Dies führe...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Bio-Futtermittel Vorgaben für Futtermittel aussetzen

      Aufzucht Eier Fleisch Geflügelfutter Legehenne Ökohaltung

      Mit Blick auf die durch den Ukraine-Krieg gestörte Versorgung mit Biofuttermitteln hat sich der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) für Ausnahmen von den Vorgaben für die tierhaltenden Betriebe des Ökolandbaus ausgesprochen.

      Veröffentlicht am
    • Geflügel- und Frischeibranche Österreich Maßnahmen zur Krisensituation dringend notwendig

      Eier Fleisch Legehenne Ökohaltung Verbraucher

      Mit gemischten Gefühlen blickt Österreichs Geflügel- und Frischeibranche auf das bevorstehende Osterfest. Während der Geflügelsektor bei der Qualität und dem Tierwohl eine Vorreiterrolle einnehme und die Verbraucher mit einer Jahresproduktion von rund 70 Mio. Eiern ausreichend versorge, stünden...

      Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza | Frankreich Ausbrüche in Frankreich auf dem höchsten Stand

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

    Frankreich leidet laut des Ministère de l’Agriculture et de l’Alimentation unter dem schwersten Ausbruch von Geflügelpest in der Geschichte. Am 31.März 2022 hat das französische Landwirtschaftsministerium die aktuellen Zahlen veröffentlicht.

    Veröffentlicht am
  • Antibiotikaminderung Therapiehäufigkeit weiter gesunken

    Antibiotika Eier Fleisch Masthähnchen

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat am 31. März 2022 die bundesweiten Kennzahlen zur Therapiehäufigkeit für Rinder, Schweine, Hühner und Puten für das zweite Halbjahr 2021 (01. Juli 2021 – 31. Dezember 2021) gemäß § 58c Arzneimittelgesetz veröffentlicht. Die...

    Veröffentlicht am
    • CeresAward 2022 Bewerbungsfrist verlängert!

      Eier Fleisch Legehenne Masthähnchen Pute

      Der CeresAward ist die Auszeichnung, die die außergewöhnlichen Leistungen der Landwirte in Deutschland jedes Jahr aufs Neue prämiert. Die Bewerbungsphase für 2022 geht in die Verlängerung, denn die Nachfrage ist hoch und jeder Landwirt soll die Chance auf eine Bewerbung erhalten.

      Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Ort im Landkreis Rostock betroffen

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Pute

    Der Geflügelwirtschaftsverband Mecklenburg-Vorpommern hat mitgeteilt, dass am 25. März 2022 in einem Hausgeflügelbestand mit Puten die hochpathogene Aviäre Influenza vom Subtyp H5N1 ausgebrochen ist.

    Veröffentlicht am
    • Antibiotikaminderung | EU Resistenzen bei Salmonellen und Campylobacter weiterhin hoch

      Antibiotika Bakterien Eier Fleisch Masthähnchen Salmonellen

      Salmonellen- und Campylobacter-Bakterien weisen nach wie vor hohe Antibiotikaresistenzen auf. Das geht aus dem am 29. März 2022 gemeinsam von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) und dem Europäischen Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC)...

      Veröffentlicht am
    • Bio-Futtermittel ZDG warnt vor Knappheit beim Bio-Futter

      Eier Export Fleisch Geflügelfutter Legehenne Ökohaltung

      Den Bio-Geflügelhaltern kann in den kommenden Monaten wegen des Ukraine-Krieges das Futter ausgehen. Davor warnt Friedrich-Otto Ripke, Präsident des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG).

      Veröffentlicht am
  • DGS Magazin Alternativen und Herausforderungen

    Die April-Ausgabe des DGS-Magazins beschäftigt sich diesmal schwerpunktmäßig mit den verschiedenen Alternativen zum Töten von Eintagsküken.

    Veröffentlicht am
  • Lebensmittelherkunft Forderung nach klaren Regeln bei "regionalen" Lebensmitteln

    Eier Fleisch Herkunftskennzeichnung LEH Verbraucher

    Eine große Mehrheit der Verbraucher will wissen, wo ihre Lebensmittel herkommen – doch der aktuelle Siegeldschungel im Supermarkt macht dies für viele schwer. Das ist das Ergebnis einer online-repräsentativen Umfrage des Marktforschungsinstituts Hopp im Auftrag des Verbraucherzentrale...

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza | Großbritannien Vorerst keine Freilandeier mehr

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

    Wegen des bisher größten Ausbruchs der Vogelgrippe gibt es in Großbritannien vorerst keine Freilandeier mehr. Landesweit müssen Legehennen seit Ende November 2021 im Stall gehalten werden, um das Geflügelpestvirus einzudämmen.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza | Europa Europa weiterhin von Geflügelpest betroffen

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

    Bisher können die Landwirtschaftsministerien in Frankreich und Spanien keine Entwarnung bei der Aviären Influenza geben. Ganz im Gegenteil sind die AI-Ausbrüche in Frankreich innerhalb kurzer Zeit um fast das Doppelte angestiegen.

    Veröffentlicht am
  • Rausgepickt - Der Geflügeltalk Woher kommt mein Fleisch im Restaurant?

    Eier Fleisch Herkunftskennzeichnung Öffentlichkeitsarbeit Verbraucher

    Unter dem Titel "Klarheit auf der Speisekarte: Woher kommt mein Fleisch im Restaurant?" diskutieren in der achten Podcast-Folge von Rausgepickt Elisabeth Köstinger, östereichische Bundesministerin für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, Bernhard Burdick, Gruppenleiter im Fachbereich...

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Weiterer Geflügelpest-Nachweis im Kreis Steinburg

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Gans Geflügelpest

    Im Kreis Steinburg ist am 25. März 2022 die Geflügelpest in einer Geflügelhaltung mit rund 3.200 Gänsen festgestellt worden. Nachdem das Landeslabor Schleswig-Holstein bei vom zuständigen Veterinäramt entnommenen Proben des Gänsebestands das aviäre Influenzavirus des Subtyps H5 nachgewiesen hatte,...

    Veröffentlicht am
  • Tierhaltungskennzeichnung Forderung nach verbindlicher Einführung

    Eier Fleisch Kennzeichnung Verbraucher

    Überall dort, wo Verbraucher tierische Lebensmittel konsumieren, sollten sie die Möglichkeit haben, sich über die Haltungsbedingungen der Tiere zu informieren. Das fordert der Handelsverband Lebensmittel (BVLH) und wünscht sich stärker den Schulterschluss mit Bundeslandwirtschaftsminister Cem...

    Veröffentlicht am