Erneuerbare-Energien-Gesetz: Kabinett beschließt Novelle
Bioenergie wird mit ihrem umfangreichen Einsatzspektrum und ihrer guten Speicherfähigkeit in der künftigen Energieversorgung eine noch größere Rolle spielen. Das hat das Bundeskabinett mit
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Bioenergie wird mit ihrem umfangreichen Einsatzspektrum und ihrer guten Speicherfähigkeit in der künftigen Energieversorgung eine noch größere Rolle spielen. Das hat das Bundeskabinett mit
Innerhalb der Bundesregierung gibt es offenbar Überlegungen, die Steuerungsmöglichkeiten der Kommunen beim Bau landwirtschaftlicher Tierhaltungsanlagen zu erhöhen. Während das federführende Bundesbauministerium die bestehenden V
Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner macht ernst mit dem angekündigten Verbot der Kleingruppenhaltung von Legehennen. Wie aus einem Entwurf ihres Hauses
Bereits am Donnerstag, dem 26. Mai 2011, wurde ein Verdachtsfall von Aviärer Influenza (AI) in einem Bestand mit 20 000 Hähnchen-Elterntieren in Rietberg, Kreis Gütersloh, gemeldet. Die Tiere wurden inzwischen gekeult. Das zuständige Veterinäruntersuchungsamt hat einen H7-Virustyp
Die MEG (Marktinfo Eier & Geflügel) und die AMI (Agrarmarkt Informations-GmbH) haben sich entschlossen, eine regelmäßige Erhebung über die Preissituation am Bio-Eiermarkt ins Leben zu rufen. Deshalb suchen MEG und AMI Betriebe, die im Schnitt mehr
Auf Einladung des Geflügelwirtschaftsverbandes (GWV) Schleswig-Holstein und Hamburg besuchte Georg Zacher, Leiter des Referates und stellvertretender Abteilungsleiter Tierschutz im Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein (MLUR) eine
Die Ukraine will die Erzeugung von Geflügelfleisch in den kommenden Jahren weiter ausbauen. Wie Landwirtschaftsminister Nikolai Prisjashnjuk dazu mitteilte, soll die Produktion unter Beibehaltung der
Nach Widerstand in der Unionsfraktion gegen einzelne Punkte des Dioxin-Aktionsplans lenkt die Bundesregierung offenbar in einem wichtigen Punkt ein. Die Meldung überhöhter Dioxinwerte an den Staat, zu der private Labore künftig verpflichtet sein sollen, wird sich laut aktuellen Planungen in engen
Auch im zehnten Jahr ihres Bestehens arbeitet die Qualität und Sicherheit GmbH (QS) weiter daran, für alle Wertschöpfungsketten der Lebensmittelbranche das Muster für eine umfassende Qualitätssicherung zu sein. Gemessen an den Erwartungen zum Zeitpunkt
In Dänemark ist die Salmonellenbekämpfung in der Produktionskette Schweinefleisch verschärft worden. Wie der Wirtschaftsverband „Danish Agriculture
Nicht nur in der Europäischen Union, sondern auch global scheint der Markt für Putenfleisch derzeit seine Grenzen erreicht zu haben. Nach dem Verbrauchshoch 2008 ging die weltweite Nachfrage in den beiden vergangenen Jahren zurück. Auch für das laufende Jahr rechnet das amerikanische...
Der Umgang der Medien mit der Geflügelwirtschaft war eines der Themen, die auf der Mitgliederversammlung des Wirtschaftsverbandes Eier und Geflügel Sachsen-Anhalt Anfang Mai 2011
Die langjährige Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen, Ulrike Höfken, wird neue Landwirtschaftsministerin in Rheinland-Pfalz. Die 55-jährige Diplomagraringenieurin erhält neben der Landwirtschaft die Zuständigkeit für die Bereiche
In Nordrhein-Westfalen sollen Tierschutzvereine in Zukunft ein Verbandsklagerecht erhalten. Einen entsprechenden Gesetzentwurf hat die Landesregierung kürzlich verabschiedet. Landwirtschaftsminister Johannes Remmel bezeichnete das geplante
Zur Finanzierung einer verstärkten Öffentlichkeitsarbeit für Fleischprodukte aus Deutschland müssen sich die Befürworter einer Branchenkommunikation Fleisch etwas
Dänemark will den Kampf gegen Antibiotikaresistenzen zu einem Schwerpunkt seiner EU-Ratspräsidentschaft im ersten Halbjahr 2012 machen. Das hat die Regierung in Kopenhagen angekündigt. Als Ziel nannte Agrarminister Henrik Høegh gemeinsam
Niedersachsens Landwirtschaftsminister Gert Lindemann hat jetzt seinen überarbeiten Tierschutzplan vorgestellt. Als tierschutzrelevante Punkte werden in dem Plan unter anderem das Schnabelkürzen bei Geflügel, das Töten männlicher Eintagsküken, das betäubungslose Enthornen bei Kälbern sowie die...
Am 15. und 16. März 2011 fand die Frühjahrsveranstaltung der Deutschen Vereinigung für Geflügelwissenschaft e. V. in Stuttgart-Hohenheim statt. Über 100 Teilnehmer nahmen an der Tagung teil.
Der internationale Markt für Hähnchenfleisch, der im vergangenen Jahr stärker gewachsen ist als zuvor erwartet worden war, dürfte 2011 als Ganzes keine Dynamik mehr aufweisen. Davon geht das amerikanische Landwirtschaftsministerium nach wie vor aus. Nach dessen aktuellen Schätzungen sind die...
Etwa 280 Delegierte aus 30 Ländern, davon 22 aus Deutschland, trafen sich Anfang April 2011 zur Frühjahrskonferenz
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo