Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Antibiotikaminderung Reduzierung auf null nicht vertretbar

    Antibiotika Eier Fleisch Tierwohl

    Gegen überzogene Erwartungen an die Reduzierung des Antibiotikaeinsatzes in der Tierhaltung spricht sich der Deutsche Bauernverband (DBV) in seiner Stellungnahme zu den vom Bundeslandwirtschaftsministerium vorgelegten Eckpunkten für ein nationales Antibiotikaminimierungskonzept aus.

    Veröffentlicht am
  • Henner Schönecke, Vizepräsident des ZDG und Vorsitzender des BVEi.

    Mitgliederversammlung Bundesverband Ei e. V. Starker Verband für politische Arbeit nötig

    Agrarpolitik Bruderhahn Eier Geflügelpest Geschlechtsbestimmung im Ei Kükentöten Verband

    „Wir haben uns in den vergangenen Jahren intensiv in der Borchert-Kommission engagiert, um die Tierhaltung bestmöglich verändern zu können. Wenn Herr Özdemir aber meint, dass er allein mit Ordnungsrecht regieren könne, halte ich das für unglaublich falsch“, kritisierte Henner Schönecke,...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Politisches Frühstück Deutsche Geflügelwirtschaft: Impulse für das Entscheidungsjahr 2022

      Eier Fleisch Herkunftskennzeichnung Stallbau ZDG

      Die neue Ampel-Koalition verspricht den Umbau der Nutztierhaltung in Deutschland. Vertreter der Geflügelwirtschaft diskutierten mit Fachpolitikern aller Fraktionen Mitte Januar 2022 in Berlin über die richtigen Weichenstellungen. Verlässliche Finanzierung, Herkunftskennzeichnung auf allen...

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Tiere in Hobbyhaltung verendet

      Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

      In einem kleinen Bestand mit Hühnern, Gänsen und Enten in Wipperfürth hat sich der Verdacht auf Geflügelpest bestätigt. Nun droht eine kreisweite Stallpflicht.

      Veröffentlicht am
  •  Die Kampagne „Herkunftszensur beenden!“ kombiniert Außenwerbung, Online-Banner und Social Media mit Zeitungsanzeigen sowie Text- und Videobeiträgen auf den Kanälen der Geflügelwirtschaft.

    Verbände ZDG startet Kampagne zur Kennzeichnungspflicht

    Fleisch Herkunftskennzeichnung Öffentlichkeitsarbeit ZDG

    Der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) fordert eine verbindliche Herkunftskennzeichnung von Fleisch in der Gastronomie und im Großverbraucher-Segment. Dazu startete der Verband jetzt eine Informationsoffensive.

    Veröffentlicht am
  • Forschung & Wissenschaft Stresst der kommerzielle Schlupf?

    Brüterei Eier Fleisch Küken Legehenne Tierwohl

    Wissenschaftler der schwedischen Universität in Linköping haben herausgefunden, dass sich hohe Belastungen für Küken während des Schlüpfens in kommerziellen Brütereien negativ auf die späteren Leistungs- und Verhaltensmerkmale auswirken soll.

    Veröffentlicht am
    • Agrarpolitik Investitionszuschuss für Biogasanlagen

      Biogas Eier Emissionen Fleisch

      Die Bundesregierung will die Treibhausgasemissionen in der Landwirtschaft senken. Daher hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) die „Richtlinie zur Förderung von Investitionen in emissionsmindernde Maßnahmen bei der Vergärung von Wirtschaftsdüngern“ erlassen.

      Veröffentlicht am
  • DGS Magazin Wer nicht impft, riskiert viel!

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest Impfen Kokzidiose

    In der Februar Ausgabe unseres DGS Magazins befassen wir uns diesmal intensiv mit den verschiedenen Möglichkeiten der Prävention gegen typische Geflügelkrankheiten.

    Veröffentlicht am
  • Geflügelerzeuger | Irland Protest gegen niedrige Verkaufspreise

    Eier Fleisch Verband Verbraucher

    Für diese Woche wurde ein Gesprächstermin zwischen den irischen Geflügelerzeugern und dem Discounter Lidl anberaumt. Vorausgegangen war der Protest vor einzelnen Geschäften des Discounter Lidl gegen zu niedrige Verkaufspreise für Geflügel. Das berichtete der irische Bauernverband (IFA) am 26....

    Veröffentlicht am
    • Mindestlohn-Erhöhung Überschaubarer Preisanstieg möglich

      Eier Fleisch Verbraucher

      Eine Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf 12 Euro ab Oktober 2022 verstärkt die Inflation kaum. Das zeigt eine neue Studie des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) und des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung.

      Veröffentlicht am
    • Verbraucherschutz Änderung irreführender Tierschutz-Werbung

      Eier Eiererzeugung Fleisch Küken Verbraucher

      Die Handelskette Aldi Nord stoppt eine irreführende Werbekampagne zum Kükentöten. Das Unternehmen reagierte damit auf eine Klage der Verbraucherorganisation foodwatch vor dem Landgericht Essen.

      Veröffentlicht am
  • Berliner Agrarministerkonferenz Ambitioniertes Papier der AMK

    Eier Emissionen Fleisch Klimaschutz Stickstoff

    Die zentrale Rolle der Böden für die weltweite Ernährungssicherung, die Bekämpfung der Klimakrise und die Erhaltung der Artenvielfalt sind die Ziele, auf die sich 68 Agrarminister aus aller Welt bei der 14. Berliner Agrarministerkonferenz am 28. Januar 2022 im Rahmen des Global Forum for Food and...

    Veröffentlicht am
  • Agrarpolitik Herkunft von Fleisch national kennzeichnen

    Eier Fleisch Herkunftskennzeichnung Kennzeichnung Verbraucher

    Die französische Regierung hat die langerwartete Ausweitung der Kennzeichnungspflicht für die Herkunft von Schweine-, Geflügel- und Schaffleisch in der Außer-Haus-Verpflegung auf den Weg gebracht. Die Interessengemeinschaft der Schweinehalter (ISN) nahm dieses Dekret zum Anlass, die...

    Veröffentlicht am
  • Wirtschaft & Handel Tierwohl-Fleisch kein Exportschlager

    Fleisch Haltungsform Tierwohl Verbraucher

    Zurückhaltend beurteilen Wissenschaftler des Thünen-Instituts die internationalen Marktchancen von deutschem Schweinefleisch, das unter höheren Tierwohlstandards produziert wurde.

    Veröffentlicht am
  • Wissenschaft & Forschung Kann gesunde Ernährung Treibhausgase senken?

    Eier Emissionen Fleisch Verbraucher

    Eine auf das Ziel einer gesünderen Ernährung der Bevölkerung ausgerichtete Agrarpolitik würde die Sterblichkeit spürbar verringern, die Treibhausgas-(THG)-Emissionen jedoch nur relativ moderat sinken lassen.

    Veröffentlicht am
  • Fleischwirtschaft Höhere Steuern sind indiskutabel

    Eier Fleisch Haltungsform Tierwohl Verbraucher

    Höhere Steuern auf Fleisch vergrößern den Abstand zwischen höherwertigem und Billigfleisch und damit die Hürde für Verbraucher, „im Supermarkt nach Qualität zu greifen". Dieser Auffassung ist Dr. Gero Hocker, landwirtschaftlicher Sprecher der Liberalen im Bundestag.

    Veröffentlicht am
  • Stoffstrombilanzverordnung Forderung nach zügiger Novellierung

    Besatzdichte Eier Fleisch Stickstoff Verordnungen

    Die jetzigen Regelungen der Düngeverordnung sind für Prof. Friedhelm Taube, Direktor des Instituts für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung an der Universität Kiel, in vielfacher Hinsicht unbefriedigend.

    Veröffentlicht am
  • Förderung Wetterrisiken besser versichern

    Eier Fleisch

    Die Bundesländer drängen auf eine Förderung von Versicherungen gegen witterungsbedingte Risiken über die Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK).

    Veröffentlicht am