Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  •  Ein Rückgang des Wasserverbrauchs bei Puten könnte auf gesundheitliche Probleme in der Herde hinweisen.

    Geflügelfleischerzeugung Existenzen in Gefahr

    Am 5. Oktober sind im Deutschen Bundestag die Ausschuss-Anhörungen und -Beratungen zum Entwurf des Arbeitsschutzkontrollgesetzes für die Fleischwirtschaft angelaufen.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Hohes Eintragsrisiko durch Wildvögel

    Die Mitgliedsstaaten der EU werden dringend aufgefordert, ihre Überwachungs- und Biosicherheitsmaßnahmen zu verstärken, um sich vor möglichen neuen Vogelgrippeausbrüchen in diesem Jahr zu schützen.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Geschlechtsbestimmung im Ei Zahl des Monats Oktober

      6,5 Mio. Euro insgesamt hat die Bundesregierung bislang für die Entwicklung von Verfahren zur Geschlechtsbestimmung im Brutei als Alternative zum Kükentöten seit 2008 bereitgestellt.

      Veröffentlicht am
    • Forschung & Wissenschaft Wanderung ans Klima angepasst

      Einzelne Zugvögel folgen eher den kurzfristigen Wetterbedingungen, während eine ganze Population ihre Wanderbewegungen eher jahreszeitenabhängig sowohl an die Wetter- als auch an die langfristigen Klimabedingungen anpasst.

      Veröffentlicht am
  • Forschung & Wissenschaft Masthühnerbetriebe gesucht

    Fleisch Masthähnchen

    Für das Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) Tierschutz in der Masthühnerhaltung zur „Verbesserung des Tierwohls in der Masthühnerhaltung durch Umweltanreicherung und Digitalisierung der Tierüberwachung in ‚real time‘ des Bundeslandwirtschaftsministeriums (BMEL) können sich noch Betriebe zur...

    Veröffentlicht am
  • Corona-Pandemie Ausbruch bei Geflügelverarbeiter

    Eier Fleisch

    Im Zusammenhang mit dem Corona-Ausbruchsgeschehen bei der Firma Allfrisch in Emsdetten sind seit dem 25. September 2020 insgesamt 335 Personen getestet worden – die Mehrzahl der Mitarbeiter, aber auch einige Angehörige. 55 dieser Tests hatten ein positives Ergebnis (Stand: 28. September 2020).

    Veröffentlicht am
  • Geschlechtsbestimmung im Ei Respeggt stoppt Investitionspläne

    Wie die Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 23. September 2020 berichtete, will das Unternehmen Respeggt seine Investitionspläne für ein großes Untersuchungszentrum zur Früherkennung des Geschlechts im Ei vorerst stoppen.

    Veröffentlicht am
  • Agrarpolitik Der Ton wird härter

    Zwei Gesetzentwürfe bewegen die Geflügelwirtschaft: Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner will das Kükentöten verbieten, Bundesarbeitsminister Hubertus Heil den Arbeitsschutz in der Fleischwirtschaft neu regeln. Wie geht es hier weiter? Ein Interview mit Friedrich-Otto Ripke, Präsident...

    Veröffentlicht am
    • Agrarpolitik "Fleisch ist keine Ramschware"

      Die nordrhein-westfälische Landesregierung bereitet eine Bundesratsinitiative zu einem Preiswerbeverbot für Fleisch vor.

      Veröffentlicht am
    • Zoonosenforschung Deutschland Schubladendenken überwinden

      Die Nationale Forschungsplattform für Zoonosen (kurz Zoonosenplattform) lud kürzlich zu einer Diskussionsveranstaltung nach Berlin ein, um über die künftige Ausrichtung der Zoonosenforschung in Deutschland zu diskutieren.

      Veröffentlicht am
  • Stallbaugenehmigung Gericht gibt NABU-Einspruch nicht statt

    Ein Landwirt darf seine Hähnchenmastanlage trotz eines Widerspruchs vom Naturschutzbund Deutschland (NABU) gegen die erfolgte Änderungsgenehmigung erweitern. Bedeutsam im Beschluss des Gerichtes, dass den Widerspruch überwiegend ablehnte, ist der Hinweis bezüglich der Futtergrundlage.

    Veröffentlicht am
  • EuroTier Neue Strategien mit Corona-Krise gesucht

    Die Vorbereitungen zur EuroTier 2021 laufen laut der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) auf Hochtouren. Auf der EuroTier 2021 werden Lösungen rund um die Störungen in den globalen Handels- und Wertschöpfungsketten aufgrund der Coronakrise im Mittelpunkt stehen.

    Veröffentlicht am
  • Lebensmittelerzeugung Laser gegen Bakterien

    Das Laser Zentrum Hannover e. V. (LZH) will im Forschungsvorhaben ODLAB eine Ultraviolett-Laserbehandlung für Geflügelfleisch mit dem Einsatz von Bakteriophagen kombinieren, um die Bakterienlast auf Fleisch zu reduzieren.

    Veröffentlicht am
  • Tierwohl Welche Pläne verfolgt die EU?

    Die aktuelle Ausgabe des Politikbriefs der Initiative Tierwohl (ITW) geht der Frage, welche Pläne die EU in Sachen Tierwohl verfolgt, sowie weiteren Fragestellungen auf den Grund.

    Veröffentlicht am
  • Tierwohl Systeme zur Erfassung

    Tierbezogene Indikatoren für Rind, Schwein und Geflügel hat das KTBL gemeinsam mit Fachleuten aus Wissenschaft, Beratung, Tierschutz und Praxis erarbeitet. Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) stellt die Systeme im Internet vor.

    Veröffentlicht am
  • colourbox.de

    Markt & Handel Schweinepreise brechen ein

    Wie die ISN - Interessengemeinschaft der Schweinehalter Wirtschafts GmbH - mitteilte, erfahre der Schlachtschweine- und Fleischmarkt durch den Fund eines mit Afrikanischer Schweinepest (ASP) infizierten Wildschweins in Brandenburg eine massive Verunsicherung aller Marktteilnehmer. Laut der ISN...

    Veröffentlicht am