Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Innovationspreis Tierwohl 2023 Innovationspreis Tierwohl – Bewerbungsfrist läuft noch

    Fleisch Initiative Tierwohl Tierwohl

    Noch bis zum 30. September 2023 haben Tierhalter und Fachexperten die Möglichkeit, sich mit ihren Projekten für den Innovationspreis Tierwohl 2023 der Initiative Tierwohl (ITW) zu bewerben. Die Auszeichnung wird in Form eines Preisgeldes in Höhe von bis zu 10.000 € gefördert.

    Veröffentlicht am
  • Fast die Hälfte der jüngeren Fridays-for-Future-geprägten Generation unter 34 Jahren stimmt mit 46 % der Aussage „Fleisch ist gesund“ zu.

    Verbraucher Image von Fleisch im Aufwind

    Fleisch Verbraucher

    Fleisch wird von den Verbrauchern wieder stärker als unentbehrliches Lebensmittel wahrgenommen. Dies geht nach Angaben der Vion Food Group aus dem jährlichen Consumer Monitor des Unternehmens hervor.

    Veröffentlicht am
  • Tierschutz | EU Frankreich positioniert sich zur EU-Tierschutzgesetzgebung

    Eier EU Fleisch Markt Tierschutzgesetz Tierwohl

    Wie das französische Landwirtschaftsministerium am 9. August 2023 mitteilte, hat Frankreich auf Basis des Dialogs Vorschläge erarbeitet, die jetzt der EU-Kommission zugeleitet wurden. Dabei wollen die Franzosen mögliche Wettbewerbsverzerrungen durch die Novelle der EU-Tierschutzgesetzgebung...

    Veröffentlicht am
  • Forschung & Wissenschaft Salmonellen mit Bakteriophagen wirksam bekämpfen

    Fleisch Forschung Masthähnchen Salmonellen

    An der Universität in Leicester (GB) wurde in einer Studie die Wirksamkeit eines Bakteriophagen-Cocktails gegen die Salmonellenbesiedelung bei Masthähnchen getestet. Die Ergebnisse fielen sehr positiv aus.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Markt & Handel Wachstum der Geflügelwirtschaft gebremst

      Fleisch Markt Masthähnchen Pute

      Die gewerbliche Fleischerzeugung in Deutschland ist weiter auf dem Rückzug. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) heute mitteilte, wurden im ersten Halbjahr 2023 in den Schlachtunternehmen knapp 3,3 Mio t Fleisch produziert; das waren 5,9 % weniger als im Vorjahreszeitraum.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Mexiko kämpft seit Herbst 2022 mit der Geflügelpest

      Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

      Wie die Weltorganisation für Tiergesundheit (World Organisation for Animal Health, WOAH) Anfang August 2023 vermeldete, hat Mexiko während des aktuellen Geflügelpest-Ausbruchs mehr als 6,5 Mio. Tiere verloren.

      Veröffentlicht am
  • Markt & Handel Geflügelreport: Bessere Bedingungen, da günstigeres Futter?

    Fleisch Geflügelpest Import Markt

    Im Juli 2023 veröffentlichte die Rabobank ihren dritten Quartalsbericht zur globalen Geflügelindustrie. Danach scheinen sich die Aussichten gegenüber dem Startquartal zu bessern. Grund dafür seien niedrigere Futtermittelpreise in den Geflügel-Wertschöpfungsketten weltweit.

    Veröffentlicht am
    • Nahrungsmittelpreise FAO-Lebensmittelpreisindex erholt sich

      Fleisch Markt

      Der FAO-Lebensmittelpreisindex (FFPI) lag im Juli 2023 bei durchschnittlich 123,9 Punkten und damit um 1,5 Punkte (1,3 %) höher als im Juni, blieb aber 16,6 Punkte (11,8 %) unter seinem Wert im entsprechenden Monat des Vorjahres. Die Erholung des FFPI im Juli war auf einen soliden Anstieg des...

      Veröffentlicht am
  • Forschung & Wissenschaft Neues Projekt zur Antibiotikareduktion bei Mastgeflügel

    Antibiotika Fleisch Forschung

    Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert im Rahmen seines Bundesprogramms Nutztierhaltung das Verbundvorhaben (MiniAB#Broiler). Das Projekt soll die Tiergesundheit in Betrieben mit Mastgeflügel verbessern und wurde dafür mit rund 840.000 Euro ausgestattet.

    Veröffentlicht am
  • Frankreich Geflügelpest: Fleischkonsum zurückgegangen

    Aviäre Influenza Ente Fleisch Geflügelpest Masthähnchen Pute

    In Frankreich hat der Seuchenzug der Hochpathogenen Aviären Influenza (HPAI) im vorigen Jahr nicht nur die Produktion von Geflügelfleisch sinken lassen, sondern auch den Verbrauch, wenn auch insgesamt nur leicht.

    Veröffentlicht am
  • Tierseuchen Newcastle-Krankheit: neue Fälle in Polen

    Eier Fleisch New Castle

    An drei Standorten in Polen wurde erneut die Newcastle-Krankheit festgestellt. Damit hat sich die Gesamtzahl der Fälle im Land auf vier erhöht.

    Veröffentlicht am
  • Eierproduktion und -verarbeitung Fortbildung für junge Führungskräfte

    Ausbildung Eier Eiererzeugung Vermarktung

    Das IEC Young Egg Leaders-Programm wurde ins Leben gerufen, um die nächste Generation von Führungskräften in der Eierindustrie auszubilden und das kontinuierliche Wachstum der globalen Eierindustrie zu unterstützen. Aktuell ist das Bewerbungsverfahren für das Young Egg Leaders (YEL)-Programm...

    Veröffentlicht am
  • Finnland Geflügelpest: Nerzen droht Keulung

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    Nerze gelten als Zwischenwirt für die Vogelgrippe und können das Virus auch auf den Menschen übertragen.

    Veröffentlicht am
  • Hähnchenmast Kalium gegen Hitzestress

    Fleisch Hitzestress Masthähnchen Mineralfutter

    Kalium ist wenig bekannt, trägt aber entscheidend zur Aufrechterhaltung der Gesundheit und Leistung von hitzegestressten Masthähnchen bei.

    Veröffentlicht am
  • Geflügelpest-Prävention Wie kann eine Impfstrategie aussehen?

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Forschung Geflügelpest Impfen

    Eine Gruppe internationaler Wissenschaftler hat Möglichkeiten zusammengestellt, wie eine Impfung mit Nulltoleranz für Infektionen erreicht werden kann.

    Veröffentlicht am
  • Penny-Kampagne Discounter erhebt Umweltaufschlag

    Eier Fleisch Klimaschutz LEH

    Der Discounter Penny schlägt in dieser Woche bei neun Produkten die Umweltfolgekosten auf den normalen Verkaufspreis. Berechnet hat die Zusatzkosten ein Forschungsteam um Prof. Tobias Gaugler von der Technischen Hochschule Nürnberg und der Wirtschaftsingenieurin Dr. Amelie Michalke von der...

    Veröffentlicht am