Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Webinare 2. Teil: Aufzucht von Legehennen mit intaktem Schnabel

    Aktuelle Ansätze beim Umgang mit Legehennen mit intaktem Schnabel - das war das Thema des ersten Online-Seminars der Redaktion DGS mit der Hochschule Osnabrück am 13. September 2018. Für das zweite Online-Seminar können Sie sich bereits anmelden.

    Veröffentlicht am
  • QS-Fachbeirat Geflügel Ulrich Löhr neuer Vorsitzender

    Ulrich Löhr ist neuer Vorsitzender des QS-Fachbeirats Geflügel. Bei der letzten Sitzung des Fachbeirats am 19. September 2018 wählten die Mitglieder den 51-jährigen Landwirt zum Nachfolger von Werner Hilse.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Biosicherheit prüfen!

    Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat einen aktualisierten Bericht zum Vogelgrippe-Geschehen veröffentlicht, in dem die Experten festgestellten, dass das Einschleppungsrisiko saisonbedingt zunimmt. Die kostenfreie AI-Risikoampel bietet dem Landwirt mit einer...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Verbraucher Von der Zahlungsbereitschaft der Konsumenten

      Welche Menschen sind es, die für höhere Tierwohl-Standards bereit sind, an der Supermarktkasse mehr für Eier und Fleisch zu zahlen? Erstmals haben Wissenschaftler der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) in einer Studie untersucht, ob und welche moralischen Haltungen beim Konsum zu...

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Neuregelungen in der Geflügelpest-Verordnung

      Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest Gesetz Verband Verordnungen

      Der Bundesrat hat am 21. September 2018 der Dritten Verordnung zur Änderung der Geflügelpest-Verordnung unter Maßgabe einiger Änderungen zugestimmt. Viele Anregungen des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. wurden in die Neuregelung aufgenommen.

      Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Risiko von Geflügelpestinfektionen steigt

    Aviäre Influenza Eier EU Fleisch Geflügelpest

    Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat heute einen aktualisierten Bericht zum Vogelgrippe-Geschehen veröffentlicht (Stand: Mai bis August 2018). In dem wissenschaftlichen Bericht stellen die Experten unter anderem fest, dass das Einschleppungsrisiko saisonbedingt zunimmt.

    Veröffentlicht am
  • Dioxin Fund in Eiern im Landkreis Wolfenbüttel

    Eier

    Auf einem Betrieb im Landkreis Wolfenbüttel wurden im Rahmen der Lebensmittelüberwachung Eier gefunden, bei denen der Höchstgehalt der Summe aus Dioxinen und dl-PCB überschritten ist. In Niedersachsen werden Eier und andere Lebensmittel regelmäßig auf ihre Gehalte an Dioxinen und dl-PCB...

    Veröffentlicht am
  • Webinar Jetzt online einsehbar

    Das erste Online-Seminar der DGS und der Hochschule Osnabrück zur Aufzucht und Haltung von Legehennen mit intakten Schnäbeln ist jetzt online einsehbar.

    Veröffentlicht am
  • Verbände Neuer Vorstand in Brandenburg gewählt

    Am 18. September 2018 wurde auf der Mitgliederversammlung des Geflügelwirtschaftsverbandes Brandenburg e. V. eine neuer Vorstand für die kommende dreijährige Amtsperiode gewählt.

    Veröffentlicht am
    • Recht & Gesetz Stalleinbrüche bleiben Hausfriedensbruch

      Der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. (ZDG) begrüßt ausdrücklich die aktuelle Entscheidung des Oberlandesgerichts (OLG) Stuttgart, wonach das Eindringen von Tierrechtlern in einen Putenstall als Hausfriedensbruch strafbar bleibt.

      Veröffentlicht am
    • Daten & Fakten Tiergesundheit deutlich besser als propagiert

      Bei Geflügel werden im QS-System für jede Schlachtpartie Daten zur Fußballengesundheit sowie zur Mortalität beim Tiertransport und im Mastbetrieb erhoben. Bei Schweinen zeigen die Ergebnisse der QS-Befunddatenbank ein deutlich besseres Bild, als kürzlich in Presseveröffentlichungen unterstellt...

      Veröffentlicht am
  • Dreharbeiten zum neuen Video über Haltungstipps gegen Federpicken bei Mastputen auf dem Betrieb Linder.

    Unkupierte Schnäbel Haltungstipps gegen Federpicken bei Mastputen

    Puten reagieren auf Stress häufig mit Federpicken, was zu Verletzungen oder zum Tod führen kann. Wie Putenhalter Federpicken bei ihren Mastputen verringern können, erklärt ein neues Video der Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) Tierschutz.

    Veröffentlicht am
  • Webinare Auftakt der Online-Seminarreihe zum RoHm-Projekt

    Für zwei Online-Seminare einer fünfteiligen Serie zur Haltung von Legehennen mit ungekürztem Schnabel können Sie sich bereits anmelden. Das erste Online-Seminar findet am 13. September 2018 statt.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Geflügelpest in Wismar Einzelfall

    Bei der in einer privaten Hobbytierhaltung in Wismar aufgetretenen Geflügelpest handelt es sich nach aktuellen Erkenntnissen um einen Einzelfall. Ein Sperrbezirk und ein Beobachtunggebiet nach Geflügelpest-Verordnung im Umkreis von 3 bzw. 10 Kilometern um den Seuchenbetrieb wurden wegen der...

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Geflügelpest in Nordwestmecklenburg

    In einer kleinen Geflügelhaltung in der Hansestadt Wismar, Landkreis Nordwestmecklenburg, wurde 31. August 2018 bei einer Ente das hochpathogene aviäre Influenza-A-Virus des Subtyps H5 durch das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) nachgewiesen. Die Tiere zeigten klinische Auffälligkeiten einer...

    Veröffentlicht am