Eierwirtschaft | GB Angespannte Lage am britischen Eier-Markt
Die britische Eierwirtschaft befürchtet für die nächsten Monate eine angespannte Lage am Eier-Markt. Eier könnten dann in den britischen Supermärkten zunehmend knapp werden.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die britische Eierwirtschaft befürchtet für die nächsten Monate eine angespannte Lage am Eier-Markt. Eier könnten dann in den britischen Supermärkten zunehmend knapp werden.
Auch in Neuseeland sind die Preise für Eier aufgrund der hohen Energie- und Futterpreise massiv gestiegen. Geflügelpestausbrüche und ein neues Gesetz verschärfen die Lage am Eiermarkt zusätzlich. Das bekommen die Verbraucher jetzt zu spüren.
In einer nicht-gewerblichen Geflügelhaltung innerhalb der Gemeinde Train ist ein Geflügelpest-Fall (HPAIV H5N1) festgestellt worden.
Massive Kritik an den Plänen zur Umbau der Tierhaltung kommt jetzt auch aus Nordrhein-Westfalen. Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen wirft dem Bund vor, mit seinen Tierwohlplänen ein Abwandern der Tierhaltung ins Ausland in Kauf zu nehmen.
Big Dutchman AG entwickelt und vertreibt weltweit Fütterungsanlagen und Stalleinrichtungen für die Haltung von Geflügel. Zum 1. April 2023 übergibt der langjährige Vorstandsvorsitzende, Bernd Meerpohl, die Leitung der Firmengruppe an Dr. Frank Hiller.
Das effektivste Mittel gegen den Eintrag der Geflügelpest in Geflügelhaltungen ist die Abschirmung des Tierbestandes durch wirksame Biosicherheitsmaßnahmen. Niedersachsen arbeitet gemeinsam mit anderen Institutionen an einem Biosicherheitskonzept für Geflügelbetriebe.
In der vergangenen Woche hat der Tod eines elfjährigen Mädchens in Kambodscha nach einer Geflügelpestinfektion mit H5N1-Viren die Weltöffentlichkeit aufgeschreckt.
Argentinien hat den Export von Geflügelfleisch und Eiern vorübergehend gestoppt, nachdem in dem Land die Geflügelpest erstmals auch in einem kommerziellen Geflügelbetrieb aufgetreten ist.
Die Europäische Kommission hat ihre Vorschriften geändert, um den Weg für die Impfung von Geflügel gegen die Aviäre Influenza (AI) zu ebnen.
Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber warnt vor einem Abwandern der Putenfleischproduktion ins Ausland. Grund zur Sorge sei das Eckpunktepapier der Bundesregierung zur Putenhaltung .
Ab sofort können sich Studentinnen und Studenten um den DGfZ-Preis und die DGfZ-Förderstipendien 2023 bewerben.
Das Unternehmen ForFarmers arbeitet gemeinsam mit anderen Stakeholdern daran, Insekten als Eiweißquelle für Mischfutter für Geflügel einzusetzen. Das Insekten-Futter wird derzeit in niederländischen Geflügelbetrieben getestet.
Laut der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) sind in der Europäischen Union zuletzt weniger Rückstände von Tierarzneimitteln in fleischlichen Lebensmittelprodukten gefunden worden.
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat ein Diskussionspapier mit Eckpunkten für eine umfassende Überarbeitung der Verordnung über tierärztliche Hausapotheken (TÄHAV) vorgelegt. Die TÄHAV wurde zuletzt im Jahr 2018 geändert. Aufgrund neuer gesetzlicher Regelungen auf EU-...
Im Landkreis Emsland gibt einen neuen Geflügelpest-Verdachtsfall im Stadtbereich Haselünne. Das Landeslabor des Lebensmittel- und Veterinärinstituts hat das AI-H5-Virus bereits bestätigt.
Das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) hält trotz scharfer Kritik aus der Geflügelwirtschaft an seinem Vorhaben fest, Mindestanforderungen für die Haltung von Mastputen festzulegen.
In den vergangenen Tagen mussten rund 140.000 Hühner aus Seuchenschutzgründen gekeult werden. In zwei großen Geflügelbetrieben in Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen war die Geflügelpest ausgebrochen.
Ob in Deutschland, Europa oder Amerika – egal wo auf der Welt Sie Fachleute aus der Putenwirtschaft ansprechen, seinen Namen kennen sie alle: Hartmut Meyer ist ein echtes „Urgestein“ der Putenwirtschaft, national und international.
Aktuell plant die Bundesregierung strengere Vorgaben für die Putenhaltung in Deutschland. Das hat die Bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber dazu veranlasst einen Putenbtrieb zu besuchen.
Die Putenwirtschaft in Deutschland steht dem Eckpunktepapier von Bundesagrarminister Cem Özdemir und rechtsverbindlichen Haltungsanforderungen für Mastputen aufgeschlossen gegenüber. Allerdings plädiert der Verband Deutscher Putenerzeuger e. V. (VDP) anstelle eines nationalen Alleingangs weiterhin...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo