Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Verbands-News

Aktuelle Informationen aus den Verbänden der Geflügelbranche. Die DGS berichtet über Mitgliederversammlungen und weiterem Themen aus den Verbänden.

  • Mitglieder des ZDG-Präsidiums mit der Parlamentarischen Staatssekretärin auf der ZDG-Mitgliederversammlung am 11. November 2025 in Berlin, v. l.: Philipp Beckhove, Silvia Breher, Hans-Peter Goldnick, Bettina Gräfin von Spee und Robert Schmack.

    Mitgliederversammlung des ZDG Appell an die Politik: Fokus auf Wettbewerbsfähigkeit legen!

    Verband ZDG

    Auf der Mitgliederversammlung des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft benannte ZDG-Präsident Hans-Peter Goldnick klar die Forderungen, um die Wettbewerbsfähigkeit der Geflügelwirtschaft zu sichern. Silvia Breher, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundeslandwirtschaftsministerium,...

    Veröffentlicht am
  • Der Vorstand des GWV NRW mit seiner Geschäftsführerin (v. l., Bild von 2024): Dr. Simon Schlüter, Matthias Meckmann, Christoph Johanngieseker, Charlotte Wilmes, Antonius Diekmann, Hans Rühmling, Burkhard Brinkschulte - es fehlt Marco Hennes. Aufgrund der aktuellen AI-Situation und des damit verbundenen Online-Treffens war ein aktuelles Gruppenfoto leider nicht möglich.

    Mitgliederversammlung GWV NRW Zwischen Aufstallung, Auflagen und Aufbruch

    Agrarpolitik Aviäre Influenza Verband ZDG

    Der GWV NRW diskutiert auf seiner Mitgliederversammlung die zentralen Herausforderungen der Geflügelbranche – von Biosicherheit bis TA Luft. Die Mitgliederversammlung macht klar: Es braucht gemeinsame Strategien und klare Rahmenbedingungen.

    Veröffentlicht am
  • Geflügelfleisch erfreut sich steigender Beliebtheit. Über die Voraussetzungen zur Produktion und die Hintergründe dieses Trends diskutierten am 4. November 2025 in Berlin Gäste aus Praxis, Politik und Wissenschaft.

    Geflügelfleisch im Fokus Wer mehr Tierwohl will, muss es bezahlen

    Fleisch Haltungsform Herkunftskennzeichnung LEH Markt Verband ZDG

    Geflügel Made in Germany – dieses Thema wurde in einer Podiumsdiskussion am 4. November 2025 in Berlin aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Der 2025 gewählte Vorstand des Geflügelwirtschaftsverbands Thüringen und die Geschäftsführerin (von links): Silvio Schmidt, Olivia Meyer, Ronny Müller, Axel Spindler, Holger Bonsack, Dr. Christine Ahlers, Ludwig Schultz.

      Geflügelwirtschaftsverband Thüringen 35 Jahre in stetigem Wandel

      Eiererzeugung Masthähnchen Verband Verordnungen ZDG

      Der Geflügelwirtschaftsverband Thüringen hielt seine Mitgliederversammlung am 28. Oktober 2025 im Kulturhaus in Berlstedt ab. Er feierte dabei auch sein 35-jähriges Bestehen.

      Veröffentlicht am
    • MeLa 2025 mit der GWV-Vorsitzenden Marion Dorn (l.): Auf der Mecklenburger Landwirtschaftsausstelung tut der GWV jedes Jahr viel für die Öffentlichkeitsarbeit.

      Festakt 35 Jahre GWV Mecklenburg-Vorpommern Kleiner Verband mit erfolgreicher Arbeit

      Agrarpolitik Öffentlichkeitsarbeit Verband ZDG

      Die Geflügelhaltung in Mecklenburg-Vorpommern sei eine Erfolgsmeldung, würdigte Landeslandwirtschaftsminister Till Backhaus auf der Jubiläumsfeier nach der Mitgliederversammlung am 29. Oktober 2025 in Güstrow den Geflügelwirtschaftsverband Mecklenburg-Vorpommern. Karl-Heinz Funke,...

      Veröffentlicht am
  • ZDG lobt klare Signale Bund und Länder bündeln Kräfte im Kampf gegen Vogelgrippe

    Agrarpolitik Aviäre Influenza Geflügelpest Verband ZDG

    Der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) begrüßt die geplante Anhebung der Entschädigungszahlungen im Seuchenfall. Bundeslandwirtschaftsminister Rainer setzt damit ein wichtiges Zeichen für die Branche und stärkt die Sicherheit für Betriebe in Krisenzeiten.

    Veröffentlicht am
    • Immer bessere Bedingungen für die Pekingenten in Deutschland führen zu immer mehr Betriebsaufgaben und immer mehr Importen von Entenfleisch.

      NGW-Mitliederversammlung Mehr Tierwohl – weniger Selbstversorgung: Ist das der Weg?

      Agrarpolitik Pute Verband

      Auf der Mitgliederversammlung des Landesverbandes Niedersächsische Geflügelwirtschaft (NGW) im Anschluss an die NGW-Zukunftskonferenz am 29. September in Dötlingen wurde an zwei Beispielen besonders deutlich, wohin einseitig hohe Tierschutzanforderungen führen sowie Hürden im Umwelt- und...

      Veröffentlicht am
  • Aktuell betroffen von HPAI sind insbesondere Legehennen- und Putenbestände in Offen- und Auslaufhaltungen.

    Aviäre Influenza ZDG fordert Prüfung von verpflichtenden Aufstallungen

    Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest Legehenne Pute ZDG

    Der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. (ZDG) warnt vor der aktuellen Situation rund um die hochpathogene Aviäre Influenza (HPAI) und fordert die Prüfung einer allgemeinen Aufstallpflicht.

    Veröffentlicht am
  • Eine landesweite Aufstallpflicht für Geflügel kann Millionen Tieren das Leben retten! Und Verbrauchern die Versorgung mit Eiern sichern.

    Aviäre Influenza NGW fordert landesweite Aufstallpflicht für Geflügel

    Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest Stallpflicht

    Die Vogelgrippe breitet sich in Deutschland rasant aus – in nur drei Wochen wurden 16 HPAI-Ausbrüche gemeldet. Der Landesverband der Niedersächsischen Geflügelwirtschaft (NGW) fordert deshalb eine sofortige landesweite Aufstallpflicht, um Millionen Tiere zu schützen.

    Veröffentlicht am
    • Welt-Ei-Tag Das Ei: Ein unverzichtbares Lebensmittel

      Agrarpolitik Baugenehmigung Eier Eiererzeugung Stallbau Verband ZDG

      Anlässlich des Welt-Ei-Tages am 10. Oktober 2025 unterstreicht Hans-Peter Goldnick, Vorsitzender des Bundesverbandes Ei e. V. (BVEi), die zentrale Bedeutung des Eis für eine ausgewogene Ernährung und für die regionale Wertschöpfung in Deutschland.

      Veröffentlicht am
  • Podiumsdiskussion auf dem NGW-Zukunftsforum mit Silvia Breher, Parlamentarische Staatssekretärin im BMLEH, Jens Lönneker, Geschäftsführer rheingold Salon, Friedrich-Otto Ripke, NGW-Vorsitzender.

    NGW-Zukunftsforum Geflügelstallbau: Stillstand made in Germany beenden

    Agrarpolitik Baugenehmigung Initiative Tierwohl Masthähnchen Stallbau Verband

    In einem Markt mit stetig steigender Nachfrage verliert die heimische Geflügelwirtschaft Marktanteile. Was dagegen getan werden muss, das diskutierte der Landesverband Niedersächsische Geflügelwirtschaft (NGW) mit Vertretern aus Politik, Handel und der Verarbeitung auf seinem ersten Zukunftsforum....

    Veröffentlicht am
  • Auf dem Zukunftsforum des NGW wurde die wichtige Rolle Niedersachsens in der Geflügelwirtschaft betont.

    NGW – Zukunftsforum Geflügel hat Zukunft

    Agrarpolitik Verband

    Auf dem Zukunftsforum des Landesverbands Niedersächsische Geflügelwirtschaft kam es zu einem Dialog zwischen Vertretern aus Politik und Wirtschaft.

    Veröffentlicht am
  • MeLa 2025: Wie immer lockte vor allem der Kükenkasten am Stand des GWV Mecklenburg-Vorpommern die Besucher an.

    Messe Geflügelwirtschaft auf der MeLa: Branchentreff und Besuchermagnet

    Küken Messe Öffentlichkeitsarbeit Verband ZDG

    Vom 11. bis 14. September präsentierten knapp 900 Aussteller aus neun Ländern auf der Mecklenburger Landwirtschaftsausstellung (MeLa) Technik, Trends und Themen aus der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft. Der Geflügelwirtschaftsverband des Landes warb mit einem neuen Stand erfolgreich für...

    Veröffentlicht am