Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Koalition lehnt Putenhaltungsverordnung ab

    Die Bundesregierung wird vorerst keinen Verordnungsentwurf zur Putenhaltung vorlegen. Ein Antrag von Bündnis 90/Die Grünen wurde im Ernährungsausschuss des Bundestages mit den Stimmen von CDU/CSU und FDP abgelehnt. Die Union forderte, den Tierhaltern mehr zuzutrauen. Der Antrag sei mit der...

    Veröffentlicht am
  • Tierschutznovelle vom Bundestag beschlossen

    Mit den Stimmen von CDU/CSU und FDP hat der Bundestag die Novelle des Tierschutzgesetzes beschlossen. Im Vergleich zum Regierungsentwurf gibt es zwei wesentliche Änderungen. Die betäubungslose Ferkelkastration ist erst ab 2019 verboten. Die danach vorgeschriebene Schmerz­ausschaltung der zu...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen
    • Internationaler Geflügelfleischmarkt: Rote Zahlen in 2013

      Angesichts einer wirtschaftsschwächebedingt nachlassenden Nachfrage und hoher Futtermittelpreise werden weltweit Akteure auf dem Geflügelfleischmarkt im ersten Quartal 2013 rote Zahlen schreiben. Das geht aus einer Studie von Rabobank hervor.

      Veröffentlicht am
  • Zum ARD-Beitrag im Magazin Fakt: „Schockierende Aufnahmen aus Bioställen“

    Mitglieder von „Tierfreunde e.V.“ drangen nach eigenen Angaben in der Nacht vom 26. zum 27. Oktober 2012 in einen der drei Ställe (insgesamt 28 500 Legehennen) des Bio-Geflügelhofes Tiemann in Bassum ein und filmten dort. Die Bilder wurden am 27. November 2012 im ARD-Magazin Fakt unter dem...

    Veröffentlicht am
  • Mitgliederversammlung des Geflügelwirtschaftsverbandes Nordrhein-Westfalen

    Der Vorsitzende des Geflügelwirtschaftsverbandes Nord­rhein-Westfalen, Karl-Frieder Kottsieper, begrüßte am 27. November 2012 erfreut die zahlreich erschienen Mitglieder auf der Mitgliederversammlung. Kritisch bewertete er die fehlende Bereitschaft zu Gesprächen und Diskussionen seitens des...

    Veröffentlicht am
    • „Gläserne Ställe“: Heft vom KTBL

      Im Hinblick auf die Öffentlichkeitsarbeit in der Landwirtschaft besonders bei Einblicken in die landwirtschaftliche Nutztierhaltung hat das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) das Heft „Gläserne Ställe. Verbesserung der Akzeptanz landwirtschaftlicher Nutztierhaltung“...

      Veröffentlicht am
  • Tierhaltung: EuroTier 2012 setzt neue Rekorde

    Neue Rekordmarken in praktisch allen Disziplinen hat die EuroTier 2012 gesetzt. Mit rund 160 000 Besuchern verzeichnete die Messe so viele Gäste wie noch nie zuvor. Neue Höchstwerte registrierte die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) als Veranstalter auch bei den Ausstellern und den...

    Veröffentlicht am
  • QS-Spotaudits: Bestnote für 82 % der Geflügelbetriebe

    ZDG-Präsident Leo Graf von Drechsel ist stolz auf die hervorragenden Ergebnisse der deutschen Geflügelhalter bei den QS-Spotaudits. „Wenn bei rund 82 Prozent der unangekündigten Kontrollen die Bestnote vergeben wird, dann darf man wohl von einer überdurchschnittlichen Leistung sprechen“, freut...

    Veröffentlicht am
    • Baurecht: Baugesetzbuch-Novelle zieht sich

      Das parlamentarische Verfahren zur Novellierung des Baugesetzbuchs zieht sich in die Länge. Nach neustem Zeitplan wird der Bundestag den Anfang Juli vom Bundeskabinett beschlossenen Entwurf für ein „Gesetz zur Stärkung der Innenentwicklung in den Städten und Gemeinden und weiteren Fortentwicklung...

      Veröffentlicht am
    • Tiergesundheit: Reserveantibiotika kaum eingesetzt

      So genannte Reserveantibiotika, die nur bei schweren Infektionen und nicht ohne strenge Indikation eingesetzt werden, sind in der Veterinärmedizin von untergeordneter Bedeutung. In ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen beziffert die Bundesregierung...

      Veröffentlicht am
  • EuroTier: 47 Prozent Ausländer

    Zur EuroTier reisten 2012 aus insgesamt 51 Ländern 2 445 Aussteller an; das ist ein Viertel mehr als zur EuroTier 2010 und neues Rekordanmeldeergebnis. Zudem präsentierte sich die Messe internationaler denn je: Etwa 47 % der Aussteller kamen aus dem Ausland. Das ist ein Zuwachs gegenüber 2010 um...

    Veröffentlicht am
  • Tierschutzgesetz: „Schnelle“ Novelle auf der Kippe

    Die Novelle des Tierschutzgesetzes steht auf der Kippe. Überraschend wurde die abschließende Beratung des Entwurfs der Bundesregierung letzte Woche im Ernährungsausschuss abgesetzt. Die für den 8. November 2012 geplante Zweite und Dritte Lesung des Gesetzes fielen aus.

    Veröffentlicht am
  • Mitgliederversammlung KAT: Schwerpunktthema: Dioxine in Eiern

    Der „Verein für kontrollierte alternative Tierhaltungsformen“ (KAT) e.V. schreibt Erfolgsgeschichte, geht man von der stetig steigenden Zahl seiner Mitglieder aus. Daten dazu präsentierte Geschäftsführer Caspar von der Crone auf der Mitgliederversammlung des Vereins am 30. Oktober in Bonn....

    Veröffentlicht am
  • Tierschutzgesetz: Kastration erst ab 2019 verboten?

    Union und FDP wollen die Novelle des Tierschutzgesetzes noch in der 45. Kw (05.-11.11.) verabschieden. Nach dem erzielten Kompromiss soll das Verbot der betäubungslosen Ferkelkastration nunmehr am 1. Januar 2019 in Kraft treten statt 2017.

    Veröffentlicht am