Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Beratung von Stallklima bis Umstellung auf Öko

    Informationen zu Fachthemen bekommen Tierhalter am Eurotier-Stand der Landwirtschaftskammern von versierten Beratern.

    Veröffentlicht am
  • Was tun mit verletzten oder kranken Tieren?

    Ein brisantes Thema hatte der Geflügelwirtschaftsverband Baden-Württemberg auf seinem Geflügelforum auf seinem Programm.

    Veröffentlicht am
  • Ceres Award-Gewinner in der Kategorie Geflügelhaltung: Henner Schönecke.

    Ceres Award: Geflügelhalter gehören zu den Siegern

    Ob 2 oder über 500 ha, 450 oder 50 000 Legehennen – die Möglichkeiten, mit Landwirtschaft etwas auf die Beine zu stellen, sind unerschöpflich.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Neues Fachbuch zur Geflügelgesundheit

      Das Buch "Erkrankungen des Nutzgeflügels" ist eine aktuelle Ergänzung der bislang publizierten Standardwerke der Nutzgeflügelmedizin.

      Veröffentlicht am
    • EuroTier für Schweinehalter Achtet auf die Details!

      Neue Techniken und Produkte sollten funktionssicher sein, den Anforderungen hochleistender Tiere gerecht werden und die Vorschriften erfüllen. Nicht alle Neuheiten tun das.

      Veröffentlicht am
  • Der Stall muss zum Tier passen

    Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat Eckpunkte für ein Prüf- und Zulassungsverfahren für Stalleinrichtungen vorgelegt, die nun diskutiert werden können.

    Veröffentlicht am
    • Mehr Nahrungsmittel bei weniger Ressourcen

      Die Landwirtschaft in den Entwicklungsländern muss moderner und professioneller werden, mahnt Bundesminister Dr. Gerd Müller.

      Veröffentlicht am
  • Verbrauchervertrauen europaweit ein Thema

    Wie lässt sich die Geflügelfleischerzeugung unter europäischen Bedingungen profitabel fortsetzen? Das wurde auf der Vollversammlung der a.v.e.c.in Marseille diskutiert.

    Veröffentlicht am
    • Journalist als Praktikant im Hähnchenstall

      Für die ZDF-Dokumentation „Projekt Hühnerhof – 2 500 Küken für Dirk Steffens“ ermöglichte es die deutsche Geflügelwirtschaft dem Wissenschaftsmoderatoren und Journalisten Dirk Steffens, alle Stufen der konventionellen Hähnchenfleischerzeugung bis ins Detail kennenzulernen.

      Veröffentlicht am
  • „Wir müssen das Herz der Menschen erreichen“

    Es sind dieses Jahr nicht die Produktion und die Preise, die den sächsischen Geflügelhaltern die größten Sorgen bereiten, sondern das Image der Tierhaltung sowie die Anforderungen, die Politiker stellen. Das wurde auf der Mitgliederversammlung des Sächsischen Geflügelwirtschaftsverbandes (GWV)...

    Veröffentlicht am
  • Plädoyer für nationale Tierschutzstrategie

    Der Präsident des Thünen-Instituts (TI), Prof. Folkhard Isermeyer, hat erneut ein Nebeneinander unabgestimmter und teilweise gegenläufiger Tierschutzinitiativen kritisiert.

    Veröffentlicht am
  • BDE-Mitgliederversammlung: Der Schnabel war das Topthema

    (DGS) Tierschutz und Nachhaltigkeit waren die offiziellen Themen der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Deutsches Ei (BDE) am 16. September 2014 in Bingen am Rhein. Das zentrale Thema war jedoch die jüngste KAT-Entscheidung zum Schnabelkürzen.

    Veröffentlicht am
  • Eine globale Stimme für die Geflügelfleischwirtschaft

    (DGS) Mitglieder des IPC – International Poultry Council (die internationale Vereinigung der Geflügelfleischwirtschaft) haben sich im September im schottischen Edinburgh getroffen, um über den künftigen Kurs der Organisation zu beraten.

    Veröffentlicht am
  • Neuer Vogelgrippevirus verbreitet sich in Südostasien

    (DGS) Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO), die Weltorganisation für Tiergesundheit (OIE) und die Weltgesundheitsorganisation (WHO) haben vor der Ausbreitung des neuen Geflügelpesttyps H5N6 in Südostasien gewarnt.

    Veröffentlicht am
  • Vorschau EuroTier: Trends für die Geflügelhaltung

    Auch wenn dieses Jahr namhafte Einrichter für Geflügelställe nach ihrem Auftritt auf der VIV Europe in den Niederlanden im Mai auf der EuroTier fehlen werden, können die Geflügelhalter in Hannover einige Neuerungen erwarten.

    Veröffentlicht am
  • Vorschau EuroTier: Trends in der Schweinehaltung

    Wie sollen die Schweine in den kommenden Jahren gehalten werden? Diese Frage wird quer durch Deutschland, Europa, besser gesagt, auf der Welt diskutiert. Die Antwort ist nicht leicht, die Trends werden in Hannover gezeigt.

    Veröffentlicht am