Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Abschlussbericht Kompetenzkreis Tierwohl liegt vor

    Der von Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt eingesetzte Kompetenzkreis Tierwohl hat seine Forderung nach einer nationalen Nutztierstrategie unterstrichen.

    Veröffentlicht am
  • Heimisches Proteinfutter: Wachsender Anbau von Donausoja

    Im Rahmen einer Infofahrt für die Fachpresse haben der Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e.V. (OVID), die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP) und der Verein Donau Soja über aktuelle Entwicklungen beim Einsatz von Proteinfuttermitteln informiert.

    Veröffentlicht am
  • KTBL-Workshop: Es gibt noch freie Plätze!

    Das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL) bietet in einem Workshop die Möglichkeit, Ideen zu zukunftsfähigen und tiergerechten Haltungsverfahren zu diskutieren.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Bioelterntiere: Frist in Niedersachsen verlängert

      Die bereits angekündigten strengeren Vorschriften für die Halter von Biolegehennen gelten in Niedersachsen ab April 2017 statt bereits ab September 2016 (siehe DGS-Magazin 31/2016, Seite 9).

      Veröffentlicht am
  • Extensivierung trägt nicht zum Klimaschutz bei

    Die Wissenschaftlichen Beiräte des BMEL für Agrarpolitik und für Waldpolitik erteilen einer flächendeckenden Verringerung der Produktionsintensität in der Landwirtschaft eine Absage.

    Veröffentlicht am
  • Keine neuen nationalen Alleingänge!

    Die deutsche Geflügelwirtschaft kritisiert Niedersachsens Vorstoß zur Erweiterung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung um Anforderungen für die Junghennen- und Elterntierhaltung. Sie fordert gesetzliche Regelungen für die gesamte EU.

    Veröffentlicht am
    • Lehrermagazin mit Kapitel zur Geflügelhaltung

      Der Geflügelhaltung und dem Wert von Nahrungsmitteln hat der Verein information.medien.agrar (i.m.a) in der aktuellen Ausgabe des Lehrermagazins „lebens.mittel.punkt“ ein umfassendes Kapitel für den Unterricht in der Grundschule gewidmet.

      Veröffentlicht am
    • AI in Dänemark und Frankreich

      Schützen Sie Ihren Geflügelbetrieb mit Biosicherheitsmaßnahmen vor einem Ausbruch der Aviären Influenza!

      Veröffentlicht am
  • Bayern: Lidl listet Geflügelfleisch mit Tierschutzlabel

    Lidl hat in Bayern sein Fleischsortiment mit dem Label „Für Mehr Tierschutz“ des Deutschen Tierschutzbundes um Produkte der Einstiegsstufe Masthuhn erweitert.

    Veröffentlicht am
  • AI in Frankreich und Dänemark

    In Frankreich wurde am 25. Juli 2016 erneut in einem Geflügelbestand der hochpathogene Erreger der Aviären Influenza (AI) H5N1 festgestellt.

    Veröffentlicht am
  • Biohennen: Auch die Eltern müssen öko sein

    In mittlerweile vier Bundesländern dürfen Bioeiererzeuger künftig nur noch Junghennen verwenden, die aus Ökoküken aufgezogen wurden und während der gesamten Aufzucht auch ökologisch gehalten wurden.

    Veröffentlicht am
  • Ein Verbot von Stallneubauten in Regionen mit über 2 GVE/ha gefährdet wettbewerbsfähige Wirtschaftscluster im ländlichen Raum, warnen die Verbände. Betroffen wären vor allem kleine, flächenarme Betriebe.

    Effizienz steigern statt Tierbestände abbauen

    Der Landwirtschaft müsse bei Klimamaßnahmen eine Sonderrolle zugestanden werden, denn eine Ernährung ohne Treibhausgasemissionen sei nicht möglich. Das haben Agrarverbände betont.

    Veröffentlicht am