Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Jetzt bestellen MEG-Marktbilanz 2017

    Alle relevanten Daten zu den deutschen und internationalen Eier- und Geflügelfleischmärkten finden Sie in der neuen MEG-Marktbilanz Eier und Geflügel 2017.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen
  • GWV Thüringen Erfahrungsaustausch ist entscheidend

    Die Aufzucht und Haltung von Hennen mit ungekürztem Schnabel stellt auch für den Großteil der Geflügelhalter in Thüringen eine große Herausforderung dar. Das war Thema auf der diesjährigen Vortragstagung des Geflügelwirtschaftsverbandes (GWV) Thüringen.

    Veröffentlicht am
  • GWV Mecklenburg-Vorpommern Aus der Vergangenheit für die Zukunft lernen

    Bei der Vortragsveranstaltung im Rahmen der Mitgliederversammlung des Geflügelwirtschaftsverbandes Mecklenburg-Vorpommern am 16. Mai 2017 wurde u.a. das bislang ungekannte Ausmaß der Vogelgrippe in den vergangenen Monaten thematisiert.

    Veröffentlicht am
  • VDP / Moorgut Kartzfehn Ewald Drebing verabschiedet

    Ewald Drebing, Vorsitzender der Geschäftsführung des Putenvermehrers Moorgut Kartzfehn, ist am 31. Mai 2017 in den aktiven Ruhestand gegangen und wurde auf der Mitgliederversammlung des VDP am gleichen Tag aus der aktiven Verbandsarbeit verabschiedet.

    Veröffentlicht am
  • Gerichtsurteil Verurteilte Tierrechtler gehen in Revision

    Zwei der vom Landgericht Heilbronn im Mai 2017 verurteilten Tierrechtler, die im Jahr 2015 in der Region Schwäbisch Hall in einen Putenstall und in das Haus des Putenhalters eingedrungen sind und diesen angegriffen haben, haben Revision beim Oberlandesgericht Stuttgart eingelegt.

    Veröffentlicht am
    • Tagung LSL Rhein-Main "Ein bisschen schwanger" geht nicht!

      Der Weg zu einer gesellschaftlich akzeptierten Nutztierhaltung gehe nur über einschneidende Grundsatzentscheidungen. Diese Meinung vertrat Prof. Folkhard Isermeyer, Präsident des Thünen-Instituts, bei der Tagung am 18. Mai 2017.

      Veröffentlicht am
    • Brasilien Fleischskandal trifft Exporte

      Der Mitte März dieses Jahres aufgedeckte Gammelfleischskandal in Brasilien hat sich einen Monat später bei den Fleischexporten deutlich bemerkbar gemacht.

      Veröffentlicht am
  • Kurz gefragt Wir brauchen Planungssicherheit

    Dass die deutschen Hähnchenerzeuger vor großen Herausforderungen stehen, wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung des Bundesverbands bäuerlicher Hähnchenerzeuger e. V. (BVH) deutlich. Die DGS sprach darüber mit Rainer Wendt, dem Vorsitzenden des BVH.

    Veröffentlicht am
  • Geflügelmastfutter Arsen deutlich toxischer als angenommen

    Die Verwendung von arsenhaltigen Futterzusatzstoffen ist in der EU seit 1999 verboten. Zu Recht: Der Stoff kann erhebliche Folgen für die Konsumenten des mit diesem Futter versorgten Geflügels haben.

    Veröffentlicht am
  • Bundeslandwirtschaftsministerium Praktiker für Netzwerk gesucht

    Zukünftig will das Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung (BMEL) Praktikern aus Landwirtschaft, Gartenbau, Forstwirtschaft und Fischerei die Gelegenheit geben, ihre Anregungen für eine praxisnahe Rechtsetzung einzubringen.

    Veröffentlicht am
  • Unkupierte Schnäbel Verzicht auf Kürzen kostet Zeit und Geld

    Eier und Geflügelfleisch erfreuen sich großer Beliebtheit, gleichzeitig wachsen die Anforderungen an die Tierhalter. Das wurde auf dem Geflügeltag Nordrhein-Westfalen am 8. Mai 2017 auf Haus Düsse einmal mehr deutlich.

    Veröffentlicht am