Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

DGS MAGAZIN - Fachinformationen für die Geflügelwirtschaft

Mit dem DGS-Digital-Abo erhalten Sie Zugang zu allen Online-Inhalten und sind immer umfassend informiert.

1 Monat kostenlos testen

Aktuelles

  • Nur der Futterbau konnte vom Marktgeschehen profitieren.

    Haupterwerbsbetriebe Einkommen 2024/25 rückläufig

    Markt Vermarktung

    Überwiegend rückläufige Unternehmensergebnisse hat das Wirtschaftsjahr 2024/25 in den Bundesländern mit einer Landwirtschaftskammer für einen Großteil der Haupterwerbsbetriebe gebracht. Einzig die Futterbaubetriebe konnten von deutlich...

    Veröffentlicht am
  • Aus den Landesverbänden und über das Tierseucheninformationssystem (TSIS) des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) sind neue Fälle der hochpathogenen Aviären Influenza (HPAI) vom Subtyp H5N1 gemeldet worden. Das FLI hat alle Fälle bestätigt.

    Aviäre Influenza Geflügelpest: Aktuelle Fälle

    Aviäre Influenza Geflügelpest

    Aus den Landesverbänden und über das Tierseucheninformationssystem (TSIS) des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) sind neue Fälle der hochpathogenen Aviären Influenza (HPAI) vom Subtyp H5N1 gemeldet worden. Das FLI hat alle Fälle...

    Veröffentlicht am
  • Mitglieder des ZDG-Präsidiums mit der Parlamentarischen Staatssekretärin auf der ZDG-Mitgliederversammlung am 11. November 2025 in Berlin, v. l.: Philipp Beckhove, Silvia Breher, Hans-Peter Goldnick, Bettina Gräfin von Spee und Robert Schmack.

    Mitgliederversammlung des ZDG Appell an die Politik: Fokus auf Wettbewerbsfähigkeit legen!

    Verband ZDG

    Auf der Mitgliederversammlung des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft benannte ZDG-Präsident Hans-Peter Goldnick klar die Silvia Breher, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundeslandwirtschaftsministerium, stellte sich...

    Veröffentlicht am
  • <i>E. cecorum</i>
 gilt seit einigen Jahren als aufstrebender Krankheitserreger in der Broilermast. Er ist häufig an Osteomyelitiden, Arthritis und Polyserositis beteiligt und führt zu wirtschaftlichen Verlusten.

    Geflügelmast Forschung: Persistente E. cecorum gefährden Biosicherheit

    Enterokokken Forschung Stallhygiene Tierwohl

    Das pathogene Bakterium Enterococcus cecorum breitet sich in Geflügelställen massiv über die Stallumgebung aus. Neue Forschungen aus Kanada zeigen, dass Staub und Insekten zentrale Reservoirs sind.

    Veröffentlicht am
weitere News

Termine

  • Aktuelle Umfrage

    Welches Geflügel steht bei Ihnen Weihnachten auf dem Speiseplan?

    Wählen Sie eine Antwort aus:

Ulmer Online-Shop