Aviäre Influenza Bundestierärztekammer warnt vor dramatischer Lage bei Geflügelpest
Die Bundestierärztekammer (BTK) fordert von Bund und Ländern eine unverzügliche Stärkung und verlässliche Finanzierung der Veterinärverwaltungen auf allen Ebenen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Mit dem DGS-Digital-Abo erhalten Sie Zugang zu allen Online-Inhalten und sind immer umfassend informiert.
1 Monat kostenlos testenDie Bundestierärztekammer (BTK) fordert von Bund und Ländern eine unverzügliche Stärkung und verlässliche Finanzierung der Veterinärverwaltungen auf allen Ebenen.
Positiv wird in Brasilien die Einführung des so-genannten Pre-Listings für Eierexporte in die EU aufgenommen.
Das Vereinigte Königreich und Irland haben auf das Geflügelpest-Geschehen mit einer Stallpflicht reagiert. Damit erhofft man sich eine Reduzierung des Seuchenrisikos.
Die neue Risikoeinschätzung des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) zur Geflügelpest beurteilt das Risiko eines Eintrags von H5N2 als hoch.
Geflügeltiere sollten bei einer Stallpflicht viel intensiver beobachtet werden. Schon kleine Abweichungen im Verhalten der Tiere müssen früh erkannt werden, um schnell zu reagieren. Mobilstallhalter sollten besondere Vorkehrungen im...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo