Fleischbranche verbessert Arbeitsbedingungen
- Veröffentlicht am
Am 21. Januar 2015 haben Unternehmen der deutschen Fleischbranche – darunter führende Unternehmen der Geflügelfleischwirtschaft – mit Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel eine Vereinbarung zur weiteren Verbesserung der Arbeitsbedingungenn unterzeichnet. So verpflichtet man sich, künftig alle Beschäftigungsverhältnisse mit deutschen Sozialversicherungen auszustatten.
Damit geht die deutsche Fleischwirtschaft einen Schritt weiter als viele andere Wirtschaftszweige in Deutschland und bekennt sich zur sozialen Verantwortung gegenüber ihren Mitarbeitern. Die Selbstverpflichtung stellt eine konsequente Weiterentwicklung des von der Geflügelfleischwirtschaft mit unterzeichneten Verhaltenskodexes der Fleischwirtschaft bei Werksverträgen dar.
Soziale Verantwortung – auch Teil der Geflügel-Charta
„Die unter Beteiligung von Unternehmen der Geflügelfleischwirtschaft getroffene freiwillige Verpflichtung zu den Sozialstandards ist der gelebte Ausdruck des in unserer kürzlich vorgestellten Geflügel-Charta formulierten Selbstverständnisses“, sagte Dr. Thomas Janning als Geschäftsführer des Zentralverbands der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG).
Neben der sozialen Verantwortung gegenüber den Mitarbeitern beschreibt die Geflügel-Charta 2015 erstmals umfassend, wie die gesamte Erzeugungskette der deutschen Geflügelfleischwirtschaft ihre Arbeit versteht und erklärt die Regeln, zu denen sie sich bekennt (www.geflügel-charta.de).