Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Lidl will strengere Tierschutzstandards

Der Discounter Lidl will nach eigenen Angaben über seine Sortiments­gestaltung den Tierschutz voranbringen und diesen auch fördern.

Veröffentlicht am
Artikel teilen:

Am 19. Oktober 2015 veröffentlichte die Einzelhandelskette ein „Positionspapier für den nachhaltigen Einkauf tierischer Erzeugnisse“, in dem verbindliche Grundlagen, Ziele und Maßnahmen für das Unternehmen und die Lieferanten formuliert werden. Die neuen Leitlinien beziehen sich auf das Eigenmarkensortiment und gelten für die Beschaffung tierischer Produkte, so auch für Fleisch und Eier.

Die Verbraucher erwarteten höhere Standards in der Tierhaltung, „weshalb wir mit den beteiligten Akteuren in der Wertschöpfungskette die konventionelle Tierhaltung weiterentwickeln wollen“, erklärte das Unternehmen. Dazu gehöre für Lidl z. B. neben der Unterstützung der Initiative Tierwohl auch die Sortimentserweiterung um Bioprodukte, regionale Erzeugnisse oder Waren mit besonderen Tierschutzlabeln.

In der Tierhaltung will der Discounter auf gentechnikfreies Futter, den weitgehenden Verzicht auf Antibiotika und ausreichend Platz für die möglichst in Gruppen zu haltenden Tiere setzen.