NGW-Positionspapier: Die zehn Standpunkte und Ziele
(DGS - 16.09.2014) Mit seinen zehn Standpunkten und Zielen will der NGW deutlich machen, dass er mehr Tierwohl für richtig hält, die Kostenaufwendungen dafür aber auch von Handel und Verbrauchern mitgetragen werden müssen. Die Positionen lauten...
- Veröffentlicht am
1. Der Veredlungsstandort Niedersachsen ist die Ernährungswirtschafts- und Kompetenz-Region Europas.
2. Ethik und Verantwortung sind Grundlagen der Nutztierhaltung.
3. Der Tierschutzplan Niedersachsen bestimmt den Weg.
4. Innovative, moderne Haltungsverfahren sorgen für mehr Tierwohl.
5. Indikatoren machen Tierwohl objektiv mess- und kontrollierbar.
6. Tierhalter, Tierärzte und Behörden sorgen gemeinsam für verbesserte Tiergesundheit und verminderten Antibiotika-Einsatz.
7. Mehr Tierwohl kostet Geld! Tierhalter, Staat, Handel und Verbraucher sind gemeinsam gefordert.
8. Nur mit Wettbewerbsfähigkeit kein Unternehmens- und Höfesterben und Zukunft für bäuerliche Betriebe.
9. Lebensmittel aus Geflügel sind nachhaltig und gesund.
10. Mit Transparenz und offenem Dialog Vertrauen gewinnen. NGW