Keime sind Bestandteil jedes Naturproduktes
(DGS - 09.09.2014) Die deutsche Geflügelwirtschaft hat in ihrem aktuellen "Fakten-Check" den Vorwurf, Geflügelfleisch sei mit gefährlichen Keimen verseucht, widerlegt.
- Veröffentlicht am
Die IDEG – Informationsgemeinschaft Deutsches Geflügel GmbH – setzt ihren Fakten-Check im Internet fort, indem sie an die deutsche Geflügelwirtschaft gerichtete Vorwürfe kritisch hinterfragt. So heißt es oft, dass sich auf Geflügelfleisch unzählige Keime befinden.
Einige in letzter Zeit veröffentlichte Untersuchungen versuchen, eine potenzielle Gefahr zu suggerieren, die bei genauerer Bewertung oder gar einer wissenschaftlichen Analyse in der Regel nicht aufrechtzuerhalten ist. Diese Untersuchungen rufen jedoch oft eine ungerechtfertigte Verunsicherung beim Verbraucher hervor. Das sensible Themenfeld der Lebensmittelsicherheit steht hier zunehmend im Spannungsfeld von Panikmache und echter Gefahr.
Die deutsche Geflügelwirtschaft hat sich daher in ihrem aktuellen Fakten-Check diesem Thema gewidmet und den Vorwurf „Geflügelfleisch ist mit gefährlichen Keimen verseucht“ widerlegt. Keime sind ein natürlicher Bestandteil der Umwelt, heißt es dort, und sie können sich grundsätzlich auf jedem Naturprodukt – z. B. auch Obst und Gemüse – befinden, ohne dass automatisch Verbraucher gefährdet sind. Art und Zahl der gefundenen Keime sind hierbei immer das zentrale Bewertungselement. Zudem wurde im Fakten-Check die hohe Prozessqualität in der deutschen Erzeugung in den Mittelpunkt gestellt, durch die die Keimbelastung von deutschem Geflügelfleisch heute sehr gering gehalten wird. IDEG
Ausführlicher Fakten-Check im Internet: www.gefluegel-thesen.de/fakten-check.