Geflügelwirtschaft diskutiert die Zukunft des Fleischkonsums
(DGS - 16.09.2014) "Darf Fleisch ein Luxusgut werden?" Diese Frage stand am 10. September 2014 im Mittelpunkt des Zukunftsdialogs der deutschen Geflügelwirtschaft in Berlin. Rund einhundert Gäste aus Politik, Wirtschaft, Medien und NGOs diskutierten dort offen und kontrovers.
- Veröffentlicht am
Bei der Diskussion darüber, welche Folgen es hätte, wenn Fleisch ein Luxusgut wäre, konnte eins festgestellt werden: Unsere Gesellschaft unterliegt einem Zielkonflikt. Einerseits möchten wir, dass hochwertige Lebensmittel für jeden bezahlbar sind, andererseits fühlen sich immer mehr Menschen einer im Hinblick auf Tier- und Umweltschutz nachhaltigen Lebensweise verpflichtet – die jedoch höhere Preise erfordert.
Dementsprechend wurden bei der Frage, ob Fleisch als Luxusgut der richtige Weg für die Zukunft ist, beim Zukunftsdialog höchst unterschiedliche Ansichten und Positionen vertreten. Auf dem Podium diskutierten – unter reger Beteiligung des Publikums – der Publizist Dr. Hugo Müller-Vogg, die Autorin Dr. Tanja Busse sowie die Gründerin der Berliner Tafel, Sabine Werth. Moderator war der Journalist Markus Gürne. ZDG