Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

MEG Marktbilanz 2016 jetzt bestellen!

Eier und Geflügelfleisch erfreuen sich in Deutschland steigender Beliebtheit. Daten und Kommentare zum Verbrauch, zur Produktion und zum Handel finden Sie in der MEG-Marktbilanz 2016.

Veröffentlicht am
Artikel teilen:

Eier und Geflügelfleisch erfreuen sich in Deutschland steigender Beliebtheit. In beiden Bereichen stieg der Pro-Kopf-Verbrauch 2015 erneut an. Dennoch stehen die deutschen Erzeuger und Vermarkter in hartem Wettbewerb mit internationalen Konkurrenten. Dies verdeutlicht der Selbstversorgungsgrad bei Konsum­eiern, der 2015 weiterhin unter der 70-%-Linie lag. Am Geflügelmarkt ist man nur theoretisch in der Lage, durch die in Deutschland gemästeten Tiere die Nachfrage zu decken. Bislang übertreffen die Einfuhren von Geflügelfleisch die Ausfuhren.

Dabei gehen die Abhängigkeiten weit über den EU-Raum hinaus. So führte der Ausbruch der Aviären Influenza im letzten Jahr in den USA zu einem starken Einbruch der Eierproduktion in den USA. Importe wurden nötig und nach vorher restriktiver Genehmigungs­praxis auch möglich. Dies hatte spürbaren Einfluss auf den Weltmarkt. Auch in der EU führten diese Zusammenhänge zu zeitweise steigenden Eier­preisen.

Mehr Informationen zu diesen und anderen wichtigen Themen rund um den Eier- und Geflügelmarkt finden Sie in der neuen MEG-Marktbilanz Eier und Geflügel 2016. Ergänzende Inhalte zur aktuellen MEG-Marktbilanz und zum Redaktionsschluss noch nicht vorliegende relevante Branchendaten können per Webcode auf der Homepage der MEG abgerufen werden.

Ab sofort können Sie hier die MEG-Marktbilanz 2016 als Printausgabe oder als E-Book bestellen.