Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Kommunikation: Jeder muss mitmachen

Öffentlichkeitsarbeit sollte nicht nur den Verbänden überlassen werden. Das wurde auf der Mitgliederversammlung des GWV Mecklenburg-Vorpommern deutlich.
Veröffentlicht am
Artikel teilen:

Öffentlichkeitsarbeit ist essenziell geworden. Das machte Prof. Dr. Ullrich Nöhle auf der Mitgliederversammlung des Geflügelwirtschaftsverbandes Mecklenburg-Vorpommern (GWV) am 29. Mai 2015 in Tellow deutlich: „Heute produzieren Sie Informationen. Und erst wenn Sie transparent sind, dürfen Sie Lebens- und Futtermittel quasi nachliefern.“ Meinungsbestimmend seien die Medien. Hinzu komme die Gesellschaft der „doppelten Moral“. Beides zusammen erzeuge Skandale.

Die Realität zeigen

Während die Lebensmittelwerbung den Verbraucher vielfach noch mit Bildern einer unrealistischen „Landlust“ locke, sollte diesem besser die Realität gezeigt werden. Als gutes Beispiel von Transparenz nannte er u. a. das Geflügel TV der deutschen Geflügelwirtschaft im Internet, weil es die Realität zeige, z. B. wie Küken unter kontrollierten Bedingungen in Brutschränken schlüpften. „Wenn Sie das sagen, ist das Stand der Technik. Wenn Foodwatch das sagt, ist das ein Skandal!“, verdeutlichte der Kommunikationsfachman. Deshalb empfahl Nöhle, zu Tagen des offenen Hofes vor allem Multiplikatoren wie lokale Journalisten, Lehrer oder Kindergärtnerinnen einzuladen.

„Gestalten Sie Ihre Prozesse kommunikationsfähig“, forderte Nöhle zudem. Alles, was nicht kommunizierbar sei, müsse geändert werden. „Sagen Sie nicht: Ich mache nichts, weil ich die Tierschützer doch nicht erreiche. Jeder muss an seinem Standort kommunizieren – Sie im Stall, Ihr Schlachter auf dem Schlachthof“, machte der Medientrainier jeden einzelnen für Kommunikation mit verantwortlich.

Der GWV lebt von großem Engagement

Anlässlich des 25jährigen Jubiläums des GWV überbrachten Dr. Peter Sanftleben, Parlamentarischer Staatssekretär im Landesagrarministerium, Rainer Wendt vom BVH, Thomas Storck vom Verband Deutscher Putenerzeuger (VDP), Dr. Katharina Standke und Katharina Wolfhard vom Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) sowie ZDG-Vizepräsident Friedrich-Otto Ripke, der Vorsitzende des NGW Niedersächsische Geflügelwirtschaft – Landesverband, ihre Glückwünsche. „Liebe Geflügelhalter“, sagte die GWV-Vorsitzende Marion Dorn abschließend, „Ihnen allen gebührt Dank für Ihre Arbeit. Sie stellen sich allen Herausforderungen, auch wenn diese nicht immer fachlich begründet sind.“