Fakten-Check der Geflügelwirtschaft zum Antibiotikaeinsatz
- Veröffentlicht am
Auf dem G7-Gipfel sollten unter anderem Fragen und Antworten zur Vermeidung multiresistenter Keime behandelt werden. Das wiederum nehmen Medien zum Anlass, über dieses Thema zu berichten, wobei vermehrt falsche Aussagen über den Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung veröffentlicht werden.
Um dem entgegenzuwirken, hat die deutsche Geflügelwirtschaft ihren etablierten Fakten-Check auf www.geflügel-thesen.de mit einer deutlichen Richtigstellung dieser Falschaussagen aktualisiert. Konkret entkräftet wird dort aktuell der plakative Vorwurf: „Antibiotika werden massenhaft vorsorglich und als Wachstumsförderer eingesetzt. Mit Antibiotikarückständen belastetes Fleisch landet dann auf unseren Tellern.“
Der Fakten-Check geht dem Mythos der missbräuchlichen Antibiotikavergabe und den vermeintlichen Antibiotikarückständen im Geflügelfleisch auf den Grund: Beispielsweise werden in einer Infografik die Ergebnisse des jährlichen Nationalen Rückstandskontrollplans (NRKP) dargestellt, die ganz deutlich zeigen: Geflügelfleisch enthält keine gesundheitlich bedenklichen Antibiotikarückstände.
Hier gehts zum Fakten-Check.