Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

„Geflügel-Wissen“ spielerisch erkunden

Einseitige Zucht auf Fleischansatz und Wachstum? Wie haltlos solche Vorwürfe sind, das zeigt die neue Kategorie „Geflügel-Wissen“ der Internetplattform der IDEG.
Veröffentlicht am
Artikel teilen:

In der neuen Kategorie „Geflügel-Wissen“ der Internetplattform www.deutsches-geflügel.de der IDEG Informationsgemeinschaft Deutsches Geflügel erfährt der Laie beispielsweise, dass 1960 in der Hähnchenzucht tatsächlich nur auf Wachstum und Fleisch­ansatz selektiert wurde. Heute beträgt der Anteil dieser Kriterien am Zuchtziel aber nur noch 20 %. Dafür fließen über 30 % in Tierwohlkriterien. Mit einem Klick auf die Buttons „1960“ und „2015“ wird verdeutlicht, dass in der Zucht die Forderung nach mehr Tierwohl längst berücksichtigt wird und wie sich das auf die Tiergesundheit auswirkt. Und eine unter dem Stichwort „Besatzdichten“ abgebildete bewegliche Waage neigt sich zugunsten der in Deutschland gültigen 39 kg/m2 im Vergleich zu den in vielen anderen EU-Ländern üblichen 42 kg/m2 Besatzdichte in der Hähnchenmast.

Auf spielerische Art und Weise kann so jeder Verbraucher eine Vielzahl von Aspekten der Hähnchen- und Putenhaltung erkunden – und das nicht nur in Bezug auf das Tierwohl. Wie wird die Lebensmittelsicherheit entlang der Erzeugungskette garantiert? Welche Auswirkungen hat die Geflügelfleisch­pro­duk­tion auf die Umwelt? Warum ist Geflügelfleisch gut für die Ernährung? Diese und viele andere Fragen werden unter „Geflügel-Wissen“ ebenfalls beantwortet.

Die neue Kategorie „Geflügel-Wissen“ ist eine konsequente Weiterentwicklung der beim Verbraucher etablierten Internetplattform hin zu einer interaktiven Geflügel-Themenstation. Optimal ergänzt sie die sehr erfolgreichen Elemente wie die interaktiven Rundgänge durch einen Hähnchen- und einen Putenstall oder das Dialogmodul auf eine sehr moderne und technisch-innovative Art der Informationsvermittlung.

Hier gehts zur Seite.