Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • NRW: Gemeinsame Erklärung zum Verzicht auf Schnabelkürzen in Vorbereitung

    Eine gemeinsame Erklärung zum Verzicht auf das „routinemäßige Kürzen des Schnabels bei Legehennen und Mastputen“ des Landes Nordrhein-Westfalen kündigte Prof. Dr. Friedhelm Jaeger, Referatsleiter Tierschutz im dortigen Landwirtschaftsministerium, auf dem NRW-Geflügeltag an.

    Veröffentlicht am
  • „Wir Geflügelhalter haben Zukunft“

    Der Vorsitzende des Geflügelwirtschaftsverbandes Schleswig-Holstein und Hamburg, Hans-Peter Goldnick, verbreitete auf der Mitgliederversammlung seines Verbandes Optimismus.

    Veröffentlicht am
  • „Wir wollen die Tierhaltung in Brandenburg“

    Als große Motivation empfanden die Geflügelhalter Brandenburgs auf der Mitgliederversammlung des GWV das Bekenntnis der Staatssekretärin des Landwirtschaftsministeriums, Dr. Carolin Schilde, zur Tierhaltung.

    Veröffentlicht am
  • HIT-Antibiotikadatenbank hat Lücken

    Nach Recherchen von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung haben tausende Nutztierhalter keine Meldungen in die staatliche Antibiotikadatenbank abgegeben.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Initiative Tierwohl: Große Resonanz bei Schweinehaltern

      Seit 28. April 2015 ist die erste Registrierungsphase der Initiative Tierwohl für Schweinehalter abgeschlossen. Die Teilnehmerzahlen stehen nun fest.

      Veröffentlicht am
    • Legehennenhaltung und Eierproduktion

      Das neue Buch aus dem Eugen-Ulmer-Verlag ist ein nützliches Nachschlagewerk für die Ausbildung, aber auch ein zuverlässiger Ratgeber für Eiererzeuger und Berater.

      Veröffentlicht am
  • HIT-Antibiotikadatenbank: NGW kritisiert Minister Meyer

    Die ersten Daten des Anti­biotikamonitorings der staatlichen HIT-Datenbank eignen sich nicht für Interpretationen. Niedersachsens Agrarminister Meyer hat die Ergebnisse trotzdem verwendet und die niedersächsischen Mäster in Misskredit gebracht.

    Veröffentlicht am
  • Unterschiede bei Antibiotikakennzahlen von QS und HIT

    Das BVL hat Anfang April erste Kennzahlen zum Antibiotikaeinsatz in der Mast veröffentlicht. Anlass genug, um Unterschiede zwischen den QS- und BVL-Kennzahlen zu erklären.

    Veröffentlicht am
    • Tierwohl längst nicht überall wichtig

      Fragen des Wohlergehens der Hennen sind bislang nur in der EU, Nordamerika, Australien und Neuseeland von Bedeutung, während in anderen Ländern kaum darüber diskutiert wird.

      Veröffentlicht am
  • Der WEG-Vorsitzende Werner Gutzmer in Magdeburg.

    "Reine Polemik machen wir nicht mit"

    Das sagte Werner Gutzmer, Vorsitzender des Wirtschaftsverbandes Eier und Geflügel, Sachsen-Anhalt, auf der Mitgliederversammlung des WEG.

    Veröffentlicht am
  • Begriff Massentierhaltung wenig hilfreich

    Die konventionelle Nutztierhaltung wird in der öffentlichen Diskussion immer wieder diffamierend mit dem Begriff „Massentierhaltung“ bezeichnet.

    Veröffentlicht am
    • Schnabelbehandlung ist Tierschutz

      Der langjährige Geflügelfachberater Reinhard Willenborg fragt sich, ob Legehennenhalter ihre Tiere ab 2017 noch schützen können.

      Veröffentlicht am
    • Geschlechtsbestimmung im Ei zur Praxisreife führen

      Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt drückt beim angekündigten Ausstieg aus der Tötung von männlichen Eintagslegeküken aufs Tempo.

      Veröffentlicht am
  • China strebt WTO-Klage gegen EU an

    China will bei der Welthandelsorganisation (WTO) Klage gegen die EU-Maßnahmen zur Beschränkung der Geflügel­importe erheben.

    Veröffentlicht am
  • Kennzahlen zur Therapiehäufigkeit veröffentlicht

    Mastbetriebe müssen ihre Kennzahlen zur Therapiehäufigkeit mit Antibiotika mit den bundesweiten Therapiehäufigkeitszahlen vergleichen. Diese wurden erstmals veröffentlicht.

    Veröffentlicht am
  • Türkei: Zweitgrößter Eierexporteur der Welt

    Die Geflügelwirtschaft der Türkei ist schnell gewachsen, entsprechend erhöht haben sich die Exporte von Eiern und Geflügelfleisch.

    Veröffentlicht am
  • Klares Nein zur Stallhaltung von Straußen

    Die Mitglieder von artgerecht e. V., dem Berufsverband Deutsche Straußenzucht, forderten bei der Jahreshauptversammlung ein grundsätzliches Verbotder generellen Stallhaltung.

    Veröffentlicht am