Wo wird am meisten Geflügelfleisch konsumiert?
- Veröffentlicht am
Während die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern am häufigsten pro Woche Geflügel essen, sind die Baden-Württemberger hier Schlusslicht. Den Bayern liegt die deutsche Herkunft des Geflügelfleisches besonders am Herzen, bei den Hamburgern steht der Geschmack an erster Stelle. Und während die Sachsen-Anhaltiner Deutschlands Geflügel-Grillmeister sind, setzen die Berliner bei der Zubereitung ihres Geflügels vor allem auf den Backofen.
Geflügelfleisch spielt wichtige Rolle
Deutschlandweit gilt, dass Geflügelfleisch in der Ernährung eine wichtige Rolle spielt: 69 % aller Bundesbürger und sogar 75 % der Ostdeutschen essen mindestens einmal oder gar mehrmals pro Woche Geflügel. Zu diesem Ergebnis kommt der deutsche Geflügel-Atlas 2015, eine von TNS Emnid im Auftrag der deutschen Geflügelwirtschaft bundesweit durchgeführte repräsentative Umfrage zu den Einstellungen und Gepflogenheiten der Deutschen in Bezug auf Geflügel. Laut der Umfrage ist Mecklenburg-Vorpommern das Geflügelland schlechthin, gefolgt von Brandenburg, Thüringen und Schleswig-Holstein. Schlusslichter sind Baden-Württemberg und Bayern – doch auch hier greifen mit 61 % deutlich mehr als die Hälfte der Menschen wöchentlich zu Geflügel.
Dieser Geflügel-Atlas macht nicht nur deutlich, dass Ostdeutsche häufiger Geflügel verzehren als Westdeutsche, sondern auch, dass junge Menschen mehr Geflügel essen als ältere: So steht bei 80 % der 14- bis 29-Jährigen mindestens einmal pro Woche Geflügel auf dem Speiseplan – Tendenz steigend.
Deutsche Herkunft ist sehr wichtig
Große Relevanz bei der Einkaufsentscheidung hat das Kriterium der deutschen Herkunft des Geflügelfleisches: Für 84 % der Deutschen ist die Herkunft des Geflügels aus Deutschland von großer und nur für 3 % von geringer Bedeutung. Im Bundesländervergleich legen die Bayern mit 94 % auf die deutsche Herkunft am meisten Wert, die Berliner mit nur 76 % am wenigsten. Die Feinschmecker der Republik leben in Hamburg, Brandenburg und im Saarland – dort ist für die Verbraucher der Geschmack des Geflügelfleisches entscheidend beim Kauf. Deutschlandweit betrachtet ist hingegen fast ausnahmslos – für 92 % der Befragten – die Tatsache kaufentscheidend, dass Geflügel einen Beitrag zu einer gesunden Ernährung leistet.