Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Türkei: Zweitgrößter Eierexporteur der Welt

Die Geflügelwirtschaft der Türkei ist schnell gewachsen, entsprechend erhöht haben sich die Exporte von Eiern und Geflügelfleisch.
Veröffentlicht am
Artikel teilen:

Die Eiererzeugung ist in der Türkei zwischen 2006 und 2013 von 8,4 auf 16,7 Mrd. Stück bzw. um 98,8 % gestiegen. Parallel dazu konnte die Hühnerfleischproduktion von etwa 946000 t auf nahezu 1,8 Mio. t oder um 89,3 % gesteigert werden. Diese schnelle Ausweitung schlug sich in einer beträchtlichen Erhöhung der Exporte nieder: Bei Eiern nimmt die Türkei inzwischen mit gut 11 % weltweit den zweiten Rang nach den Niederlanden ein, beim Hühnerfleisch rangiert es an zehnter Stelle mit einem Beitrag von 1,9 % zu den globalen Ausfuhren.

Mehr Legehennen, weniger Broiler

Betrachtet man die Entwicklung der Bestandszahlen bei den wichtigsten Geflügelarten zwischen 2006 und 2012, lassen sich erhebliche Unterschiede feststellen. Die Legehennenbestände sind im betrachteten Zeitraum von 58,7 Mio. auf 84,7 Mio. oder um 44,3 % angestiegen. Gleichzeitig sank die Zahl der eingestallten Broiler um 40,9 % von 286 Mio. auf 169 Mio. Tiere. Da in diesem Zeitraum jedoch das Produktionsvolumen von Hähnchenfleisch um etwa 770000 t oder 81,2 % zugenommen hat, müssen deren Mastendgewichte deutlich gesteigert worden sein.

Verbrauch von Eiern und Hähnchenfleisch gestiegen

Die schnelle Zunahme in der Erzeugung von Eiern und Hähnchenfleisch ist auf den deutlichen Anstieg der inländischen Nachfrage sowie auf die stetig wachsenden Exporte zurückzuführen. Der Pro-Kopf-Verbrauch von Eiern ist zwischen 2006 und 2013 von 114 Stück auf 218 Stück oder um 91,5 % angestiegen ist. Der Pro-Kopf-Verbrauch von Hähnchenfleisch stieg im betrachteten Zeitraum von 13,21 kg auf 19,39 kg bzw. 46,8 % an.

Einen ausführlichen Beitrag von Prof. Hans-Wilhelm Windhorst, WING Vechta, zur Geflügelfleisch- und Eiererzeugung in Brasilien lesen Sie in DGS 15/2015.

Tabellen zum Beitrag finden Sie hier.

Der Beitrag gehört zu einer Artikelserie des Autoren über führende Länder der Erzeugung und des Verbrauchs von Geflügelfleisch und Eiern. Bisher sind erschienen:

  • Saudi Arabien – hat Deutschland Chancen auf dem Markt? DGS 47/2014
  • USA - Weltweit die Nummer 1 in der Geflügelwirtschaft. DGS 51–52/2014
  • Brasilien - Die Nummer 1 im Hähnchenfleischexport. DGS 5/2015