Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tierschutz

Newcastle-Disease: Bestände impfen!

Nach Angaben des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) wurden in Belgien mehrere Fälle der New­castle-Krankheit (Newcastle Disease, ND) gemeldet, darunter zwei in kommerziellen Haltungen.
Veröffentlicht am
marcovarro/shutterstock.com
Artikel teilen:

Zwischenzeitlich hat das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) eine aus Belgien zu einem privaten Labor in Deutschland versandte Probe untersucht und einen positiven ND-Befund festgestellt, der zu 99 % mit den belgischen ND-Viren übereinstimmte. Vermutet wird, dass Privatpersonen aus Belgien Proben im Ausland befunden lassen, um gegebenenfalls Restriktionen zu entgehen oder die Seuche zu verschleiern. Der belgische Veterinärdienst ist informiert.

Das BMEL weist aus gegebenen Anlass dringend auf die Impfvorgaben der Geflügelpest-Verordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 20. Dezember 2005 (BGBL. I, S. 3538) hin! Hühner und Puten sind gegen ND zu impfen. Die Impfpflicht gilt unabhängig von der Bestandsgröße.

Belgien: Herde mit knapp 58.000 Tieren betroffen

Laut dem Internetportal wattagnet.com wurde der erste Fall in Belgien am 28. Juni 2018 auf einer Farm in Haaltert mit knapp 58.000 Stück Geflügel gemeldet. Nach Angaben der Weltgesundheit für Tierernährung (OIE) war dies der erste Fall in Belgien seit 2010. Hier sollen 6.100 Tiere gestorben sein, die anderen Tiere der Herde wurden notgetötet.

Zu den durchgeführten Kontrollmaßnahmen gehörten die Einrichtung einer Schutzzone, die amtliche Vernichtung tierischer Erzeugnisse und Beseitigung von Tierkörpern und Abfällen.Während die Newcastle-Krankheit für in Belgien Probleme verursacht, gab es laut wattagnet.com auch in den Vereinigten Staaten mehrere Fälle der Newcastle-Krankheit, so 52 bestätigte Fälle in drei Bezirken Kaliforniens.

Newcastle Disease

Die Newcastle Disease (Newcastle-Krankheit) ist eine hochansteckende Viruskrankheit von Hühnern und Puten, aber auch anderen Vogelarten (z.B. Enten, Gänse, Straußen oder Tauben) sind empfänglich, können das Virus in sich tragen, verbreiten und unter Umständen auch selbst erkranken. Mehr Informationen dazu finden Sie auf der Internetseite des Laves tierseucheninfo.de.