Brasilien - Die Nummer 1 im Hähnchenfleischexport
- Veröffentlicht am
In der Hähnchenfleischerzeugung nahm Brasilien in 2012 nach den USA und China mit 12,4 % am globalen Produktionsvolumen den dritten Rang ein. In der weltweiten Putenfleischproduktion rangiert es mit 9,2 % an zweiter Stelle hinter den USA. Deutlich geringer ist der Beitrag zur Welteierproduktion: Mit 3,1 % hat es hierbei den siebenten Rang inne.
Bemerkenswert ist der rasche wertmäßige Anstieg der Hähnchenfleischproduktionvon 2000 bis 2012 von 4,4 auf 24,2 Mrd. US-Dollar (US-$) oder 453 %. Der Wert der Eiererzeugung steigerte sich in dieser Zeit um knapp 88 % auf 2,798 Mrd. US-$.
Brasilien nimmt bei Hähnchenfleisch mit einem Exportvolumen von 3,89 Mio. t im Jahr 2013 vor den USA (3,34 Mio. t) den ersten Rang ein. Beide Länder stellen zusammen 71 % der Weltausfuhren des Sektors. Von der brasilianischen Gesamterzeugung wurden 32 % exportiert.
Langfristig Wachstum prognostiziert
Das Food and Agricultural Policy Research Institute (FAPRI) der Iowa State University (USA) hat 2012 eine Prognose zur Entwicklung der Erzeugung, des Verbrauchs und der Nettoexporte an Hähnchenfleisch bis 2021 vorgelegt. Das FAPRI geht davon aus, dass Erzeugung und Verbrauch um etwa 25 % ansteigen werden. Ob die erwartete Steigerung der Nettoexporte um gut 1 Mio. t erreicht wird, hängt jedoch von der Entwicklung des inländischen Verbrauchs und der Weltnachfrage ab. Bemerkenswert ist: Das Landwirtschaftsministerium der USA prognostiziert im selben Zeitraum eine Ausweitung der Nettoexporte um etwa 800 000 t. Die Schere zwischen den Ausfuhren Brasiliens und den USA wird sich weiter öffnen, wobei Brasilien offensichtlich deutlich stärker von der erwarteten Steigerung der Weltnachfrage nach Hähnchenfleisch profitieren kann.
Einen ausführlichen Beitrag von Prof. Hans-Wilhelm Windhorst, WING Vechta, zur Geflügelfleisch- und Eiererzeugung in Brasilien lesen Sie in DGS 05/2015.
Der Beitrag gehört zu einer Artikelserie des Autoren über führende Länder der Erzeugung und des Verbrauchs von Geflügelfleisch und Eiern. Bisher sind erschienen:
- Saudi Arabien – DGS 47/2014: Hähnchenerzeugung und -verbrauch – hat Deutschland Chancen auf dem Markt?
-
USA – DGS 51–52/2014: Weltweit die Nummer 1 in der Geflügelwirtschaft.